Metabo oder Bosch.....welche Kappsäge soll´s werden???

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Moin Tract,
die Kapex ist in diesem Fall eine komplett neue Konstruktion, die erste Kappsäge von denen und dann auch ein neuer Ansatz gegenüber anderen Kappsägen. Vorweg die Entwicklungskosten kann ich nicht abschätzen, mir wurde mal von nem Metabo Mitarbeiter auf einer Messe gesagt das die Entwicklung des LTX Akkuschrauber im Milionen Bereich gelegen haben soll. Dazu kommt immer noch die mögliche Absatzmenge auf die sich alle anfallenden Kosten verteilen, im Falle Festool sicher kleiner als bei den großen wie Bosch, Makita und DeWalt.

Gruß Heiko
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Die Frage ist doch, spielt das alles eine Rolle?

Es kostet, was es kostet!

Die Frage ist nun, nimmt man für das Geld die Kappex (bessere Qualität, geringere Schnitthöhe) und baut sich das Unterteil selbst oder die Metabo mit Unterteil für den gleichen Preis.

Ich persönlich würde für den Preis die Kappex nehmen (lässt sich aber leicht sagen, da ich dafür niemals soviel Geld ausgeben würde)
 

BMW-Tom

ww-pappel
Registriert
9. Oktober 2015
Beiträge
5
Ort
Franken
Hallo,

ohne Dir nahe treten zu wollen, Du stellst als Neuling (zumindest ordnest Du Dich hier in dieser Kategorie ein) eine Frage.
Obwohl hier dann kein einziger Erfahrungsbericht veröffentlich wird bzw. einer der Forenteilnehmer angibt eine KGS 325 Plus zu nutzen, ist dies auf einmal die Maschine der Wahl ... aber ich muss ja nicht alles verstehen :emoji_slight_smile:

Hier hatte vor einiger Zeit auf einmal ein Händler neben den üblichen Verdächtigen einige Metabo-Kappsägen im Ausstellungsraum. Auf meine Nachfrage, meinte er, sie wollten auch etwas für Privatkunden anbieten, das unterhalb der Preise von Festool,
Makita und Bosch liegt.
Diesen erfreulichen Standpunkt gab er aber nach kürzester Zeit wieder auf, weil irgendetwas mit der Vorstellung Privatkunde und günstiger Marke nicht funktionierte.

Gruß

Hallo Bello,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Die ursprünlich von mir ausgesuchte Metabo Säge fällt raus, da sie nur in eine Richtung Gehrungsschnitte machen kann.
Selbstverständlich bin ich für andere Sachen offen.

@Alle:
Auf das Untergestell würde ich ungern verzichten, da ich auf jeden Fall was klapp- und fahrbares möchte. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man z.B. auf dem Untergestell von Metabo auch "Fremdfabrikate" befestigen kann.
Somit wäre z.B. die Dewalt DWS 780 im Spiel. Diese würde von der Schnitthöhe und Breite ausreichen.

Wenn ich die Festool Kapex KS120 nehme, kostet diese ohne Gestell schon über 1.000 Euro.

Das Leben ist sooooo ungerecht .....und die Entscheidung erst recht .....

Weiterhin vielen Dank für die Tipps und die sehr gute Diskussion. Echt lauter nette Leute hier.

Gruß

Tom
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Hohen Klappbock, Brett drauf und Kapex drauf stellen und deine Wünsche sind erfüllt:emoji_grin:
Ach fahren noch... Rollen an den Klappbock schrauben.
 
Oben Unten