fearchen
ww-pappel
- Registriert
- 31. Dezember 2016
- Beiträge
- 13
[edit]
Für alle die hier neu dazu gestoßen sind.
Ich habe mich mittlerweile von dem Gedanken verabschiedet mit einer Fräse beide Anwendungsfälle abdecken zu können. Die Gründe kann man in den folgenden Beiträgen dazu lesen. Ich werde mich für 2 verschiedene Oberfräsen entscheiden. Eine mit ordentlicher Leistung >1600W für den Tisch und einer <1000W Fräse für den Handbetrieb bei der das Handling wichtig ist
[/edit]
Hallo,
ich weiß das es die Suchfunktion gibt und ja ich weiß auch dass hier x-mal die Frage immer wieder kommt. Nur passt nicht jeder Anwendungsfall zu JEDEM
Daher mein Thread hier.
Ich bin auf der Suche noch einer Oberfräse die ich zum einen im Freihandbetrieb als auch im Tisch verwenden kann. Ich vermute dass sich die hauptsächliche Nutzung bei mir später auf 90% Tisch und 10% Freihand bewegen wird.
Nach mittlerweile stundenlangem Lesen von Empfehlungen und Tests im WWW sowie schauen von Videos bin ich ehrlich gesagt nur ein bisschen weiter.
Vom Gefühl würde mir die Festool 1010EBQ zusagen. Jedoch wäre ich hier (laut einigen Aussagen von Forenusern) etwas schwachbrüstig ausgerüstet was den Tischbetrieb angeht (Motorleistung). Da ich für den Anfang nicht gleich zwei Fräsen kaufen möchte, würde ich gerne irgendwas dazwischen nehmen. Rausgekommen sind dabei folgende Maschinen:
Festool 1400er (Genügend Leistung und trotzdem noch handlich, jedoch kostspielig)
CASALS CT3000VCE (laut Berichten hauptsächlich für den Tischbetrieb geeignet)
Triton TRA001
Bei den Dewalt oder Metabo Geräten bin ich mir ehrlich gesagt total unsicher, da ich hier extrem gegensätzliche Aussagen gelesen habe. Entweder liest man dass die Geräte richtig gut oder richtig schlecht sein sollen.
Was mir für den Anfang wichtig wäre:
- ordentlicher Parallelanschlag
- 8, 12, 12,7mm Spannzangen
- Absaugstutzen
- Gute Höheneinstellung
Für alle die hier neu dazu gestoßen sind.
Ich habe mich mittlerweile von dem Gedanken verabschiedet mit einer Fräse beide Anwendungsfälle abdecken zu können. Die Gründe kann man in den folgenden Beiträgen dazu lesen. Ich werde mich für 2 verschiedene Oberfräsen entscheiden. Eine mit ordentlicher Leistung >1600W für den Tisch und einer <1000W Fräse für den Handbetrieb bei der das Handling wichtig ist
[/edit]
Hallo,
ich weiß das es die Suchfunktion gibt und ja ich weiß auch dass hier x-mal die Frage immer wieder kommt. Nur passt nicht jeder Anwendungsfall zu JEDEM
Daher mein Thread hier.
Ich bin auf der Suche noch einer Oberfräse die ich zum einen im Freihandbetrieb als auch im Tisch verwenden kann. Ich vermute dass sich die hauptsächliche Nutzung bei mir später auf 90% Tisch und 10% Freihand bewegen wird.
Nach mittlerweile stundenlangem Lesen von Empfehlungen und Tests im WWW sowie schauen von Videos bin ich ehrlich gesagt nur ein bisschen weiter.
Vom Gefühl würde mir die Festool 1010EBQ zusagen. Jedoch wäre ich hier (laut einigen Aussagen von Forenusern) etwas schwachbrüstig ausgerüstet was den Tischbetrieb angeht (Motorleistung). Da ich für den Anfang nicht gleich zwei Fräsen kaufen möchte, würde ich gerne irgendwas dazwischen nehmen. Rausgekommen sind dabei folgende Maschinen:
Festool 1400er (Genügend Leistung und trotzdem noch handlich, jedoch kostspielig)
CASALS CT3000VCE (laut Berichten hauptsächlich für den Tischbetrieb geeignet)
Triton TRA001
Bei den Dewalt oder Metabo Geräten bin ich mir ehrlich gesagt total unsicher, da ich hier extrem gegensätzliche Aussagen gelesen habe. Entweder liest man dass die Geräte richtig gut oder richtig schlecht sein sollen.
Was mir für den Anfang wichtig wäre:
- ordentlicher Parallelanschlag
- 8, 12, 12,7mm Spannzangen
- Absaugstutzen
- Gute Höheneinstellung