Liebes Forum,
eines der nächsten Projekte, welches ich angehen will ist eine Modellbahnvitrine für die Spur N (Spurweite 9mm). Die Vitrine soll eine Gleislänge von 1400 mm haben und eine hochklappbare Glastür mit Alurahmenprofilen. Die Wände möchte ich aus Multiplexplatten herstellen. Den Innenteil dann schwarz matt streichen, damit die Züge besser zur Geltung kommen. In etwa so wie bei der Vitrine hier im link:
Modelleisenbahn Vitrine – ardis Design -Sammlervitrinen für Modelleisenbahnen
Meine Idee war, die Beschläge zu "verstecken", sodass man sie nachher nicht sieht und ausserdem weil sie für die Beleuchtung und die herausnehmbaren Böden im Weg wären.
Da habe ich allerding noch mein Problem die richtigen Beschläge zu finden.
Meine konkretesten Fragen an euch wären auch deshalb die Beschläge betreffend:
Wieviel Platz brauchen normale Topfbandbeschläge? Kann ich die in dem "Hohlraum" verstauen (siehe Skizze)?
Gibt es Klappenbeschläge (Lift?, ein Hochsteller reicht aber zur Not) die man in diesen Zwischenraum zwischen Ausswand und Zwischenwand bekommt und auch für die relativ kurze Tiefe von ca 130-150 mm passen? Ich habe ausgerechnet, dass die Klappe ca 10 kg wiegt.... Wenn die geringe Tiefe der Vitrine nicht wäre, würde ich z.B. 2 Stück Hettich KLS 10/200 nehmen (ich nehme an das maximale Klappengewicht von 6 kg bezieht sich auf eine Stütze?)
Wie würdet ihr die Rückwand mit Deckel/Boden/Seitenwand verbinden? Ich würde Dübeln, aber falls das wegen der Belastungen nicht reicht könnte ich auch eine Nut in die Rückwand fräsen und in die Wände eine passende Falz. Wie hängt man das Ganze am besten auf? Beschläge von hinten in die Rückwand einfräsen? Welche gibt es da, kenne mich da noch nicht so aus? Ich dahte zuerst an eine T-Nut in die ein Haken passt, aber meine Angst ist, dass bei dem Gewicht der Vitrine die Haken ziemlich am Holz der T-Nut "zerren" und es beschädigen.
Die Rückwand als Tragepumkt halte ich für das Beste wegen der grossen Breiten von 1600 mm.
Normale Schrankhänger in den oberen Ecken (Hohlraum) würden vermutlich mit dem Platzbedarf der Klappenstützen kollidieren....
Bin über jede Form von Kritik, Verbesserungsvorschlag etc. dankbar.
Grüsse,
Olaf
eines der nächsten Projekte, welches ich angehen will ist eine Modellbahnvitrine für die Spur N (Spurweite 9mm). Die Vitrine soll eine Gleislänge von 1400 mm haben und eine hochklappbare Glastür mit Alurahmenprofilen. Die Wände möchte ich aus Multiplexplatten herstellen. Den Innenteil dann schwarz matt streichen, damit die Züge besser zur Geltung kommen. In etwa so wie bei der Vitrine hier im link:
Modelleisenbahn Vitrine – ardis Design -Sammlervitrinen für Modelleisenbahnen
Meine Idee war, die Beschläge zu "verstecken", sodass man sie nachher nicht sieht und ausserdem weil sie für die Beleuchtung und die herausnehmbaren Böden im Weg wären.
Da habe ich allerding noch mein Problem die richtigen Beschläge zu finden.
Meine konkretesten Fragen an euch wären auch deshalb die Beschläge betreffend:
Wieviel Platz brauchen normale Topfbandbeschläge? Kann ich die in dem "Hohlraum" verstauen (siehe Skizze)?
Gibt es Klappenbeschläge (Lift?, ein Hochsteller reicht aber zur Not) die man in diesen Zwischenraum zwischen Ausswand und Zwischenwand bekommt und auch für die relativ kurze Tiefe von ca 130-150 mm passen? Ich habe ausgerechnet, dass die Klappe ca 10 kg wiegt.... Wenn die geringe Tiefe der Vitrine nicht wäre, würde ich z.B. 2 Stück Hettich KLS 10/200 nehmen (ich nehme an das maximale Klappengewicht von 6 kg bezieht sich auf eine Stütze?)
Wie würdet ihr die Rückwand mit Deckel/Boden/Seitenwand verbinden? Ich würde Dübeln, aber falls das wegen der Belastungen nicht reicht könnte ich auch eine Nut in die Rückwand fräsen und in die Wände eine passende Falz. Wie hängt man das Ganze am besten auf? Beschläge von hinten in die Rückwand einfräsen? Welche gibt es da, kenne mich da noch nicht so aus? Ich dahte zuerst an eine T-Nut in die ein Haken passt, aber meine Angst ist, dass bei dem Gewicht der Vitrine die Haken ziemlich am Holz der T-Nut "zerren" und es beschädigen.
Die Rückwand als Tragepumkt halte ich für das Beste wegen der grossen Breiten von 1600 mm.
Normale Schrankhänger in den oberen Ecken (Hohlraum) würden vermutlich mit dem Platzbedarf der Klappenstützen kollidieren....
Bin über jede Form von Kritik, Verbesserungsvorschlag etc. dankbar.
Grüsse,
Olaf