Meine erste Handkreissäge, aber welche soll es werden?

Mitglied 42582

Gäste
Puh,
ein Glück seh ich die Dinger nicht ständig sehen auf Baustellen:rolleyes:

Ich habe im übrigen privat eine Metabo, die den Festool-Geräten in nichts nachsteht.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
moin,

das video ist ein sehr schlechter scherz und ganz einfach fachlich schlecht gemacht, da er keinen vergleich zeigt, sondern nur erzählt. in einem anderen clip lobt er die festool.

da weiß man doch, was davon zu halten ist. aber der dialekt ist schon sehr geil:emoji_grin:

unser D.I.Y ist ja auch eher von der ironischen sorte.

nach dem motto: verwirren sie mich nicht mit tatsachen, meine meinung steht fest:emoji_wink:

und was die baustellen angeht, schau mal bei messebauern oder möbelschreinern nach und nicht bei zimmerleuten:emoji_wink:

gruß

frank
 

Mitglied 42582

Gäste
das video ist ein sehr schlechter scherz und ganz einfach fachlich schlecht gemacht, da er keinen vergleich zeigt, sondern nur erzählt. in einem anderen clip lobt er die festool.

Vieleicht hatte er da auch ein Sägeblatt drauf das der Arbeit angepasst war:emoji_grin:

Aber jetzt mal ganz im Ernst, wenn ich ne Kettensäge zum Zinken rausholen würde, würde mein Chef wahrscheinlich mit seiner Hand ausholen. Vieleicht sollte man hier auch mal auf dem Teppich bleiben, ich würde meine Feinsäge auch nicht zum ablängen von Dachsparren benutzen.

DIYer scheint ja eher ein persönliches Problem mit Festool zu haben, vieleicht hat im ja mal ein Mitarbeiter der Schwarz-Grünen mal den Lolli im Sandkasten weggenommen?:rolleyes: Oder es ist der Neidfaktor selber keine zu haben. Wie auch immer, man kann sich auch mal für andere freuen und muss nicht immer alles madig machen. Und wenn man das nicht kann gibt es immer noch die Möglichkeit einfach mal den Sabel zu halten. Entschuldige diese persönliche Kritik, aber deine Bemerkungen empfand ich einfach nur als unangenehm. Falls du sarkastisch sein wolltest, empfehle ich dir nächstes mal dieses Zeichen: :rolleyes: hinter deine Antwort zu setzen.

Arbor du hast dir eine schöne Maschine gekauft, viel Spass damit.
 

strcat

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2013
Beiträge
38
Ort
Regensburg
das video ist ein sehr schlechter scherz und ganz einfach fachlich schlecht gemacht,
Deine fachlich gut gemachten Videos kann man wo genau ansehen? Meine Clips sind mal nebenbei mit einer günstigen Cam gedreht; da bereite ich auch kein Script vor an das ich mich halte, sondern rede frei Schnauze.

da er keinen vergleich zeigt, sondern nur erzählt.
öhm.. ja. Und? In der Beschreibung steht ja auch "Review" und nicht "Comparison". Im anderem Video steht "Vergleich" und Vergleichen kann man auch ohne das man 23lfm durchs Holz sägt.

in einem anderen clip lobt er die festool.
Wo genau? Die Vorteile zu nennen ist kein "Lob"; das mal nur so btw.

und was die baustellen angeht, schau mal bei messebauern oder möbelschreinern nach und nicht bei zimmerleuten:emoji_wink:
Wieso? Die Umgebung für das beste Testergebnis aussuchen?


@HeikoB
Das Sägeblatt wurde mir beim Anruf der Service-Hotline von Festool empfohlen und war bis auf einige Schnitte in OSB-Platten unbenutzt. Ich habe kein stumpfes Sägeblatt verwendet, sondern es wurde durch die Schnitte stumpf.
Es lag/liegt nicht an mir, dass die Beschichtung der Grundplatte nicht so widerstandsfähig ist wie bei der MT55. Ich kann auch nichts dafür das bei der MT55 der Sägeblattwechsel einfacher/schneller geht wie bei der TS55. Die TS55 ist keine schlechte TKS, nur nicht so "gut" wie die MT55, aber für Werkstattarbeiter (ohne das abwertend zu meinen) mehr als ausreichend.

