Mobilfunkverstärker

Mitglied 24010 keks

Gäste
Beim Doogee in den drei Punkten in der Telefonansicht. Settings>CallingAccounts>...>WifiCalling
Hmmm dann muss das wohl wie @zehlaus geschrieben hat mit meinem Anbieter zusammenhängen. Den Punkt finde ich bei mir nicht.
Auch beim Honor meiner Frau nicht. SIM-Karte vom gleichen Anbieter.
Werde gleich noch mal beim xiumu (oder wie heißen diese Chinesendinger doch gleich) von meiner Frau schauen wenn die wach ist. Das Telefon ist ziemlich aktuell und ebenfalls beim gleichen Anbieter. Wenn das bei der auch nicht auftaucht... Dann werde ich wohl heute mal beim Anbieter nachhaken.
Prinzipiell wäre das ja die einfachste und beste Lösung für mich. Das zur Verfügung stehende Internet ist zwar nicht besonders schnell aber dank Repeatern ziemlich flächendeckend und meist stabil in Werkstatt und Büro verfügbar.

Hä ? Ich dachte Du hast Internet bzw. Festnetz in der Nähe, dann eine Fritzbox anstecken und irgend ein DECT Telefon.
Ich hab halt nur den W-LAN Zugang der mir eigentlich auch reicht.
Wenn das ein normales Gewerbegebiet wäre, würde ich einfach einen eigenen Anschluss beantragen. So einfach ist das aber leider nicht. Meines Wissens nach ist das gesamte "Gewerbegebiet" nicht an das offizielle Telefonnetz angeschlossen. Das läuft da alles über irgendeine Skylösung oder so...
Der W-LAN Zugang ist bei mir in der Miete includiert und das reicht mir ja eigentlich auch. Mehr Brauch ich ja eigentlich auch nicht.

Ich will doch lediglich menschenwürdig telefonieren können. Warum ist das in Deutschland soooo schwer? Ich stell ja sonst keine Ansprüche wie LTE oder 5g - nein... Nur telefonieren.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Dann werde ich wohl heute mal beim Anbieter nachhaken.
Prinzipiell wäre das ja die einfachste und beste Lösung für mich. Das zur Verfügung stehende Internet ist zwar nicht besonders schnell aber dank Repeatern ziemlich flächendeckend und meist stabil in Werkstatt und Büro verfügbar.
Das kannst du u.U. schon im Vertrag erkennen, oft ist es da explizit erwähnt. Falls nicht: anrufen, um Freischaltung bitten. Falls das dann kosten/einen neuen Vertrag erfordern sollte, hilft ein freundlicher Hinweis, das der Vertrag dann künftig, unter Mitnahme der Rufnummer, beim Mitbewerber fortgeführt wird...
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.327
Ort
Deutschland
Bei was für einem Anbieter bist du denn?

Edith sagte mir gerade, dass zwar alle Anbieter WiFi calling anbieten, aber nicht bei allen Tarifen. Damit ist die Frage eigentlich hinfällig.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
836
Ort
Karlskron
Hab zuHause auch miserablen Empfang. Dank dieses Fadens hab ich sie Funktion in meinem Handy gefunden. Danke.
Zusatzfrage:
Muss man das jedes mal wieder ausschalten, wenn man sich nicht mehr im WLAN befindet, oder geht das automatisch?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.327
Ort
Deutschland
Muss man das jedes mal wieder ausschalten, wenn man sich nicht mehr im WLAN befindet, oder geht das automatisch?
Ich habe es immer an und nur ganz ganz selten das Problem, dass es beim "Wiedereintritt" ins heimische Wifi nicht von alleine funktioniert.

Also einmal aktivieren reicht, dann nur neu starten, wenn etwas nicht damit stimmt.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Hab zuHause auch miserablen Empfang. Dank dieses Fadens hab ich sie Funktion in meinem Handy gefunden. Danke.
Zusatzfrage:
Muss man das jedes mal wieder ausschalten, wenn man sich nicht mehr im WLAN befindet, oder geht das automatisch?
Sollte automatisch gehen. Kein WLAN vorhanden - Mobilfunk wird genutzt...Schwierig wird es in fremden, schwachen WLANs, Hotel z.B. Dann ggfs. abschalten.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.467
Ort
Coswig
...bei meinem Handy chinesischer Ingenieurskunst (Android 12) findet sich die Option bestens versteckt unter:
Einstellungen => Mobiles Netzwerk => richtige SIM-Karte antippen (da Dual-SIM) => WLAN-Anrufe

Dort findet sich auch die Option VoLTE-Anrufe.

