Mirka Deros : Schleifteller nur D 140 mm und haftet kaum?!

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi,
Hab mir kürzlich den Mirka deros 650cv 150mm 5.0 gebraucht (refurbished)zugelegt vom Händler .
die staubabsauglöcher 8+1 der Schleifscheiben meines Festool ES 150/3 EQ passen annähernd zum Mirka deros ,dennoch steht das schleifpapier 5 mm über . also Schleifteller des Mirka nachgemessen -siehe da, nur D 140 mm :emoji_astonished::emoji_poop:
die Schleifscheiben von festool wie auch Klingspor haften sehr schlecht : Schleifteller zu abgenutzt ? oder falsches schleifprodukt?
 

Anhänge

  • IMG_9543.JPG
    IMG_9543.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_9544.JPG
    IMG_9544.JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 90

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Ist der vielleicht für Netzschleifmittel desselben Herstellers ausgelegt? Die haben einen anderen Flausch, der einen anderen Klett braucht. Kann sein, dass normales Schleifpapier dann nicht richtig haftet. Sonst wäre doch aber trotzdem der Händler oder Hersteller der erste Ansprechpartner.

Die 5mm Überstand pro Seite wären mir jetzt egal.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Du wirst einen neuen Teller brauchen. Meiner hat schon richtig was gesehen und hat immer noch 150mm und es haftet jedes Schleifmittel. Allerdings nutze ich Opferpads von Mirka um den Teller zu schonen

Edit: dein Teller sieht aus als wenn man jemand ausgiebig ohne Schleifmittel „geschliffen“ hat.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ist der vielleicht für Netzschleifmittel desselben Herstellers ausgelegt? Die haben einen anderen Flausch, der einen anderen Klett braucht. Kann sein, dass normales Schleifpapier dann nicht richtig haftet. Sonst wäre doch aber trotzdem der Händler oder Hersteller der erste Ansprechpartner.

Die 5mm Überstand pro Seite wären mir jetzt egal.
Wollte aber ne neutrale Meinung. Dachte, vielleicht gabs ähnliche vorfälle bei anderen Mitgliedern bezüglich dieser Kombination an problemen
Hab ja nicht den Händler öffentlich bezichtigt .
die 5 mm überstand erachte ich schon praktisch hinderlich, wenn man damit an irgendeine kante oder korpuswand gerät, dann fetzt die Scheibe zu ungunsten !
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Du wirst einen neuen Teller brauchen. Meiner hat schon richtig was gesehen und hat immer noch 150mm und es haftet jedes Schleifmittel. Allerdings nutze ich Opferpads von Mirka um den Teller zu schonen

Edit: dein Teller sieht aus als wenn man jemand ausgiebig ohne Schleifmittel „geschliffen“ hat.
Oha, jetzt wo du es sagst und man das etwas verschwommene Bild schön groß macht - der schaut tatsächlich echt mitgenommen aus. Tut mir Leid, Marc, das ist dann was anderes. Vergiss, was ich geschrieben habe.
Wie viel unter Normalpreis war das Ganze? Tippe, das ist jetzt eher unrentabel?
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Du wirst einen neuen Teller brauchen. Meiner hat schon richtig was gesehen und hat immer noch 150mm und es haftet jedes Schleifmittel. Allerdings nutze ich Opferpads von Mirka um den Teller zu schonen

Edit: dein Teller sieht aus als wenn man jemand ausgiebig ohne Schleifmittel „geschliffen“ hat.
Hat mal jemand ein Bild , wie ein originaler neuwertiger Mirka Schleifteller aussieht ?!
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.762
Ort
Sauerland
Hi,
geh einfach mal auf die Mirca-Seite.
Da sieht mal auf den Bildern, dass das Papier nur minimal übersteht.
(Antwort auf Post 6)
Gruß Reimund
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Oha, jetzt wo du es sagst und man das etwas verschwommene Bild schön groß macht - der schaut tatsächlich echt mitgenommen aus. Tut mir Leid, Marc, das ist dann was anderes. Vergiss, was ich geschrieben habe.
Wie viel unter Normalpreis war das Ganze? Tippe, das ist jetzt eher unrentabel?
Verkaufspreis war 420 € mit Preisvorschlagmöglichkeit. mein Preisvorschlag war 356 €
Neupreise waren kurz vor weihnachten am günstigsten so 480-530 € im netzvergleich
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Zitat von verkaufsanzeige :
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Artikel, der an den Verkäufer nach Gebrauch zurückgegeben wurde. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.762
Ort
Sauerland
Hi,
vollkommen funktionsfähig ist hier doch nicht gegeben, oder?
Wie Paulisch schon sagte, Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen.
Gruß Reimund
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Zitat von verkaufsanzeige :
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Artikel, der an den Verkäufer nach Gebrauch zurückgegeben wurde. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers.
Funktionsfähig ist es ja nicht
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Bewertung voreilig abgegeben . :emoji_flushed: Rückgabe unmöglich jetzt oder widerrufbar ?
Du hast doch so oder so 14 Tage Rückgaberecht. Mit der Bewertung hat das sicher nix zu tun, oder? Sonst Ebay kontaktieren.

