Nur bedingt gut
Zwar ist der Thread schon älter, aber immer noch aktuell.
Ich verwende das Gerät nun seit vier Jahren.
Der Staubbeutel ist recht schnell zugesetzt (nicht voll), so daß die Turbine nicht genug Luftdurchfluß bekommt und die Leistung rapide in den Keller geht. Zwar hilft ausleeren und ausschlagen, aber das Papier geht dabei gerne kaputt und der feine Innenpelz der Tüte setzt sich eben auch kontinuierlich zu und ist nicht mehr zu entstauben. Für sehr feines Schmiergelpapier muß das zwar sein aber es ist dann auch recht teuer damit zu arbeiten.
Die Turbine selber hat jetzt zunehmend Probleme. Zwischendurch gibt sie plötzlich einfach mal auf. Offenbar verstopft der Staub die Turbine und irgendwo blockiert dann etwas die Turbine. Ich muß den Kopf dann schonmal aufschreuben. Zwar kann ich nichts konkretes finden, aber danach geht es dann wieder. ???
Die Turbine ist enorm laut.
Die Arretierung der Schleifspitze - warum man die auch immer abmachen, drehen und wieder drauf machen kann (immerhin könnte man auch einfach das Schleifpapier drehen, was deutlich einfacher und schneller geht) - rüttelt sich gerne los. Zwar passiert dadurch nichts weiter, aber sie ragt dann ein Stück in den Arbeitsbereich.
Beim Hausrenovieren - also im härterem Einsatz - ist mir beim Schleifen und Saugen der Innenraum so verstaubt, dass der jedesmal eine große Staubwolke ausgestoßen hat, wenn ich das Gerät eingeschaltet habe. Eine Grundreinigung mit einem anderen Staubsauger war nötig.
Die Staubbeutel sind zwar größer und effektiver als alle Auffangbeutel, aber doch noch sehr klein und recht teuer. Zur Zeit kann man über Ebay 5 Stück für rund 15 € bekommen, sonst aber auch gerne nur 3 Stück für 13 - 18 €.
Die Kupplungen des Schlauchs erscheint mir etwas wacklig. Ab und an ist er mir auch rausgerutscht. Und wäre der Schlauch noch 1 Meter länger, wäre das auch kein Beinbruch. Definitiv zu kurz ist das Anschlußkabel.
Wenn denn mal alles klappt, dann ist es ein angenehmes Schleifen (mit Ohrenschutz) fast ohne Staub, mit ordentlichem Abrieb. Saugen oder Pusten (z.B. Luftmatratze) ist sowieso okay. Wegen der mitgelieferten Aufsätze kann man fast jedes Gerät absaugen. Der Bohrabsauger ist genial, da er sich an der Wand festsaugt und man dann mit beiden Händen an der Bohrmaschine durch das Loch im Aufsatz staubfrei bohren kann.
Eigentlich arbeite ich gerne mit dem Gerät, lieber als mit Schwingschleifer, Deltaschleifer oder Schwabbel. Aber irgendwie erscheint mir das Gerät nicht ausgereift oder hat ein systematisches Problem im Turbinenkopf.
tuvalu