Vielleicht ist bei Daniel auch die LTE-Abdeckung eher mies. Dann könnte das Abschalten dieser Option fürs Telefonieren mehr bringen, als es über eine vielleicht nicht allzu gute WLan-Anbindung zu versuchen. 2G und 3G sollten auch in Bayern mittlerweile an jedem Weiher halbwegs funktionieren...:emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schwierig wird es in fremden, schwachen WLANs, Hotel z.B. Dann ggfs. abschalten.
Mein Apfelfon schaltet die Option erst dann automatisch zu, wenn das GSM/LTE zu schwach wird.
Ich hätte dieses Wlancall auch, recht häufig renne ich dann mit dem Telefon los..... Bisschen blöd, also ausgeschaltet.
Kann ich nicht nachvollziehen. Meines übernimmt das Telefonat dann automatisch ins Mobilnetz.
Bzw. wird es an den nächsten Repeater übergeben - ich habe die alle im Mesh.
 

Mitglied 59145

Gäste
Kann ich nicht nachvollziehen. Meines übernimmt das Telefonat dann automatisch ins Mobilnetz.
Bzw. wird es an den nächsten Repeater übergeben - ich habe die alle im Mesh.
Ich kann nur von WLan in Mobilfunk wechsel berichten, da war mehrere Sekunden Pause. Wenn man das mehrfach am Tag hat, schaltet man das einfach aus.
Kann aber auch an dem alten Handy liegen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.467
Ort
Coswig
Wurde 3G, alias UMTS ¡über bayrische Grenzen hinweg! nicht komplett abgeschaltet?
Ja, Du hast Du Recht. 2G soll ja auch in den kommenden Jahren fallen.

Ist aber für die Kernaussage auch egal, dann würde er halt weiter zurückfallen. Und an GSM-Abschaltung traut sich wahrscheinlich noch viel länger niemand als im Falle von UKW. Und Telefonie in guter Qualität sollte dort dank besserer Codes ja wahrscheinlich auch möglich sein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich glaube mein Eingangspost wurde etwas falsch verstanden. Ich hab hier kein schlechtes Netz! Das passt i.d.R. gut bis sehr gut.
Sobald ich vor der Werkstatt stehe, funktioniert LTE und telefonieren bestens. Das liegt am Gebäude. Ich kann nur IM Gebäude nicht ordentlich telefonieren.
Also am Anbieter liegts scheinbar nicht, dass WiFi Calling nicht funktioniert. Bei meiner Frau ihrem Telefon, gleicher Anbieter, funktioniert es. Ich bin ratlos... Neues Handy???
des kenn ich und kann das ein und ausschalten... Macht aber eigentlich keinen Unterschied. Ist immer kacke...! :emoji_wink:
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.327
Ort
Deutschland
Hast du schon mal dein Telefon und WiFi calling gegoogelt (ich weiß, habe ich schon mal gefragt, trotzdem entschuldige bitte die Nachfrage)? Evtl kannst du das über eine Eingabe im Tastenfeld mit #*blablabla aktivieren.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.965
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
vor der Werkstatt stehe, funktioniert LTE und telefonieren bestens. Das liegt am Gebäude. Ich kann nur IM Gebäude nicht ordentlich telefonieren.
Du hast uns (oder mich) nicht richtig verstanden. Das Verhalten habe ich kapiert und das heißt übersetzt, dass der Beton und /oder Stahlbeton von den Mauern das Signal um ein paar dB schwächt. Das ist normal und in jedem Gebäude so. Wenn es draußen noch geht und drinnen nicht mehr, heißt das, dass genau zwischen diesen paar dB die Grenze liegt, wo (vermutlich) dein Telefon das Signal noch "hören" kann oder eben nicht mehr.

Ein anderer Anbieter (z.B. D2 statt D1) könnte genau die paar dB mehr Sendeleisteung haben und Telefonieren geht noch.
Es kann auch an deinem Telefon liegen, die Antennen sind die letzten Jahre gut verbessert worden. Es kann an der Ausrichtung liegen, wo steht der Mast und wo sind Fenster, wo entstehen Reflexionen usw. . Das wird eine endlos Diskussion, => deshalb verschiedene Handys und verschiedene Anbieter mal probieren und mitschreiben, welche Kombination evtl. noch geht.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Hast du schon mal dein Telefon und WiFi calling gegoogelt
Ich komm da nicht weiter... Ich hab ein Doogee S55. Für ein S70 find ich eine tolle Youtube Anleitung die vom Menü sehr ähnlich zu meinem aussieht. Nur sind die wichtigen Menüpunkte bei mir einfach nicht da...

