Meinungsumfrage Ventaro System von Bosch

Hackmac

ww-pappel
Registriert
16. April 2006
Beiträge
11
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem BOSCH VENTARO PSM 1400 SCHLEIFER m. ABSAUGER.
Mich würde das Gerät für den Hobbybereich interessieren. Ab und zu etwas schleifen, saugen.
Dank
Grüße
Gerhard
 

Vollfosten

ww-fichte
Registriert
6. April 2006
Beiträge
15
Ort
Berlin
Ventaro

Hallo,

kann ich nicht empfehlen. Die idee ist nicht schlecht, aber der turbienenantrieb verdreckt durch den schleifstaub und setzt sich fest.

Ein herkömmliches handgerät mit industriesauger ist wesentlich besser.

meine meinung.

mfg
 

Unregistriert

Gäste
Kann ihn nur bedingt empfehlen. Habe jetzt schon Probleme Ersatzstaubbeutel zu bekommen, und wenn 3 Stück bald über 20€ kosten und man ihn oft wechseln kann ist das ein teurer Spaß. Der Schleifer selbst will bei mir schon gar nicht mehr, muss ihn mal auseinander nehmen und reinigen. Aber wenn er saugt dann macht er das ordentlich (-:
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,

ich hatte mal eine Veraufssendung im TV gesehen, wo das Dingns verscherbelt wurde. Lief in etwa so ab:

- Verkäufer labert
- Moderator labert
- Ventaro soll eine Möbeltür abschleifen
- Verkäufer schleift und schleift
- Moderator meint "Hoppla, da haben sie vergessen Schleifpapier drauf zu machen, da geht ja nix runter"
- Verkäufer wird rot
- Verkäufer gesteht "es ist Papier drauf"
- Moderator labert

Live Sendungen sind schon doof!

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Nur bedingt gut

Zwar ist der Thread schon älter, aber immer noch aktuell.

Ich verwende das Gerät nun seit vier Jahren.

Der Staubbeutel ist recht schnell zugesetzt (nicht voll), so daß die Turbine nicht genug Luftdurchfluß bekommt und die Leistung rapide in den Keller geht. Zwar hilft ausleeren und ausschlagen, aber das Papier geht dabei gerne kaputt und der feine Innenpelz der Tüte setzt sich eben auch kontinuierlich zu und ist nicht mehr zu entstauben. Für sehr feines Schmiergelpapier muß das zwar sein aber es ist dann auch recht teuer damit zu arbeiten.

Die Turbine selber hat jetzt zunehmend Probleme. Zwischendurch gibt sie plötzlich einfach mal auf. Offenbar verstopft der Staub die Turbine und irgendwo blockiert dann etwas die Turbine. Ich muß den Kopf dann schonmal aufschreuben. Zwar kann ich nichts konkretes finden, aber danach geht es dann wieder. ???

Die Turbine ist enorm laut.

Die Arretierung der Schleifspitze - warum man die auch immer abmachen, drehen und wieder drauf machen kann (immerhin könnte man auch einfach das Schleifpapier drehen, was deutlich einfacher und schneller geht) - rüttelt sich gerne los. Zwar passiert dadurch nichts weiter, aber sie ragt dann ein Stück in den Arbeitsbereich.

Beim Hausrenovieren - also im härterem Einsatz - ist mir beim Schleifen und Saugen der Innenraum so verstaubt, dass der jedesmal eine große Staubwolke ausgestoßen hat, wenn ich das Gerät eingeschaltet habe. Eine Grundreinigung mit einem anderen Staubsauger war nötig.

Die Staubbeutel sind zwar größer und effektiver als alle Auffangbeutel, aber doch noch sehr klein und recht teuer. Zur Zeit kann man über Ebay 5 Stück für rund 15 € bekommen, sonst aber auch gerne nur 3 Stück für 13 - 18 €.

Die Kupplungen des Schlauchs erscheint mir etwas wacklig. Ab und an ist er mir auch rausgerutscht. Und wäre der Schlauch noch 1 Meter länger, wäre das auch kein Beinbruch. Definitiv zu kurz ist das Anschlußkabel.

Wenn denn mal alles klappt, dann ist es ein angenehmes Schleifen (mit Ohrenschutz) fast ohne Staub, mit ordentlichem Abrieb. Saugen oder Pusten (z.B. Luftmatratze) ist sowieso okay. Wegen der mitgelieferten Aufsätze kann man fast jedes Gerät absaugen. Der Bohrabsauger ist genial, da er sich an der Wand festsaugt und man dann mit beiden Händen an der Bohrmaschine durch das Loch im Aufsatz staubfrei bohren kann.