Ich habe kein Problem mit Kritik oder negativen Kommentaren, nur ist es lächerlich andere als "Neider" oder "unfähig" zu bezeichnen, weil man etwas schlechtes gegen die heilige Kuh in grün gesagt hat. Sachliche Kritik ist jederzeit gerne gesehen, aber auf "All hail Festool!"-Parolen kann ich gerne verzichten. I
 

Mitglied 42582

Gäste
...habe kein Problem mit Kritik oder negativen Kommentaren, nur ist es lächerlich andere als "Neider" oder "unfähig" zu bezeichnen, weil man etwas schlechtes gegen die heilige Kuh in grün gesagt hat. Sachliche Kritik ist jederzeit gerne gesehen, aber auf "All hail Festool!"-Parolen kann ich gerne verzichten. I

Das war auch nicht auf dich bezogen, oder hast du beim ersten Gegenwind dein Nick geändert?
 

strcat

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2013
Beiträge
38
Ort
Regensburg
"Vieleicht hatte er da auch ein Sägeblatt drauf das der Arbeit angepasst war" ist auf mich bezogen. Und meinen Nick habe ich schon seit ~10-12 Jahren.
 

Mitglied 42582

Gäste
Naja ich lese 2 Beiträge zumindest hier unter "strcat" (Registriert seit 11.06.2013).

Ja aber du hast recht, da habe ich dich kritisiert. Es gibt durchaus einen Unterschied zwischen Sägeblättern. Das Sägeblatt das du benutzt hast ist für Plattenmaterialien geeignet, aber nicht für Massivholz. Ich nehme an, das du kein Tischler bist, den sonst wüsstest du, spätestens seit dem ersten Maschinenlehrgang im ersten Lehrjahr, das man für Massivholz gröbere Sägeblätter mit wesentlich weniger Zähnen, als auf deinem Sägeblatt benutzt. Das du im OSB keine Probleme hattest ist deswegen auch nicht verwunderlich. Nur hat das nichts mit der Maschine, sondern mit der falschen Wahl des Sägeblattes zu tun.
Deine persönlichen Präferenzen bei der Wahl deiner Lieblingsmaschine möchte ich dir im übrigen nicht absprechen. Ich würde meine Metabo auch nicht gegen eine Festool tauschen.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Tja, wenn sich einer mal eingeschossen hat - ob nur pro oder contra - dann ist da eh nichts mehr zu helfen. In einem Kommentar zu dem Video stand, die Schraube des Splitterschutzes bei der TS 55 ist Blödsinn, weil man dann keine Schattenfugen mehr sägen kann - mit solchen Bemerkungen disqualifiziert sich der Schreiber schnellstens.

Mir gefällt an der Mafell übrigens die Winkelverstellung mit der Klemmung vorn und hinten. Das hätte Festool in seiner "besten Tauchsäge" auch einbauen sollen. Ansonsten verstehe ich nicht, warum die Mafell keine Motorbremse hat :emoji_sunglasses: Aber am Ende sind beides gute Sägen und wie so oft entscheiden die Details beim einen oder anderen über den Kauf.

Schade finde ich nur, dass diese Markendiskussionen hier immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen führen. Und das obwohl alle wissen, dass nicht eine Marke an sich die beste ist, sondern es immer auf das konkrete Werkzeug und auch auf den angedachten Einsatzzweck desselben ankommt...

