Metabo TK1685 Parallelanschlag

Der Kumpel

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
10
Ort
Gräfenthal
Hallo Community,
ich bin neu hier und komme aus dem schönen Thüringen. Ich bin sehr günstig an eine TK1685 und bin gerade dabei diese wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei stellen sich einige Fragen.
Der Parallelanschlag hat leider einen Riss im Gusskörper und eine Ecke ist abgebrochen. Ich versuche ein Bild anzuheften.
Wo könnte man dafür Ersatz bekommen.
Dann habe ich ein Frässblatt dazu bekommen, welches vermutlich ein Anritzer ist, dabei fehlt aber die Riemenscheibe. Gibts da von irgendeinen Hersteller etwas Passendes?
Leider waren die Tischverbreiterungen nicht mit dabei nd ich werde wohl etwas aus Holz bauen müssen.
Das vorder Aluprofil habe ich dazu bekommen, aber da hintere fehlt. Kann mir jemand die Maße mitteilen?
Es müsste ja ein einfaches Winkelprofil sein.
Zu guter letzt noch eine Frage, an der rechten Seite sind Flügelschrauben im Gehäuse (siehe Bild), deren Funktion ich mir nicht erklären kann. Vielleicht weiss jemand, warum die da sind, oder wohin sie gehören?
Ich möchte mich schonmal recht herzlich für die Antworten bedanken und ich hoffe es war nicht zu viel fürs erste Mal.
Guido
 

Anhänge

  • 20200522_110722.jpg
    20200522_110722.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 108
  • 20200522_110742.jpg
    20200522_110742.jpg
    122 KB · Aufrufe: 104
  • 20200522_110747.jpg
    20200522_110747.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 111
  • 20200522_112231.jpg
    20200522_112231.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:

Der Kumpel

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
10
Ort
Gräfenthal
Hallo, vielen Dank für die Info. Dann weiss ich erstmal, wozu diese Schrauben mal genutzt wurden.
Jetzt ist doch wieder eine Frage aufgetaucht. Beim Abnehmen des Sägeblattes ist mir eine Nut auf der Motorwelle aufgefallen. Müsste da irgendwie eine Art Keil sitzen oder ist das nicht zwingend nötig? Die Klemmscheiben des Blattes hatten auch eine entsprechende Nut.
Vielen Dank im voraus.
Guido
 

gand-alf

ww-esche
Registriert
27. Februar 2013
Beiträge
426
Ort
Münster
Hallo Guido,
im Parallelforum gibt es einen sehr ausführlichen Thread zu 1685/1688 mit vielen BDAs und Hinweisen. User @Dietrich ist da üblicherweise Bestens informiert. Ersatzteile sind leider sehr selten, da schon seit 25 Jahren nicht mehr hergestellt. Ab und zu gibt's auf den üblichen Plattformen was zu finden. Preise scheinen sich an den Originalpreisen, leider in € 1:1 umgerechnet zu orientieren.
Es gibt hier und da auch Threads, die vom Selbstbau der Schienen der Tischverbreiterung handeln. So richtig was Überzeugendes war aus meiner Sicht bislang nicht dabei (habe selbst die 1688D).
Ob Schweißen des Bruches geht? Bin da leider unwissend - sorry.
Grüße
Reinhard
 

Ernstl

ww-esche
Registriert
1. Mai 2014
Beiträge
422
Ort
NBgl.
Beim Abnehmen des Sägeblattes ist mir eine Nut auf der Motorwelle aufgefallen. Müsste da irgendwie eine Art Keil sitzen oder ist das nicht zwingend nötig?

Diese ist für den Universalfräskopf für die Tk 1685/88 gedacht.

Falls der Paralellanschlag nicht nicht wiederherstellbar verzogen ist, kann man ihn vielleicht auch mit einem geeigneten Kleber reparieren.