Eigentlich arbeite ich gerne mit dem Gerät, lieber als mit Schwingschleifer, Deltaschleifer oder Schwabbel. Aber irgendwie erscheint mir das Gerät nicht ausgereift oder hat ein systematisches Problem im Turbinenkopf.

tuvalu
 

Unregistriert

Gäste
Bosch Ventaro

Zwar ist der Thread schon älter, aber immer noch aktuell.

Ich verwende das Gerät nun seit vier Jahren. ...

Die Turbine selber hat jetzt zunehmend Probleme. Zwischendurch gibt sie plötzlich einfach mal auf. Offenbar verstopft der Staub die Turbine und irgendwo blockiert dann etwas die Turbine. Ich muß den Kopf dann schonmal aufschreuben. Zwar kann ich nichts konkretes finden, aber danach geht es dann wieder. ???

tuvalu

Hallo tuvalu!

Wenn das Gerät schon vier Jahre alt ist, könnte es sein, dass es aus der ersten (fehlerbehafteten) Serie stammt (Nummer am Schleifer endet mit ...025). Die Turbinenkonstruktion wurde inzwischen überarbeitet, um ein Zusetzen zu verhindern und trägt nun die Endnummer ...030 am Schleifer. Diese Infos stammen aus einem anderen Forum (Heimwerkerforum von selbst.de), in dem sich der Ventaro Projektleiter von Bosch zu dieser Problematik geäußert hat. Laut dessen Aussage tauscht Bosch die fehlerhaften Geräte der ersten Serie aus. Vielleicht einfach mal nachfragen...

Es bleibt natürlich das Problem mit den teuren Staubbeuteln. Ich betreibe meinen Ventaro an einem handelsüblichen Staubsauger (Dank der Adapter ließen sich die beiden Schläuche leicht verbinden) und bin absolut zufrieden. Zum einen kann ich nun günstige Beutel verwenden, zweitens kann ich die Geschwindigkeit des Schleifers (über den Staubsauger) regeln und drittens ist der Schlauch jetzt doppelt so lang :emoji_slight_smile: Ist zwar eigentlich nicht Sinn des ganzen Systems, aber so gehts einfach besser (und zu meiner vollen Zufriedenheit).

Viele Grüße
olster
 

Unregistriert

Gäste
Ventaro nach 3 Betriebsstunden defekt

Hallo,

ich habe den Ventaro 3 Stunden benutzt (Decke angeschliffen) und nun will er nicht mehr.

Der Beutel ist ziemlich leer und der Schleifer saugt durch die Löcher auch Luft an. Aber er schwingt nicht mehr.

Er hat die Endnummer 030, was wohl auf die neuere Version hindeutet.

Soll ich den Schleifer mal öffnen ?

Ich habe noch Garantie auf das Gerät und möchte diese eigentlich nicht aufs Spiel setzen

Danke im Voraus

Peter
 

Unregistriert

Gäste
Hi,

habe ich gemacht und innerhalb von 5 Tagen von Bosch zurückbekommen.

Die Frechheit:

1. Der Umkarton war an allen Ecken und Kanten zerfleddert, als habe man damit Fußball gespielt.

Das war wahrscheinlich nicht mein Karton. Ich weiß, das ist nicht so schlimm, aber wenn alles erst 3 Stunden alt ist... Ich behandle meine Sachen immer gut.


2. Das Grundgerät (Sauger) wurde mir wieder zurückgeschickt mit einem anderen gebrauchten Schleifer.

Der Schleifteller hat an der einen Ecke deutliche Abnutzungsspuren (im Gegensatz zu meinem Gerät) und es ist auch zerkratzt (OK, das wird bei meinem Gerät auch nicht ausbleiben, aber trotzdem !) Mein Gerät war fast neu ! Und dann sowas !

cu

Peter
 

Unregistriert

Gäste
Günstigere Beutel für Ventaro

Ich besitze auch einen Ventaro und möchte diesen (trotz der Lautstärke) nicht mehr missen.

Als Tipp:
Es passen auch andere Staubbeutel, die doch um einiges günstiger zu bekommen sind. Ich nutze z.B. die Y104 (MicroPor) von Swirl, da diese sehr gut passen und der hohen Saugkraft gewachsen sind. Das Volumen ist wohl kleiner, aber bei feinem Schleifstaub spielt das meiner Meinung nach keine Rolle, da der Beutel zusetzt, bevor er voll ist.

Mit noch günstigeren Beuteln habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, da diese an der Pappmanschette gerissen sind, als der Beutel zugesetzt war.
 

