Meine Moxon Vise an der neuen Werkbank

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
@Werker62 Super, dass Du das mit dem metrischen Gewinde so gut hinbekommen hast.

Du hast da irgendetwas besser gemacht als ich. Bei meiner Variante ebenfalls mit M20 ist von einem Drehen-mit-Schwung keine Rede. Aber ich werde nach Deinem Bericht mal überlegen, ob ich bei mir noch etwas verbessern kann...

Dir viel Erfolg weiterhin und beste Grüße
Eric
...Hi Eric,

zunächst danke für die guten Wünsche.

Ich bin sicher, dass es an den Feststellern liegt... also die Drehteile.
Ich habe sie ja aus Ahorn gefertigt und sie sind relativ schwer, obwohl nicht so sehr groß.
Und vor allem die eingepressten jeweils 2 Stücke 12 mm Rundstahl machen super viel aus.
Dadurch drehen sie wirklich super flott :emoji_slight_smile:

Grüße,
Werker
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
...ich habe hier nur mein Projekt vorgestellt und nicht danach gefragt, was Du davon hälst. Solche Kommentare sind aus meiner Sicht mega überflüssig :emoji_rage:

Grüße,
Werker
In dem Fall ist deine Projektvorstellung auch mega überflüssig. Musst nen Blog erstellen und Kommentare verbieten. Hier zeigst du vielen Leuten in einem Forum was du gebaut hast, Kommentare auszuschließen widerspricht dem Sinn eines Forums.
Das was du gebaut hast ist keine Moxon, sondern eine nicht besonders sinnvolle Vorderzange.
Es hat schon seinen Grund dass Trapezgewinde verwendet werden, und es hat auch seinen Grund warum die Spindeln unter den Tisch fahren. Beides seit sehr langer Zeit Standard im Hobelbankbau.
Vielleicht bekommst du ja nicht nur stillschweigende Daumen nach oben weil es gute Gründe gibt dir ein paar Tipps zu geben. Denk mal drüber nach, oder giftl weiter rum wenn sich jemand erdreistet dir helfen zu wollen.
Viel Erfolg weiterhin!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich habe eine Moxxon als Aufsetzbank mit metrischen Gewindestangen vor einigen Jahren gebaut. Brauchbar war sie für Bastelarbeiten mit den Enkeln, ansonsten dauert das Anziehen einfach zu lange.
Eher fürchterlich finde ich die hervorstehenden Gewindestangen. Das Problem hatte ich immer an dem Festool MFT 2 wenn ich dort in der Front eine Zwinge eingefädelt hatte, gerade in kleinen Werkstätten stößt man sich schnell an den vorstehenden Teilen.

In dem Fall ist deine Projektvorstellung auch mega überflüssig.
Finde ich jetzt nicht, sie kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen :emoji_wink:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.877
Ort
Kiel
In dem Fall ist deine Projektvorstellung auch mega überflüssig.
Grundsätzlich ja und ich war schon dabei deinen Beitrag zu liken. Aber der Kommentar mit französiche Vorderzange und Deutsche Hinterzange war schon wirklich überflüssig und überhaupt nicht hilfreich. Als ob man jetzt aus einem Werktisch noch so eine Hobelbank bauen könnte....

@Werker62 nach meiner Erfahrung halten solche "weichen Gewindestangen" nicht lang. Das kannst Du jetzt auch nicht mehr än dern, aber vielleicht vorsichtig spannen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Es war halt von Anfang an der Grundtenor:
"Klappe Leute, außer ihr wollt loben. Die Werkbank is super so wie sie ist."
Das seh ich prinzipiell anders, und da werden auch Tennisbälle an den Enden der metrischen Gewindestangen nichts gravierendes ändern.

Klar muss was selbstgebautes nicht perfekt sein. Aber man braucht auch nicht meinen dass ne suboptimale Konstruktion mit Lob bedacht wird. Und zwar ausschließlich mit Lob!
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Ich gehe immer davon aus, für meine vorgestellten Konstrukte etwas Brainstorming incl. Input abzufassen. Reines Vorstellen wäre für mich kontraproduktiv, weil nicht zur Wissensvermehrung ausgelegt. Natürlich ist nicht jede Äußerung auch zielführend oder angenehm, aber, damit muß man in einem Forum leben. Bei YT wird sonst entweder die Kommentarfunktion abgeschaltet oder direkt auf diese verwiesen. Und da gibt es denn schon mal aureichend Feuer...
Lernen ist lebenslang, so die Aussage meines Gewerbelehrers, mitsamt der Äußerung über das Alter eines milchgebenden Horntieres... (hier: "Rauhfutterverzehrende Großvieheinheit"):emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Das Forum als Gruppe von Claqueuren für das eigene Ego, leider wird es von einigen so gewünscht.
Wird nicht laut genug gejubelt, hat man "die Finger still zu halten", sonst ist schnell die Eitelkeit angeknackst (und die Moderation muss dann ganze Diskussionen löschen).
Schade um den Diskurs.

Bei der hier gezeigten Zange wurde versucht eine bereits existierende Lösung mit "Hausmitteln" zu adaptieren.
Das der Geh- und Arbeitsbereich von hineinragenden Spindeln, Handrädern usw. freizuhalten ist, ist eigentlich ein Konsens.
Hier nun genau das als großen Wurf zu präsentieren finde ich eigenartig. Wie ein Kofferraumdeckel, der nach innen aufgeht.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.434
Ort
8. Längengrad
Das Forum als Gruppe von Claqueuren für das eigene Ego
Wer frei von "Schuld" ist der werfe den ersten Stein.
Wem geht das nicht so? Niemand erstellt einen Beitrag über ein eigenes Projekt wenn er nicht davon überzeugt ist. Geht mir und wahrscheinlich allen anderen genau so. Und wer von euch möchte sich gerne abwatschen lassen von wildfremden Menschen die man zumeist nur über ein Inkognito-Namen her zu kennen denkt?
NUR!
Das alles sollte man vorher bedenken bevor man hier einen Beitrag schreibt. Es gibt Neider, Besserwisser, Claqueure, Trolle, und eben auch Leute die es wirklich besser wissen als man selbst. Und ein jeder der möchte gibt seinen Senf dazu, auch ich. Wer damit nicht umzugehen vermag der hat dann halt ein Problem, aber das ist dann sein Problem.

Nun ist ggf. alles zum Thema geschrieben worden - nur noch nicht von jedem. :emoji_grin:
Ich hoffe Werker du nimmst dir meine und andere Kritik nicht all zu sehr zu Herzen, und präsentierst uns vieleicht einen verbesserten Entwurf?

Viele Grüße
Andi
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.877
Ort
Kiel
Das ist doch abwegig. Die Bank ist mehr oder weniger fertig und nun soll erstmal 5 jahre dran gearbeitet werden, um alles herauszufinden, was einem vielleicht besser gefiele.
 
Oben Unten