und insgeheim wünschen wir uns doch daß es den Möbeln, die wir heute bauen, genauso geht.
Hallo
schön wäre es aber wenn ich ehrlich bin die meisten Möbel sind heute so einfach und uniform selbst wenn durch qualifizierte Schreiner geplant und ausgeführt das man eigentlich schon fast von einem Massenprodukt sprechen kann. Solche Kisten haben ne Halbwertzeit von geschätzten 20 Jahren.
Hab letztens mit einem Kollgen gesprochen der seit über 20 Jahren der Haus und Hof Schreiner einer sagen wir mal gut situierten Familie ist.
Es ist kein übermäßig großes Haus aber dennoch hat er fast jedes Jahr dort einen größeren Auftrag. So wurde schon 2 oder 3 mal die Küche komplett neu gemacht, Kinderzimmer für 3 Kinder mal 3 Um- bzw. neubauten je nach Alter, das Bad, die Türen, Fenster und Haustür und woran ich mich zahlenmäßig noch gut erinnere 4 Mal das Wohn/ Esszimmer; das heisst letztendlich alle 5 Jahre.
Von der Qualität würde da sogar die Kisten von einschlägigen super duper billig Möbelhäusern ausreichen ( ohne Umzug versteht sich). Aber es wird jedesmal geplant und handwerklich ausgeführt das man sicher bei ähnlich pfleglicher Behandlung, wie den Möbeln die heute als Antiquitäten geschätzt werden, auch in 300 Jahren noch ein nutzbares Möbel wäre.
Ein moderner Einbauschrank ist heute in weniger als einem Tag zu fertigen und notfalls auch zu liefern. Der eigentliche Zweck ist gleich wie ein Frankfurter Wellenschrank
http://www.kunstnet.at/kunsthandel-hofstaetter/bild_7.html
aber die wenigsten kämen vermutlich aud die Idee die ready in one day Kiste als hochwertiges erhaltenswertes Möbel zu bezeichnen. Noch extremer ist es teils im Messebau, wo exclusive Messestände geplant und gebaut werden für eine Messedauer von wenigen Tagen um danach zum Teil auf dem Schrott zu landen.
Einzig vielleicht Meister- und Gesellenstücke haben eine Chance auf ein längeres Möbelleben, wünschen wir es ihnen.