Minecraft Kiste

Birnenpflücker

ww-nussbaum
Registriert
30. Dezember 2023
Beiträge
88
Ort
Lage
Da Freunde von uns bald heiraten und beide gerne Minecraft zocken (für die ältere Generation: ein Computerspiel in Pixellook) dachte ich mir, Geschenk einpacken kann ich nicht so gut, das wird einfach in einer Truhe aus dem Spiel übergeben.

Da ich keine Zeit hatte, um den Pixellook perfekt wie bei einem Stirnholzschneidebrett herzustellen (außerdem wäre die Truhe dann vermutlich zu schwer geworden), hab ich einfach fertiges Buchenleimholz aus dem Baumarkt genommen.
Bretter auf Gehrung und mit Falz für Boden und Deckel zugeschnitten und zusammengeleimt. Leider hiervon keine Fotos gemacht. Nach dem verleimen sah es dann so aus, Deckel und Boden nicht perfekt eingepasst, aber da muss ich die FKS vermutlich nochmal genauer einstellen, bin noch nicht perfekt im rechten Winkel.

IMG_2141 2.JPG IMG_2143.JPG

Dann die Fertige Kiste aufgeschnitten. Natürlich ist der erste Schnitt gleich schief geworden :emoji_frowning2: Sollte ja ordentlich aussehen, also sauber weggeschnitten, ein Reststück Holz aufgeleimt und eben gehobelt.
IMG_2144.JPG IMG_2146.JPG

Dann Schaniere, Verschluss und Magneten eingebaut. Ja das Ausstemmen für die Scharniere muss ich noch üben. Werd ich mir noch mal anschauen müssen wie das sauberer wird. Danach dann lakiert.
IMG_2147.JPG IMG_2180.JPG IMG_2182.JPG
Danach noch ein Brett zu einem Rahmen ausgeschnitten der um den Verschluss passt, das ganze dann mit einem zweitem Brett verleimt und dann auf Maß geschnitten und Magneten eingebaut, so der Verschluss nicht zu sehen ist und man den Klotz einfach abnehmen kann.
IMG_2150.JPG
Den Klotz hat meine Frau dann noch passend im Pixellook angemalt, so das so aussieht wie im Spiel. Das fertige Ergbnis sieht dann so aus:
IMG_2197.JPG

Bin sehr zufrieden damit. Für meine erste Box/Kiste besser geworden als erwartet. Was ich noch verbessern muss:
- Genauigkeit der Zuschnitte
- sauberes Ausnehmen für die Scharniere
- Nutzung von Magneten: Dachte ich kann die auf die Innenseite der Truhe machen, aber da haben sie den Pixelklotz nicht gehalten, musste ich also nochmal von außen einsetzen und hab jetzt in der Truhe zwei 15er Löcher wo ich mal Magnete geplant hatte.
- auf Gehrung verleimen. Innen und außen teilweise sind leichte Spalten. Außen hab ich die mit einem Schraubenzieherschaft zugedrückt und durch das lackieren fällt es eh nicht groß auf. Innen sieht man sie wenn amn hinschaut, außerdem hab ich den Leim da nicht perfekt weggekriegt. Konnte ich nicht wegwischen, da ich ja eine geschlossene Kiste verleimt hab. Also in Zukunft die Kanten abkleben, dann sollte das ja später gut gehen.
 

Anhänge

  • IMG_2181.JPG
    IMG_2181.JPG
    212,3 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2143.JPG
    IMG_2143.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 39

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Hm bei mir klappt der Link. Ist aber ein animiertes GIF, kann sein, dass das auf dem Handy o.ä. nicht richtig dargestellt wird.
Hier der Link zum Wikiartikel vielleicht wird es da eingebettet besser angezeigt.
https://de.minecraft.wiki/w/Truhe

Ansonsten "große Truhe Minecraft" googlen dann findet man entsprechende Bilder.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Witziges Projekt!
Wegen der Aussparungen für die Scharniere:
Mit Handwerkzeugen: du stemmst die Kontur sauber aus, und verwendest dann einen Grundhobel, damit bekommst du ne absolut saubere Fläche hin.
Mit der Oberfräse kannst du die Fläche auch sauber ausräumen, einfach bis knapp an die Kontur ran und dann nochmal kurz mit dem auf die Fläche gelegten Stemmeisen hinterher.
 

Birnenpflücker

ww-nussbaum
Registriert
30. Dezember 2023
Beiträge
88
Ort
Lage
Witziges Projekt!
Wegen der Aussparungen für die Scharniere:
Mit Handwerkzeugen: du stemmst die Kontur sauber aus, und verwendest dann einen Grundhobel, damit bekommst du ne absolut saubere Fläche hin.
Mit der Oberfräse kannst du die Fläche auch sauber ausräumen, einfach bis knapp an die Kontur ran und dann nochmal kurz mit dem auf die Fläche gelegten Stemmeisen hinterher.
Grundhobel habe ich noch nicht und ich dachte auch das geht schon so. Deswegen gar nicht über die Oberfräse nachgedacht. Naja hinterher ist man immer schlauer.
Heute war die Trauung und das Brautpaar hat sich Mega gefreut. Insofern wieder ein gutes Beispiel das man kleine Fehler meistens nur selbst sieht.
 
Oben Unten