Birnenpflücker
ww-nussbaum
Da Freunde von uns bald heiraten und beide gerne Minecraft zocken (für die ältere Generation: ein Computerspiel in Pixellook) dachte ich mir, Geschenk einpacken kann ich nicht so gut, das wird einfach in einer Truhe aus dem Spiel übergeben.
Da ich keine Zeit hatte, um den Pixellook perfekt wie bei einem Stirnholzschneidebrett herzustellen (außerdem wäre die Truhe dann vermutlich zu schwer geworden), hab ich einfach fertiges Buchenleimholz aus dem Baumarkt genommen.
Bretter auf Gehrung und mit Falz für Boden und Deckel zugeschnitten und zusammengeleimt. Leider hiervon keine Fotos gemacht. Nach dem verleimen sah es dann so aus, Deckel und Boden nicht perfekt eingepasst, aber da muss ich die FKS vermutlich nochmal genauer einstellen, bin noch nicht perfekt im rechten Winkel.
Dann die Fertige Kiste aufgeschnitten. Natürlich ist der erste Schnitt gleich schief geworden
Sollte ja ordentlich aussehen, also sauber weggeschnitten, ein Reststück Holz aufgeleimt und eben gehobelt.
Dann Schaniere, Verschluss und Magneten eingebaut. Ja das Ausstemmen für die Scharniere muss ich noch üben. Werd ich mir noch mal anschauen müssen wie das sauberer wird. Danach dann lakiert.
Danach noch ein Brett zu einem Rahmen ausgeschnitten der um den Verschluss passt, das ganze dann mit einem zweitem Brett verleimt und dann auf Maß geschnitten und Magneten eingebaut, so der Verschluss nicht zu sehen ist und man den Klotz einfach abnehmen kann.
Den Klotz hat meine Frau dann noch passend im Pixellook angemalt, so das so aussieht wie im Spiel. Das fertige Ergbnis sieht dann so aus:
Bin sehr zufrieden damit. Für meine erste Box/Kiste besser geworden als erwartet. Was ich noch verbessern muss:
- Genauigkeit der Zuschnitte
- sauberes Ausnehmen für die Scharniere
- Nutzung von Magneten: Dachte ich kann die auf die Innenseite der Truhe machen, aber da haben sie den Pixelklotz nicht gehalten, musste ich also nochmal von außen einsetzen und hab jetzt in der Truhe zwei 15er Löcher wo ich mal Magnete geplant hatte.
- auf Gehrung verleimen. Innen und außen teilweise sind leichte Spalten. Außen hab ich die mit einem Schraubenzieherschaft zugedrückt und durch das lackieren fällt es eh nicht groß auf. Innen sieht man sie wenn amn hinschaut, außerdem hab ich den Leim da nicht perfekt weggekriegt. Konnte ich nicht wegwischen, da ich ja eine geschlossene Kiste verleimt hab. Also in Zukunft die Kanten abkleben, dann sollte das ja später gut gehen.
Da ich keine Zeit hatte, um den Pixellook perfekt wie bei einem Stirnholzschneidebrett herzustellen (außerdem wäre die Truhe dann vermutlich zu schwer geworden), hab ich einfach fertiges Buchenleimholz aus dem Baumarkt genommen.
Bretter auf Gehrung und mit Falz für Boden und Deckel zugeschnitten und zusammengeleimt. Leider hiervon keine Fotos gemacht. Nach dem verleimen sah es dann so aus, Deckel und Boden nicht perfekt eingepasst, aber da muss ich die FKS vermutlich nochmal genauer einstellen, bin noch nicht perfekt im rechten Winkel.


Dann die Fertige Kiste aufgeschnitten. Natürlich ist der erste Schnitt gleich schief geworden


Dann Schaniere, Verschluss und Magneten eingebaut. Ja das Ausstemmen für die Scharniere muss ich noch üben. Werd ich mir noch mal anschauen müssen wie das sauberer wird. Danach dann lakiert.



Danach noch ein Brett zu einem Rahmen ausgeschnitten der um den Verschluss passt, das ganze dann mit einem zweitem Brett verleimt und dann auf Maß geschnitten und Magneten eingebaut, so der Verschluss nicht zu sehen ist und man den Klotz einfach abnehmen kann.

Den Klotz hat meine Frau dann noch passend im Pixellook angemalt, so das so aussieht wie im Spiel. Das fertige Ergbnis sieht dann so aus:

Bin sehr zufrieden damit. Für meine erste Box/Kiste besser geworden als erwartet. Was ich noch verbessern muss:
- Genauigkeit der Zuschnitte
- sauberes Ausnehmen für die Scharniere
- Nutzung von Magneten: Dachte ich kann die auf die Innenseite der Truhe machen, aber da haben sie den Pixelklotz nicht gehalten, musste ich also nochmal von außen einsetzen und hab jetzt in der Truhe zwei 15er Löcher wo ich mal Magnete geplant hatte.
- auf Gehrung verleimen. Innen und außen teilweise sind leichte Spalten. Außen hab ich die mit einem Schraubenzieherschaft zugedrückt und durch das lackieren fällt es eh nicht groß auf. Innen sieht man sie wenn amn hinschaut, außerdem hab ich den Leim da nicht perfekt weggekriegt. Konnte ich nicht wegwischen, da ich ja eine geschlossene Kiste verleimt hab. Also in Zukunft die Kanten abkleben, dann sollte das ja später gut gehen.