Unregistriert

Gäste
Ich bin mit dem Ventaro gut zufrieden. Das der Beutel schnell verstopft ist, stimmt allerdings. Er ist dann zwar nicht voll, aber das Vlies das im Inneren ist, setzt sich zu. Es hilft jedoch, mit einem normalen Staubsauger, das Vlies mal abzusaugen, dann startet er wieder voll durch!
Und es ist super, ohne Staub zu schleifen!!!!
Im Handel sind die Staubbeutel, zumindest bei mir in der Umgebung, schwer zu bekommen. Aber der Praktiker hat sie mir problemlos bestellt. Da war dann praktischerweise noch 20% auf alles, so dass ich "nur" 11 Euro bezahlt habe für 3 Stück. Günstiger habe ich sie im Internet auch noch nicht gefunden, wenn man die Versandkosten berücksichtigt.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
so dass ich "nur" 11 Euro bezahlt habe für 3 Stück.
Die drei haben zusammen ja nicht einmal das Volumen eines einzigen Staubsacks für den Festool CT26 und der kostet regulär knapp 8€ ohne 20%. Und das wurde hier schon als sauteuer bezeichnet.
Wenn ich das auf meinen Staubbeutelverbrauch hochrechne brauche ich durchschnittlich jede Woche so ein Dreierpack. macht dann pro Jahr etwa 600€ für Staubbeutel. Für das Geld kaufe ich mir aber lieber einen richtigen Werkstattsauger und das Geld welches der Ventaro kostet lege ich dann in Staubbeuteln dafür an. Spätestens nach zwei Jahren, wenn der Ventaro solange überhaupt mitmacht, hat sich der Werkstattsauger mehr als amortisiert.
Ich finde das veranschaulicht ganz gut, wie teuer manchmal vermeintlich günstige Geräte sind.
 

Dimeyr

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
4
Ort
Wilhelmshaven
Bosch Ventaro

Leider ist das Gerät nicht mehr im Handel. Ich habe diverse Schleifer, Bosch-Rechteckschleifer, Bosch-Excenter-Schleifer, Fein-Multischleifer, Ryobi Akku-Schleifer, noch 3 kleine Multischleifer und eben den Bosch Ventaro.
Wenn möglich schleife ich in der Wohnung nur mit dem Bosch Ventaro und bin nach wie vor begeistert. Der einzige Schleifer der Welt mit einer effektiven Schleifstaubabsaugung.
Was die ganzen negativen Kritiken bezwecken ist mir ein Rätsel. Natürlich setzten die Schleifpartikel die Beutel relativ schnell zu - ich kaufe 10 Beutel -exakt wie die Original - bei Amazon für 11,99€, also rund 1,20 € das Stück. Wenn sich das Gebläse mal zusetzt, Schleifplatte abnehmen, ein Tropfen Feinöl auf die Welle und schon arbeitet der Schleifer wie neu.
Wenn irgend jemand der Schlauberger mir einen Schleifer nennt, bei dem die Staubabsaugung so effizient funktioniert, bin ich gerne bereit, seine Kritik am Bosch Ventaro zu akzeptieren. Alle Schleifer haben heute eine Absaugung oder einen Anschluss hierfür, trotzdem gehen mehr als 50% in die Umgebung.
Sauber schleifen funktioniert nur mit dem Ventaro.
Übrigens, der Schleifkopf mit dem Gebläse funktioniert mit jedem Schlittenstaubsauger oder mit den Industriesaubsaugern, Adapter an den Schlauch, fertig!
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
Wenn Du schon der Meinung bist, hier direkt nach Deiner Anmeldung uralte Beiträge hochholen zu müssen, dann nimm doch wenigstens welche von Drexelfrosch, dann haben wir was zu lachen...
 

Dimeyr

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
4
Ort
Wilhelmshaven
Time to wonder

Entschuldige bitte meine Mitteilung. Hatte fälschlicherweise angenommen, dieses wäre ein seriöses Forum. Wenn ich Ihren Kommentar lese, kommen mir aber Zweifel.
Es gibt immer wieder - leider in jedem Forum - irgendwelche Menschen, die immer ihren Kommentar abgeben müssen, egal ob sie sich selbst dabei disqualifizieren, oder nicht.
Ich würde mich gerne mit Ihnen geistig auseinandersetzen, da Sie aber anscheinend unbewaffnet sind, verzichte ich.
Übrigens, wenn Sie etwas zu lachen haben möchten, besuchen Sie doch einfach eine fun-Seite.
mfg. Dimeyr
 

Dimeyr

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
4
Ort
Wilhelmshaven
faulpelz 23

Na toll, noch einer. Aber der Nickname bürgt für Qualität.
Ich gehe besser wieder aus dem Forum heraus.
Habe keine Lust mich mit Faulpelzen, Time to wonder, Vollfosten (wohlgemerkt mit "f" geschrieben) usw. auseinander zusetzten.
Qualifizierte Äußerungen zu Fachthemen wären immer willkommen, aber diese Art von Geschreibsel ist halt weit unter meinem Niveau.
Schöne Grüße an die vernünftigen Menschen in den Foren.
Bye, bye
PS: Sie brauchen nicht mehr zu schreiben, habe mich abgemeldet!
 
Oben Unten