Ein anderer Anbieter (z.B. D2 statt D1) könnte genau die paar dB mehr Sendeleisteung haben und Telefonieren geht noch.
Es kann auch an deinem Telefon liegen, die Antennen sind die letzten Jahre gut verbessert worden. Es kann an der Ausrichtung liegen, wo steht der Mast und wo sind Fenster, wo entstehen Reflexionen usw. . Das wird eine endlos Diskussion, => deshalb verschiedene Handys und verschiedene Anbieter mal probieren und mitschreiben, welche Kombination evtl. noch geht.
Ich bin mit meinem Anbieter voll zufrieden und hab überhaupt gar keine Lust neue Handys, neue Anbieter und sonstwas zu testen. Und wenn D1 5% mehr liefert ist das immer noch kacke. Ich hab hier ja auch durchaus mal den einen oder anderen Kunden die alle natürlich unterschiedliche Netze haben. Das funktioniert bei keinem richtig. Ich tausche Telefone, Computer und Autos nur wenn es absolut unabwendbar und unmöglich anders zu lösen ist. Das macht mir einfach sowas von überhaupt keinen Spaß...
Bank Apps - Mega beschissen umzuziehen!!!
Mailkonten.... Katastrophe (Ja wir leben im Jahr 2023 aber sowas ist immer noch nicht wirklich einfach)
usw. usw.

Ich hab da einfach sowas von überhaupt gar keine Lust drauf.

Findet sich hier jemand den ich bezahlen kann, das der so einen Kack macht??? :emoji_grin:
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn du zahlst, komme ich mit dem Zug und teste :emoji_innocent: .
Damit es sich lohnt, können wir auch auf mein neues Telefon warten und ich bringe beide mit. Rückfahrt muss ja auch finanziert werden:emoji_grin:
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.327
Ort
Deutschland
Das ist zwar für ein anderes Handy, aber wohl die gleiche Android Version, evtl. funktioniert es ja:

Um das Telefonieren über WLAN zu aktivieren, muss man einfach nur diesen Code: “*#*#869434#*#*” in den Dialer eingeben. Das Smartphone gibt dann folgende Rückmeldung “VoWIFI carrier was disabled”. Nun ist “Anrufe über WLAN tätigen” in den Einstellungen verfügbar und kann aktiviert werden. Man kann auch noch auswählen, ob Anrufe über das Mobilfunknetz oder WLAN bevorzugt werden sollen.

Ansonsten habe ich noch eine .APK also eine App gefunden die das aktivieren können soll, aber ich wäre bei solchen Quellen vorsichtig, aber evtl. findest du ja im Appstore auch etwas, das die Funktion freischaltet.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
376
Ort
Eifel
Hallo,
Ich hatte auch das Problem mit dem Netzempfang zuhause; allerdings auch draußen nix (nur wenn ich auf das Baumhaus meines Sohnes kletter...).

Mein altes Blackberry hatte zwar schon diese WiFi-Telefon Funktion, das war aber von der Telekom nicht dafür freigegeben.
Mein Aktuelles, aber auch schon älteres Samsung S10 kanns und ist auch dafür freigegeben (gelegentlich funktionierts sogar in irgendeinem fremden offenen WLAN). Auch das (billige) Blackview meines Sohnes kanns, ohne dass ich die Einstellungen irgendwo geändert hatte.

Bei deinem Provider gibt's bestimmt eine Liste welche Handys dafür freigeschaltet sind.

An meinem Router (Fritzbox) musste ich das allerdings auch erst freischalten. Mit meinem eingeschränkten, aber offenen WLAN-Gastzugang geht's nicht.

Gruß Markus
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich komm da nicht weiter... Ich hab ein Doogee S55. Für ein S70 find ich eine tolle Youtube Anleitung die vom Menü sehr ähnlich zu meinem aussieht. Nur sind die wichtigen Menüpunkte bei mir einfach nicht da...
So war es bei mir auch. Letztlich habe ich einen Call beim Hersteller aufgemacht, der nach vielen widersprüchlichen Aussagen letztendlich bestätigte: Nein mein Cat S41 kann es nicht. Neuere Modelleschon, aber meines nicht. Die Hersteller müssen dazu auch tatsächlich noch ein Agrrement mit den jeweiligen Providern abschliessen, es kann also sogarsein, das das Gerät es könnte, mit dem spezifischen Provider aber keine Vereinbarung dafür existiert.
Klarheit erlangst Du NUR über eine Klärung beim Hersteller.
 
Oben Unten