Metabo TK 1688

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo Dietrich,

das heißt für die Benutzung der kleinen Kity: Sie sägt langsamer wie die 1256. Aber grundsätzlich schaffen würde sie es mit den gerade mal 750 Wättchen den Schnitt zu bewältigen. (Ich meine ein Brett sagen wir mal 25mm).

Weil Drehzahl hat sie ja wie eine große, sprich grundsätzlich gut Ausrissfrei. Wobei ich gestern gelernt habe, das bei Vollholz nicht die Umdrehung das entscheidende ist, sondern die Kraft :emoji_grin:.

@ Hans141272

Meinst Du, du könntest mit das freundlicherweise schildern, wie so was in selbst gebaut aussieht. Würde meinen Tag retten. Weil genau das Thema beschäftigt mich ungemein, wie krieg ich auf so einer kleinen Maschinen ein 800 mm*600 mm Brett in den rechten Winkel gesägt. Weil eine Kante erwische ich ja nicht mit dem Anschlag, oder gar zwei, wenn der Schiebeschlitten zu klein ist. Aber der Parallelanschlag hat sagen wir mal 700mm. (Bsp. Makita)

Gern auch per PM oder wenn es der Menschheit dient, hier drin.

Vielen Dank, damit wäre mir sehr geholfen. Weil die für mich erschwinglichen Sägen generell von der Schnittleistung okay wären, aber der Schiebeschlitten immer "mini" ist.



Vielen Dank Andi
 

Hans141272

ww-birnbaum
Registriert
2. Oktober 2007
Beiträge
224
Ort
Weilerswist
Also , das ist jetzt auch keine Lösung für Monster Bohlen aber wenn du das Teil hier auf den Bildern] mal weiterdenkst dann fallen die auch ein paar Ideen ein für größere Stücke.
414a9107fe8f051a1e09ddb08744b1f71.jpg


44e6bb0f5bfc9027abdafec1a59cc35b2.jpg

Du kannst dir auch ein Blech wie bei einem Besäumanschlag bauen und dann ein oder 2 Kniehebelspanner verstellbar auf der Platte monieren.
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
@ Hans Vielen Dank. Aber mir kommt es echt nicht ins Hirn rein, wie ich den rechten Winkel hinkrieg bei einer Platte ohne den Anschlag des Schlittens.

Also, ich säge die Platte einmal am Paralellanschlag ab. Danach Bspw. 250mm nochmal. Jetzt habe ich ein 250mm breites paralelles Brett (Vieleck). Aber die anderen 2 Seiten sind nicht im rechten Winkel, sprich womöglich leicht aus dem Winkel.

Wie krieg ich jetzt die anderen 2 Kanten in den rechten Winkel.Ich hab ja keinen Schiebschlitten/Anschlag für diese Seite. Sondern nach wievor nur den Paralellanschlag.

Vielen Dank für Deine Unterstützung

Gruß Andi
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Um ein Brett winkelig zu bekommen, nimmst du entweder den Schiebeschlitten oder den Winkelanschlag. Oder du brauchst eine selbstgebaute Hilfskonstruktion, die in den Nuten des Tisches läuft. Nur mit dem Parallelanschlag kommst du nicht weit.

Mit schwacher Motorleistung bzw. wenig Drehmoment bekommst du Probleme bei bestimmten Materialdicken vor allem bei Hartholz. Die Reibung wird hier so groß und du brauchst auch eine gewisse Vorschubgeschwindigkeit, damit nichts brennt, das geht dann nicht mehr auf. Die Metabo TK1688 würge ich bei 35mm Buche auch gerne mal ab. Wenn du dich hingegen auf max. 20mm Material beschränkst, solltest du auch mit recht schwachen Motoren klar kommen. Wenn du nicht gerade sauharte Tropenhölzer sägen willst.
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Kurzer Hinweis falls jemand mit dem Verkäufer der obigen Kity-Maschinen in Verhandlung treten will: Die Rechnungen wurden im November 2001 ausgestellt. Die ausgewiesenen Preise sind vermutlich also noch in DM.
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Guten Abend,

also, tief durchatme, mir hat man gerade eine EB PK250 4200 DN mit Zusatztisch und Schiebeschlitten angeboten. Die Säge ist von 89 und wurde nur Hobbymäßig genutzt. Der Mann am Telefon war sehr sympatisch. Er löst aber aus privaten Hintergründen sein Hobby auf. Schade für Ihn, aber vielleicht eine Chance für mich.

Ich könnte die Säge für 750,- € haben.

Kann man sowas kaufen ? Weil, einstellen kann man ja an der Säge alles.

Was haltet Ihr von dem Angebot ?

Gibt es noch Ersatzteile ? Sie läuft zwar, aber man weiß ja nie. Aber wie ich gesehen habe, gibt es die Sägen wie Sand am Meer. Aber in der Austattung nie unter 1000,-


Vielen Dank für die ehrliche Antwort,

Gruß Andi
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Guten Abend meine Lieben,

der Fred kann geschlossen werden. Ich hab eine Säge.

Ich hatte das Glück ein absolutes Liebhaberstück zu ergattern.

Eine EB PK250 4200DN mit Zusatztisch und Schiebeschlitten.

Die Säge hat noch das erste Blatt drauf (23 Jahre) und das ist noch scharf. Die Säge ist absolut gepflegt. Kein Kratzer, kein Rost, nichts verdengelt.

Vielen Dank für das "auf den Weg bringen"

Gruß Andi
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Was hast du denn für bezahlt? Und schreib doch nochmal in ein paar Wochen, ob die Maschine die richtige Entscheidung war. Nach so viel hin und her wär das ja eine spannende Frage.
 
Oben Unten