Mindestdurchmesser eines Baumstammes für Sägebohlen (Sägewerk Frage)

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
Hallo Forum,

ich habe hier 3 Wunderschöne gerade Astfreie Esche Baumstämme mit einen Durchmesser von ca. 35 cm
Sind diese geeignet um daraus Bohlen zu Sägen?
Ich hätte da auch schon ein schönes Möbelprojekt für.
Mir würde es weh tun diese nur als Brennholz zu Verfeuern.

(Erweiterte Frage)

Würdet Ihr das in ein Sägewerk bringen die das Kammer getrocknet oder vielleicht schauen ob es ein Mobiles Sägewerk gibt das einen das zu Hause sägt und dann 3 Jahre zum Trocken legt. (dicke der Bohlen max. 35 mm Bohlen sonnst habe ich Probleme beim Auftrennen)

Lichtlein
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.031
Ort
Rhein-Sieg
Ich hab beim Sägewerk mal was aufsägen lassen, da war denen wichtiger, dass es mindestens 3m Länge sind. Glaub nicht, dass das ein problematischer Durchmesser ist.

Gruß, David
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Lichtein,

die Stärkeklasse 3 bzw. 3b ist kein Problem und lässt sich gut einschneiden. Bei der Länge ist immer die Frage wie gut der Stamm eingespannt werden kann. Da die Esche oft sehr viel "Musik" sprich Spannung drin hat, achtet der erfahrende Sägewerker dort besonders darauf das der Stamm gut und sicher gespannt wird.

Die Stärke von 35mm ist nicht Fisch oder Fleisch. Bei den 3 Stämmen würde ich je nach Qualität unterschiedliche Stärken einschneiden, um eine höhere Varianz später zu haben - die 35mm Schnitthöhe sind ja bei beidseitigem Auftrennschnitt schon 70mm :emoji_wink:

Im Anhang feinjährige Esche Stk 3b/4 aus dem Einschnitt 2021.

Gruß

Jörg
 

Anhänge

  • Esche_Braunkern_fein.jpg
    Esche_Braunkern_fein.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 57
  • Schwache_Esche_im_Brennholz_Buche_Polter.jpg
    Schwache_Esche_im_Brennholz_Buche_Polter.jpg
    424,4 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:

Lichtlein

ww-birnbaum
Registriert
7. Februar 2012
Beiträge
238
Hi dieweltistrund,

danke für die Bilder. Dagegen sind meine Stammstücke richtig mit der Schnur gezogen.
Im Grund handelt es sich um zwei Bäume (Sturmschaden) aus der jeweils untere Teil zwei Stücke a' 4-5 Meter ergeben hat (also vier Stücke). Wobei das vierte Stück muss ich mir noch mal genauer anschauen ob das zu gebrauchen ist. Diese Woche berge ich diese und kann dann mal Fotos machen.

"sehr viel "Musik" sprich Spannung" Das habe ich auch gemerkt weil die beiden Bäume eingekeilt zwischen anderen Bäumen gelegen haben. So das was man nicht unbedingt mag.

Lichtein
 
Oben Unten