Metabo BS 14.4 LT Compact - oder Alternativen?

tadzio

ww-kiefer
Registriert
25. März 2013
Beiträge
45
Ort
Hamburg
Hallo, habe den Thread mit großem Interesse gelesen, habe dennoch ein paar weitere Fragen. Ich arbeite vorzugsweise mit meiner Metabo Kabelbohrmaschine, benötige für einige kleine Arbeiten (Schrauben, mal ein dünnes Blech am Auto bohren) aber einen Akkuschrauber. Mir kommt es vor allem auf die Kompaktheit drauf an, alleine von der Bauform scheint mir das bei der Festool CXS nicht unbedingt gegeben, oder? Warum haben die eigentlich alle diesen "Bügel" vor der Hand? Hinzukommt, dass die CXS eigentlich schon etwas über meinem Budget liegt. Ich hatte in Sachen Preis und Kompaktheit mal mit den Metabo Powermaxx Geräten (10.8V) geliebäugelt. Auch einen AEG BS 12 hatte ich mal in der Hand und der gefiel mir in Sachen Kompaktheit auch ganz gut. Gibt es weitere oder Alternativen?
Gruß, tadzio
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Kompakter wie den CXS?
Der ist schon sehr kein.
Der Powermaxx ist eigentlich etwas großer, vorallem vom Griff her. Auf meinem Blog findest Du eine Gegenüberstellung.
Der Bügel stört wenig, da steckt ja zum Teil der Akku drin, daher ist der Griff eher dünn.
In dem Bügel sind ja auch die magnetischen Bithalter, die finde ich sehr praktisch.

Bei FMTools gibts das CXS Set im Moment zu einem wirklich unschlagbaren Preis.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,
der CXS dürfte zumindest einer der komoaktesten im Moment sein, kleiner wirds dann nur mit kleineren Voltklassen Bosch IXO der alte Metabo powermaxx12 vorgänger mit 7, xV.

Gruß Heiko
 

tadzio

ww-kiefer
Registriert
25. März 2013
Beiträge
45
Ort
Hamburg
Hallo, ich habe nun nochmal ne Menge recherchiert. Der Festool CXS scheint schon ein sehr feines Gerät zu sein, ist aber doch etwas außerhalb meiner Preisklasse.

Ich habe nun 3 Geräte identifiziert, die inkl. 2 Akkus und Koffer (diese beiden Kriterien waren mir auch wichtig) gleich viel kosten (ca. 125€):

1) Metabo Powermaxx 12
2) Makita DF330DWE
3) Bosch GSR 10,8-2-LI

Die Ausstattung und die Daten der Geräte sind alle ziemlich vergleichbar, insofern fällt es mir schwer eine Entscheidung zu treffen. Kann jemand zu den Geräten Erfahrungen bzgl. Funktion, Haltbarkeit, Verarbeitung etc. preisgeben?

Viele Grüße, tadzio

EDIT: habe gerade doch noch einen Thread zu dem Thema gefunden, den werde ich erstmal durchforsten (https://www.woodworker.de/forum/kaufhilfe-akkubohrschrauber-makita-metabo-bosch-t56826.html). Aber falls jemand noch mehr dazu zu sagen hat, gerne her :emoji_slight_smile:
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo zusammen,

ich kann's nicht lassen: am Wochenende Holzdeckenmontage bei meinem Vater. Da habe ich mit dem CXS an die 300 Schrauben versenkt. Dabei hat sich jedes kleine Detail an dem Schrauber ausgezahlt: mit dem Centrotec-Futter hatte ich immer schnell einen Bohrer zum Vorbohren (z.B. bei astigen Stellen) zur Hand. Der Magnetbithalter nahm den Bohrer und einen größeren Bit auf. Der Bügel für den Gürtel/Tasche ist super - mittlerweile kann ich den Schrauber blind an der Hose befestigen. Dann das Gewicht: über Kopf ist man für jedes gesparte Gramm dankbar. Die Regelung ist sehr präzise. Damit kann man auch ohne Drehmomentbegrenzer die Schrauben exakt bündig eindrehen - selbst im zweiten Gang. Ich war eigentlich immer ca. 1/3 schneller als mein "Mit-Schrauber". Das hat wirklich Spaß gemacht :emoji_slight_smile:

Herzliche Grüße
Achim

PS: ich habe ja schon einige Festool-Geräte die ich auch gut finde, aber der CXS ist das einzige Gerät, bei dem ich absolut nix finde wo ich meckern könnte...
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hi Achim,

nicht so viele Lobeshymnen auf den CXS, sonst regt sich der Uli wieder auf. :emoji_grin:

Der CXS ist neben der OF1400 auch mein liebstes Werkzeug. Der kleine passt einfach.
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@Achim,

habe gerade vergangene Woche im Garten ein Rankgitter als Sichtschutz gebaut. Dabei hat mein CXS ca. 250 Löcher mit einem Bohrsenker bohren und anschließend entsprechend viele Spaxe der Dimension 4x45mm versenken dürfen.

Den 1,3er Akku musste ich allerdings einmal nachladen, was aber wegen der Mittagspause nicht weiter tragisch war.

Auch ich gebe den CXS nicht mehr her, in Punkto Flexibilität und Handlichkeit ist er einfachschwerlich zu toppen.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hi Leute,

ich kann's nicht lassen. Gestern und heute habe ich ein Spielhaus aufgebaut. Das waren ca. 350 Schrauben. Hauptsächlich 4x60, 5x70 und ein paar 120er (!). Bei der ganzen Aktion hat sich der CXS in jeder Hinsicht bewährt. Der Winkelaufsatz ist klasse, der Magnethalter für die Bits ebenso. Centrotec ist absolut super - so schnell von Schrauben auf Bohren gewechselt... einmal sogar "einhändig".

Also für mich ist der CXS eindeutig mehr als nur ein kleiner Möbelbauschrauber. Das Teil ist echt krass.

Viele Grüße
Achim
 
Oben Unten