Lg
Ernstl
 

Der Kumpel

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
10
Ort
Gräfenthal
Hallo Reinhard, Hallo Ernstl,

vielen Dank für Eure Antworten. Schweissen des Anschlages wird leider nichts, habe einen Schweissprofi gefragt. Außerdem ist leider eine Ecke abgebrochen, (sieht man etwas auf dem einen Bild) und dadurch zieht es den Anschlag immer wieder krumm. Ich kann ihn nur erst mit dem vorderen Klemmhaken befestigen und dann die hintere Klemmung fest ziehen, dann ist er nutzbar. Ist zwar keine Dauerlösung und ich muss jedes Mal erst messen, ob er gerade ist, aber es funktioniert. vielleicht habe ich Glück und es wird mal bei e...y und Co. ein funktionierender Anschlag angeboten.
Ansonsten läuft die Säge sehr ruhig, dei Motorbremse funktioniert auch noch. Die ersten Probeschnitte sahen vielversprechend aus. Den Schiebeschlitten werde ich aus Platzgründen erstmal weg lassen.
Falls jemand jemanden kennt, der vielleicht doch noch einen Parallelanschlag rumliegen hat und ihn los haben will, ich wäre ein dankbarer Abnehmer.

Schönen Sonntag
Guido
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.843
Ort
vom Lande
Schweissen des Anschlages wird leider nichts, habe einen Schweissprofi gefragt.
Doch das geht, habe auch mal vor vielen Jahren solch ein Murkstabo Aluklemmteil schweißen lassen. Gehe damit mal zu einem Metallbauer, welcher auch Alu schweißen kann, für ihn ist sowas pille palle.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Kumpel

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
10
Ort
Gräfenthal
Doch das geht, habe auch mal vor vielen Jahren solch ein Murkstabo Aluklemmteil schweißen lassen. Gehe damit mal zu einem Metallbauer, welcher auch Alu schweißen kann, für ihn ist sowas pille palle.
LG
So war das nicht gemeint. Klar kann man Aluguss schweissen, aber an besagter Bruchstelle ist das wohl nicht oder fast nicht möglich.
Selbst bei einer möglichen Reparatur (Schweissen oder Verkleben), wäre warscheinlich das Problem nicht behoben.
Die abgebrochene Führungsnase ist für den Anschlag und dessen Ausrichtung besonders wichtig. Dafür werde ich wohl als erstes eine Lösung finden müssen, wenn ich keinen Ersatz auftreiben kann.

MfG Guido
 

Der Kumpel

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
10
Ort
Gräfenthal
Guten Abend, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Passt der Parallelanschlag (mit der Feineinstellung) von einer 1688 auch an die 1685 oder wird das nichts werden?
Guido
 

PeterL

ww-kastanie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
30
Ort
St. Georgen im Schwarzwald
Hallo Guido,

Ich habe eine TK 1685 mit einem TK 1688 Parallelanschlag. Der läßt sich super einstellen, und bietet etwas mehr Präzision beim Einstellen durch die seitliche Feinjustage-Schraube. Auch die Fixierung an der hinteren Profilschiene finde ich deutlich besser gelöst als beim 1685 er Anschlag.

Da die Maschine ein Erbstück war mit allerhand Zubehör, weiß ich nicht, ob die Führungschiene an der Maschine selbst bei den beiden Modellen identisch ist. Müsste noch geprüft werden.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Kumpel

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
10
Ort
Gräfenthal
Hallo,
Ich denke ich habe den Parallelanschlag erstmal wieder repariert. Er liegt jetzt wieder gut an. Wenn ich dir Feststellschraube nicht zu extrem anziehe, stört der Riss nicht.

Was willst du für den Schiebeschlitten haben?
Ich habe nicht vor den Schiebeschlitten zu verkaufen. Im Moment lass ich ihn nur aus Platzgründen weg.

Guido
 

Anhänge

  • 20200525_172923.jpg
    20200525_172923.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 57

Bleistifthalter

ww-kastanie
Registriert
21. März 2020
Beiträge
44
Ort
Oberpfalz
Für die Tischverbreiterung könnte ich Dir die beiden Platten anbieten.
vor einigen Monaten konnte ich einige Teile als Sammelsurium kaufen. Mit dabei waren die Platten der Tischverbreiterung für die 1685.
Da meine TK 1685 auf den Stand der TK 1688 upgegratet ist, habe ich auch deren Tischverbreiterungsteile. Augenblicklich sehe ich auch nicht die Notwendigkeit einen zweiten Tischverbreiterungsteil anzubauen.

VG
 

Sievy

ww-birke
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
68
Ort
Hamburg
Ich wäre noch auf der Suche nach einer Tischverbreiterung für die 1688 falls jemand das unwahrscheinlicher Weise nicht mehr braucht
 
Oben Unten