Metallfeder als Tischplattenhalter

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hi Boris,

auch mit Materialien von der Stange ginge ein Eigenbau sehr fix und preiswert:

Z.B mit einem Rundstab aus Buche, Durchmesser 25 mm.
Davon sägst du Scheiben in Wunschdicke, z.B. 10mm.
Mittig 8mm durchbohren.
Seitlich ein Stück absägen.
Dicke (ca. 3mm) Beilagscheibe in 25mm Durchmesser drauf
Kräftige Schraube durch und fertig.

Weil alles bündig zusammenpasst, sieht das auch sauber aus.

Anbei hab' ich mal eine Zeichnung ... ähm .. hingerotzt :emoji_wink:

LG Bep

Super. Vielen Dank.
Leider zu spät. Ich habe die Dinge schon bestellt. In jedem Fall habe ich etwas Neues gelernt.

Boris
 

Hobelholzer

ww-fichte
Registriert
16. September 2007
Beiträge
22
Ort
Saarland
Hallo Boris

Warum versteifst Du Dich auf diese Stahlwinkel, so wie Du sie gezeigt hast, kann man sie doch einfach durch ein Holzteile ersetzen, die Nut müsstest Du etwas breiter machen, dann Holzteile gegebenenfalls aus Leimholz, (kann man sich auch selbst anfertigen) eine recht einfache Sache.

Da ich mal wieder Übungsbedarf in Sachen CAD hatte, ein kleines Modell, auch wollte ich üben, wie man in diesem Forum Bilder einstellt bei einer Antwort.

Gruß

Hobelholzer
 

Anhänge

  • muster.jpg
    muster.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 43

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo Boris

Warum versteifst Du Dich auf diese Stahlwinkel, so wie Du sie gezeigt hast, kann man sie doch einfach durch ein Holzteile ersetzen, die Nut müsstest Du etwas breiter machen, dann Holzteile gegebenenfalls aus Leimholz, (kann man sich auch selbst anfertigen) eine recht einfache Sache.

Da ich mal wieder Übungsbedarf in Sachen CAD hatte, ein kleines Modell, auch wollte ich üben, wie man in diesem Forum Bilder einstellt bei einer Antwort.

Gruß

Hobelholzer

Hallo Hobelholzer,

Für normale Nutklötze habe ich, wie ich schon geschrieben habe, kein Platz. Ich baue Tisch mit Auszug mit "mitlaufenden Beinen". Ich habe, so gesagt Doppelzargen. Außen und ihnen und dazwischen nur 19mm (Gleiter - Schwerlastauszug). Und genau diese 19mm haben ich für die Befestigung. Normale Klötze sollen schon einwenig breiter sein. Mit Klammer sollte es genau passen. Wenn nicht, dann versuche ich irgendeine sehr kompakte Klötz-Konstruktion überlegen. (Ich denke, dass diese Erklärung nicht wirklich verständlich :emoji_slight_smile:)

Boris
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Gestern habe 96 Stück von oben-beschriebenen Klammer aus USA erhalten. Hat schon paar Wochen gedauert, preislich aber sehr attraktiv. Ich habe die bei Ebay per Sofort-Kaufen erworben. Das sind genau im Buch beschriebenen Klammer. Bis jetzt habe ich die noch nicht verbaut, wird aber in paar Wochen gemacht.

Boris
 
Oben Unten