Grüße
Achim
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Genau das hatte ich vermutet


Falsch vermutet. :emoji_slight_smile:


Zu dem Rest sag ich nichts.
Die REBQ hat Vorteile, die REBQ hat Nachteile, die MT 55 hat Vorteile, die MT 55 hat Nachteile.
Ob das verwendete Sägeblatt für Parkett geeignet ist, das weiß ich nicht. Was ich aber weiß, dass die MT 55 spürbar mehr Leistung und Drehmoment hat, als die TS 55.
Dafür hat mich gestern wieder mal eine Nachricht erreicht, von einer MT 55 cc die bei Gehrungsschnitten 1mm von der Lippe entfernt sägt.
 

strcat

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2013
Beiträge
38
Ort
Regensburg
Ich lese in dem Forum schon länger sporadisch mit, nur registriert habe ich mich erst vorhin. Das das Sägeblatt daran schuld ist, steht ja außer Frage (war übrigens bei beiden Sägen eins mit 48 Zähnen drin) und genau das wurde mir von der Service-Hotline empfohlen. Die restlichen Probleme (Sägeblattwechsel, verkratzte Beschichtung der Bodenplatte, unbrauchbare Halterung zur Staubabsaugung) haben jedoch nix mit dem Sägeblatt zu tun.
 

strcat

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2013
Beiträge
38
Ort
Regensburg
Tja, wenn sich einer mal eingeschossen hat - ob nur pro oder contra - dann ist da eh nichts mehr zu helfen. In einem Kommentar zu dem Video stand, die Schraube des Splitterschutzes bei der TS 55 ist Blödsinn, weil man dann keine Schattenfugen mehr sägen kann - mit solchen Bemerkungen disqualifiziert sich der Schreiber schnellstens.
Im genauen Wortlaut habe ich dort "Die Schraube vom Splitterschutz sorgt z. b. dafür das man keine Schattenfugen mehr schneiden kann (Abstand zu groß)." und das ist eine Tatsache. Wieso disqualifiziere ich mich mit sowas selbst?

Ansonsten verstehe ich nicht, warum die Mafell keine Motorbremse hat :emoji_sunglasses:
Wieso braucht man bei einer TKS eine?

Schade finde ich nur, dass diese Markendiskussionen hier immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen führen. Und das obwohl alle wissen, dass nicht eine Marke an sich die beste ist, sondern es immer auf das konkrete Werkzeug und auch auf den angedachten Einsatzzweck desselben ankommt...
Das sollten sich diejenigen zu Herzen nehmen, die Festool als heilige Kuh verehren.
 

Mitglied 42582

Gäste
Die restlichen Probleme (Sägeblattwechsel, verkratzte Beschichtung der Bodenplatte, unbrauchbare Halterung zur Staubabsaugung) haben jedoch nix mit dem Sägeblatt zu tun.

Ist ja kein Problem, ich habe auch nicht vor hier auf deinem Bericht ewig rumzuhacken. Du hast einen subjektiven Bericht gefilmt, so wie viele andere Leute das auch tuen. Bei der Suche nach einer Maschine guckt/liest man in der Regel mehr als einen Bericht um sich ein Urteil zu fassen, also ist es völlig legitim auch Kritik zu üben. Vor und Nachteile soll man auch nach eigenen Schwerpunkten und Eindrücken bewerten.

Nur um es klarzustellen: Das Sägeblatt war an dich gerichtet, der Rest nicht.

Man muss eine Firma nicht mögen, aber anderen Leuten ihre neuen Sachen einfach nur aus Prinzip schlecht zu machen finde ich Scheisse! Und da halte ich mich dann auch nicht mit meiner subjektiven Meinung zurück.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Das Sägeblatt kann man schon für die Aufgabe verwenden, hab ich bei meinem Eichenparkett auch ohne Probleme gemacht. Ich denke aber das einfach am Anfang des Schnittes was passiert ist was es ruiniert hat! Die folge waren Überhitzung der Säge und fehlender Sägefortschritt, die Ursache ist unbekannt aber das Sägeblatt hätte an der MT55 die gleichen reaktionen hervorgerufen. Die Mafell hat 200W mehr und verwendet sehr dünne Sägeblätter das erklärt den etwas besseren Durchzug, aber es sind keine Welten. Was sagst du denn zur Qualität der Mafellschienen? Aus meiner Sicht nicht Baustellen geeignet da Butterweich.
An meiner alten Ts55 sitzt die Staubabsaugung stramm und hat nicht so geschlackert wie in deinem Video
Gruß Heiko
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Im genauen Wortlaut habe ich dort "Die Schraube vom Splitterschutz sorgt z. b. dafür das man keine Schattenfugen mehr schneiden kann (Abstand zu groß)." und das ist eine Tatsache. Wieso disqualifiziere ich mich mit sowas selbst?