Du kannst dem Verkäufer aber auch die Chance geben, dir einen Nachlass oder anderen Teller zu geben. Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht soo klein, da würde ich nicht gleich aufgeben. Kostet ein neuer Teller echt an die 100€?
Die Interface-Pads bei Festool kosten 2-3€ / Stk.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
der Ebayer zeigt an in seinem profil :24 tds.Artikel wurden verkauft.:emoji_wink: 531 Follower.
die frage stellt sich , ob ein neuer Mirka Schleifteller meine haftscheiben deutlich besser annimmt und wirklich 150 mm durchmesser hat
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Ich habe meinen auch gebraucht gekauft mit 150 und 125mm Teller. Habe gerade mal nachgemessen. Der Teller hat 147mm, was mich bisher nicht gestört hat, wenn das Schleifpapier etwas übersteht.
Klett haftet aber gut, egal bei welchem Schleifpapier. Ich verwende noname von Miotools, Festool Granat und Mirka Abranet.

M.E. kannst du jedes Schleifpapier für Klett verwenden. Es muss definitiv nicht Mirka sein. Und wie oben schon geschrieben, beim Abranet/ Schleifgitter dieses Zwischenpad verwenden. Das soll den Schleifteller schonen.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ich habe meinen auch gebraucht gekauft mit 150 und 125mm Teller. Habe gerade mal nachgemessen. Der Teller hat 147mm, was mich bisher nicht gestört hat, wenn das Schleifpapier etwas übersteht.
Klett haftet aber gut, egal bei welchem Schleifpapier. Ich verwende noname von Miotools, Festool Granat und Mirka Abranet.

M.E. kannst du jedes Schleifpapier für Klett verwenden. Es muss definitiv nicht Mirka sein. Und wie oben schon geschrieben, beim Abranet/ Schleifgitter dieses Zwischenpad verwenden. Das soll den Schleifteller schonen.
Mirka Schleifteller für oben genannten Mirka Deros 650 cv in Hart od. Medium od. weich ? überwiegend Hartholz !
 
Zuletzt bearbeitet:

Aprofis

ww-fichte
Registriert
25. Dezember 2019
Beiträge
15
Ort
Göttingen
Ich habe auch einen Mirka Deros und am besten verwendet man ein Medium Teller.
Der weiche ist eher für Konturen Schleifen im Autolackierer Bereich. Der Harte gibt kaum nach und würde bei jeder Unebenheit den Exzenter abbremsen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Mir ist es ab und an mal passiert, mit der Rotex oder dem Schwingschleifer zu schleifen und keinen Abtrag festzustellen.
Um dann zu merken, Schleifscheibe vergessen.
Trotzdem war der Schleifteller nicht gleich Schrott. Die Scheiben haben gehaftet, jedoch nicht mehr ganz so gut.
Passiert das noch mal, hatte ich genau das gleiche Bild wie bei dir.

Man kann auch den Durchmesser des Schleiftellers verkleinern, wenn der Rand beim Schleifen immer Kontakt zur angrenzenden vertikalen Objekten hat beispielsweise bei Randschliffen.
Irgendwann fehlen ein paar mm. Gibt halt solche Situationen umständehalber, wenn der Kantenschutz nicht dran ist oder man den Schleifteller
nicht als Dekoobjekt sieht sondern nur als Verbrauchsmaterial.

Klar kann man so einen beschädigten Teller dann auf eine "Refurbishmaschine" montieren und diese dann als generalüberholt verkaufen.
Ich hasse solche Händler. Alleine das Wort "refurbish" zwingt mich sofort wegzuklicken.
Die meisten Händler sind ´eh nur Kistenschieber, haben weder das Wissen, noch die Motivation zu einer Generalüberholung.
Die das Gerät (falls geringwertiges Wirtschaftsgut) meist teurer machen würde als ein Neugerät.

Anders sieht die Sache bei FT oder Hilti aus. Die haben alle Teile, sind spezialisiert darauf und brauchen nur ein paar min für Demontage und Montage.
Kistenschieber können das nicht.
 

Mitglied 79745

Gäste
Hallo @Maho68
Ich nehme eigentlich immer den harten Teller.
Diese Zwischenklettauflage macht diesen sowieso weicher als ich das möchte.
Ich nehme den Schleifer zwar nur selten für Kanten und so schmale Flächen, aber auch bei Flächen werden diese sonst schnell zu wellig wenn man mehr schleifen muss.

LG
Robert
 
Oben Unten