Messer schärfen

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.953
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich kenne drei Varianten:

1. Ich selbst schärfe meine Messer mit DMT Diamantsteinen und einem Winkel auf den ich das Messer lege und dann versuche zu halten. Das muss man üben, aber das klappt (BTW: so habe ich das bei meinem Stemmeiesen auch am Anfang gemacht, das Ergebnis war mir dafür aber dann nciht przise genug).

2. Ein Kumpel von mir hat an einem dickeren Brett einen Winkel angesät, und da Magnete Eingelassen. Da babbt er das messer dann dran, so dass die Schneide nach oben Zeigt. jetzt nimmt er die o.g. Diamantschleifsteine und fährt damit entlang der Schneide. Er hat sich wohl hiervon inspirieren lassen:

https://www.amazon.de/Seecode-Diama...ds=messerschärfer+fass&qid=1633805402&sr=8-11
3. Das ist IMO die bequemste Lösung:
https://www.amazon.de/Seecode-Diama...ds=messerschärfer+fass&qid=1633805402&sr=8-11
Ich hab das mal verschenkt, wenn man die drei Körnungen dazu kauft kostet das System über 100 Euro, aber du bekommst die Messer richtig scharf, das ganze hat prkatisch keine Lernkurve und ist super schnell.

Der Nachteil bei 2. und 3. Ist natürlich, dass man damit recht eingeschränkt unterwegs ist - eine Schere so zu schärfen wird schwer, dafür ist 1. aber am "schwierigsten" zu lernen. Der Wetzstahl ist IMO auf jeden Fall eine sehr sinvolle Ergänzung, allerdings erst wenn man das Schärfen beherrscht, denn er erspart einem das regelmäßige schleifen - willsagen, wenn man Methode 1. auswählt, sollte man erstmal darauf verzichten, damit man so viel wie möglich schleift.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.312
Alter
64
Ort
Eifel
Ich nutze für meine Messer nur noch den Horl. Das Teil ist idiotensicher, hübsch anzuschauen, braucht wenig Platz und jedes Messer wird ausreichend scharf. Hergestellt in Deutschland, was will man mehr?
Kann ich unterschreiben, wir wollten was für die Küche, schnell und sauber einsetzbar, top!
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.855
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Der Horl gefällt mir vom Prinzip her auch gut, aber ich hab ihn noch nicht benutzt.
Zwei Fragen die Horl Besitzer / Erfahrenen:

1. Auf dem drittletzten Produktbild der Bilderserie hier schwebt das Messer in der Luft. Wird das nicht nach unten gedrückt, wenn mit dem Roller dran schleift ? Wie hält das siene Höhe ? Dass das magnetisch ist, ist mir klar, aber wandert das nicht ständig wg. der Kräfteeinwirkung ?

2. Weil das ein Magnet ist, ist der in kurzer Zeit auch voll mit den Spänen bzw. Schleifstaub. Wie macht man den und den Roller wieder sauber?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.312
Alter
64
Ort
Eifel
Zwei Fragen die Horl Besitzer / Erfahrenen:
1. Auf dem drittletzten Produktbild der Bilderserie hier schwebt das Messer in der Luft.
2. Weil das ein Magnet ist, ist der in kurzer Zeit auch voll mit den Spänen bzw. Schleifstaub.

1. Die Magnete halten das Messer gut; bei sehr großen Klingen, Hand an den Griff und etwas unterstützen.
2. Nein, die Rückseite der Klingen schirmt die Magnetfläche beim Schleifen ab. Nach Benutzung mit Küchenpapier abwischen.
 

Lukas28

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2020
Beiträge
122
Ort
München
Den Rollschleifer würd ich in dem Fall auch vorschlagen. Man wird schnell damit warm und muss eigentlich nur bei runden Schneiden etwas üben.

Die Schärfe finde ich gut zum Arbeiten in der Küche, für mich will ich aber noch etwas mehr... Dafür muss man dann Zeit investieren, zumindest hab ich noch nichts gefunden das annähernd schnell und einfach geht aber bessere Ergebnisse liefert.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.883
Ort
Kiel
Also ich schneide mit dem Teil des Messers am meisten, der der Hand am nächsten ist.
Habe ich auch noch bei keinem Koch anders gesehen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Mein Bruder ist selbstständiger Gastronom und Koch. Er hat in der Sterneküche gelernt.
Er schärft seine Messer mit einem 30,- Wetzstahl.
Ab und an wird das ganze auf einer Diamantplatte abgezogen.
Für Voodoo hat er keine Zeit. Mit dem Messer muss neben dem Schärfen in erster Linie geschnitten werden.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.883
Ort
Kiel
Nein, es ist nicht wodoo. Messer und Schärfmittel müssen zusammen passen. Ein weiches Schlachtermesser und ein Wetzstahl passt super. Dafür bis Du da auch ständig dabei. Ein hoch gehärtetes japanisches Messer kitzelst Du mit dem Wetzstahl nicht einmal. Das macht den allenfalls stumpf. Auf der anderen Seite macht ein Diamantschleifmittel alles scharf, aber bei Weichen Stählen hält das nicht lang.
 
Zuletzt bearbeitet:

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Nein, es ist nicht wodoo. Messer und Schärfmittel müssen zusammen passen. Ein weiches Schlachtermesser und ein Wetzstahl passt super. Dafür bis Du da auch ständig dabei. Ein hoch gehärtetes japanisches Messer kitzelst Du mit dem Wetzstahl nicht einmal. Das macht den allenfalls stumpf. Auf der anderen Seite macht ein Diamantschleifmittel alles scharf, aber bei Weichen Stählen hält das nicht lang.
Ein hoch gehärtetes japanisches Messer findet man häufiger in der privaten Hobbyküche als in der professionellen Küche.
Das ist genauso wie mit japanischen oder englischen Hobeln von DICTUM.
Das ist auch völlig ok, aber unnötig.

Ich habe auch ein paar für mein Dafürhalten teure Messer.
Das was ich koche schmeckt trotzdem kacke.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.883
Ort
Kiel
Du findest englische Hobel in der Küche? :emoji_slight_smile:

Kochst du selbst? Hobelst Du von Hand?
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Natürlich, wie sonst kommt bei dir der Parmesan auf die Pasta?

Ich wandle meine Vorgehensweisen aus der Realwirtschaft ab. In der verdiene ich auch mein Geld :emoji_wink: Wie genau, das verrate ich dir nicht.
Zu jeder Investitionen gehört eine Kosten-Nutzen-Analyse. Das kann auch in wenigen Sekunden im Kopf stattfinden und braucht nicht immer eine Aufrechnung. Wenn man dabei weiche Faktoren wie Ichwilldashabenweilesglänztsoschön, Dassiehtimvideovielbesseraus oder Dasistgrößeralsdasvonmeinemnachbarn ausgrenzt, dann spart man viel Geld und kommt trotzdem zu einer scharfen Klinge.
 

Mitglied 79355

Gäste
Ich habe eine elektrische Graef Schärfmaschine. Super einfach, sehr gute Ergebnisse.
Für zwischendurch auch mal den Wetzstahl. Mir genügt das.
Carl
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ich schärfe auch auf Wassersteinen. Fur zwischendurch reich ein paar Striche ubern belgischen Brocken oder das Leder mit DIA Paste.
bei Schärfgeräten wär ich vorsichtig. Grad mit den Teilen die man so kennt mit den Rollen macht man schnell mehr kaputt als es hilft.
insbesonders echte Japan Messer haben idR nur einen einseitigen Schliff und sind somit fur die gängigen Geräte ungeeignet wenn diese dafür nicht ausgelegt sind.
 
Oben Unten