Emmi2016
ww-pappel
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich den mobilen Frästisch von Guido Henn nachgebaut (für die Hobelbank o.ä.) und war anfangs auch schwer begeistert, wie schnell und einfach (im Vergleich zu vorher) damit Leisten profiliert, genutet etc. sind. Den Frästisch will ich aus diesem auch nicht mehr missen, eher erweitern.
Nun fiel mir bei der Höhenverstellung mit der Gewindestange auf, dass sich der Fräser hin- und herbewegt. Es ist so, dass die Aufhängung wohl bei jedem Gewindegang "nachgibt". Das liegt (ziemlich sicher) daran, dass das Ganze nur mit einer Schlossschraube mit dem Tisch verbunden ist und gleichzeitig die Gewindestange versetzt auf das "Druckbrett" an der Oberfräse drückt, also ein Hebel zustande kommt.
Hat(te) jemand dieses Problem ebenfalls - und wie gelöst? Meines Erachtens geht es nur mit mehr Schrauben - sollten diese noch Platz haben.
(Falls Bilder gewünscht sind-macht die Sache bestimmt einfacher, diese kann ich erst heute Abend nachreichen)
Ein größerer Frästisch (stabiler?...wie von Guido Henn bzw. Heiko Rech vorgestellt) kommt momentan aufgrund der Platzverhältnisse in der Werkstatt nicht in Frage - leider.
Besten dank für Eure Rückmeldungen.
Edit:
Bilder angehängt. Rechts unten sieht man ein bisschen die Veränderung des Spalts.
seit einiger Zeit habe ich den mobilen Frästisch von Guido Henn nachgebaut (für die Hobelbank o.ä.) und war anfangs auch schwer begeistert, wie schnell und einfach (im Vergleich zu vorher) damit Leisten profiliert, genutet etc. sind. Den Frästisch will ich aus diesem auch nicht mehr missen, eher erweitern.
Nun fiel mir bei der Höhenverstellung mit der Gewindestange auf, dass sich der Fräser hin- und herbewegt. Es ist so, dass die Aufhängung wohl bei jedem Gewindegang "nachgibt". Das liegt (ziemlich sicher) daran, dass das Ganze nur mit einer Schlossschraube mit dem Tisch verbunden ist und gleichzeitig die Gewindestange versetzt auf das "Druckbrett" an der Oberfräse drückt, also ein Hebel zustande kommt.
Hat(te) jemand dieses Problem ebenfalls - und wie gelöst? Meines Erachtens geht es nur mit mehr Schrauben - sollten diese noch Platz haben.
(Falls Bilder gewünscht sind-macht die Sache bestimmt einfacher, diese kann ich erst heute Abend nachreichen)
Ein größerer Frästisch (stabiler?...wie von Guido Henn bzw. Heiko Rech vorgestellt) kommt momentan aufgrund der Platzverhältnisse in der Werkstatt nicht in Frage - leider.
Besten dank für Eure Rückmeldungen.
Edit:
Bilder angehängt. Rechts unten sieht man ein bisschen die Veränderung des Spalts.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: