Sägenbremser
ww-robinie
Da ich der einzige Bieter war, habe ich gerade einen
unbenützten Satz recht wuchtiger Stemmeisen aus
den U.S.A. für recht wenig Geld ersteigert.
Auch die Kollegen hinter dem Teich konnten zuvor
kaum Informationen über die Mephisto Tool Company
in Hudson NY beschaffen. Die Firma gibt/gab es seit
bald 100 Jahren, aber wirklich viel mehr ist über ihr
Angebot für den Holzbearbeiter kaum zu erfahren.
Es gibt zwar zwei Produktprospekte, die liegen aber
in Ami-Bibliotheken und sind jetzt für mich nicht so
ganz einfach einlesbar.
Wenn jemand etwas mehr info hätte wäre ich schon
etwas glücklicher. Was ich bisher weiss - es wurde in
der Schmiede ein sehr altertümliches Verfahren beim
Anlassen verwendet. Die Werkzeuge wurden dabei in
Sisalfasern gesteckt und sanft erhitzt. Diese Methode
wurde schon zur Zeit der Wikinger angewendet, ist so
aber danach kaum noch in Europa nachgewissen.
Nun müssen diese Eisen ja nicht zwingend in der Form
behandelt worden sein, werde aus Neugierde einfach
die Anlasshärte 2cm über den noch nicht geschärften
Schneiden in der FH prüfen lassen, aber das es heute
noch Werkzeugfirmen gibt/gab über die wir so wenige
Informationen haben, verwundert mich da schon.
Gruss Harald
unbenützten Satz recht wuchtiger Stemmeisen aus
den U.S.A. für recht wenig Geld ersteigert.
Auch die Kollegen hinter dem Teich konnten zuvor
kaum Informationen über die Mephisto Tool Company
in Hudson NY beschaffen. Die Firma gibt/gab es seit
bald 100 Jahren, aber wirklich viel mehr ist über ihr
Angebot für den Holzbearbeiter kaum zu erfahren.
Es gibt zwar zwei Produktprospekte, die liegen aber
in Ami-Bibliotheken und sind jetzt für mich nicht so
ganz einfach einlesbar.
Wenn jemand etwas mehr info hätte wäre ich schon
etwas glücklicher. Was ich bisher weiss - es wurde in
der Schmiede ein sehr altertümliches Verfahren beim
Anlassen verwendet. Die Werkzeuge wurden dabei in
Sisalfasern gesteckt und sanft erhitzt. Diese Methode
wurde schon zur Zeit der Wikinger angewendet, ist so
aber danach kaum noch in Europa nachgewissen.
Nun müssen diese Eisen ja nicht zwingend in der Form
behandelt worden sein, werde aus Neugierde einfach
die Anlasshärte 2cm über den noch nicht geschärften
Schneiden in der FH prüfen lassen, aber das es heute
noch Werkzeugfirmen gibt/gab über die wir so wenige
Informationen haben, verwundert mich da schon.
Gruss Harald