Naja, wenn man es genau nimmt, hat man die Schraube im null,nix rausgeschraubt und für Schattenfugen braucht es den Splitterschutz nicht.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Der Splitterschutz und somit die Befestigungsschraube, bzw. das "Problem" damit, wird nach meinem Verständnis gar nicht gebraucht, da ja in der entstehenden Schattenfuge Abfall entsteht und somit ein Ausriss egal ist, oder? Den Splitterschutz setzt man nur ein, wenn an beiden Abschnitten ein sauberer Schnitt für die weitere Bearbeitung gewährleistet sein soll, so zumindest mein Verständnis davon

Die Abneigung gegen Festool, Protool und auch Leatherman ist in den Videos erkennbar, aber: So what! strcat gibt seine Meinung einfach sehr deutlich weiter und es muss sich ja niemand dazu aufgefordert fühlen diese Meinung zu übernehmen. Wat den enen sein Uhl ist, is denn anneren sein Nachtigall!

...ich mag die TS55:emoji_grin:.
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Im genauen Wortlaut habe ich dort "Die Schraube vom Splitterschutz sorgt z. b. dafür das man keine Schattenfugen mehr schneiden kann (Abstand zu groß)." und das ist eine Tatsache. Wieso disqualifiziere ich mich mit sowas selbst?

Na weil man den Splitterschutz bei Schattenfugen nicht braucht. Deshalb liegt der Säge ja auch das Sichtfenster bei. Disqualifizierend ist der Beitrag für mich auch deshalb, weil dadurch der Eindruck entsteht, dass mit aller Kraft nach Kritikpunkten gesucht wird und wenn sie noch so an den Haaren herbeigezogen sind.

Wieso braucht man bei einer TKS eine?

Keine Ahnung. Ich find's als Werkstattmensch (ohne das aufwertend zu meinen) halt super, wenn gerade bei vielen kurzen Schnitten (z.B. Ablängen) die Säge sofort wieder ruhig ist. Das würde ich mir für alle meine Elektrowerkzeuge wünschen (vor allem auch für meine Stichsäge - ebenfalls von Festool).

Das sollten sich diejenigen zu Herzen nehmen, die Festool als heilige Kuh verehren.

Genau für die war der Satz auch gedacht :emoji_slight_smile: Und für die anderen Fanboys irgendwelcher Marken...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Dafür hat mich gestern wieder mal eine Nachricht erreicht, von einer MT 55 cc die bei Gehrungsschnitten 1mm von der Lippe entfernt sägt.

grüß dich micha,

die lippe ist aber auch ein Verschleißteil und kann ausgewechselt werden, wenn auf einer schiene verschiedene sägen benutzt werden kann das schnell mal vorkommen.

der rest ist wie du sagst, eine hat da einen Vorteil, die andere (Maschine) eben woanderst. und maffel ist ja beigott kein baumarktschrott. da maffel (bei uns) überwiegend von zimmereien eingesetzt werden (bauen ja auch viele spezialmaschinen für die) denke, daß maffel schon sehr robust sind und sicher ein ebenbürtiger Gegner für einen vergleich mit einer festool.
ehrlich gesagt, ich bin schon sowas wie ein festo-fan, aber wenn es was besseres gibt, dann kauf ich nicht mit aller gewalt eine grüne. man darf einen vergleich nicht zu persönlich nehmen und muß auch mal zugeben, wenn mal ein anderer gewinnt.

gruß aus dem oberallgäu,
Beppo


sorry, ich habe wieder mal falsch gelesen, bei gehrungsschnitten sollte die schiene schon passen !!!
 

strcat

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2013
Beiträge
38
Ort
Regensburg
@HeikoB
Die Führungsschienen von Mafell hab ich nicht im Einsatz auf der Baustelle. Gibt keinen objektiven Grund, aber ich mag die einfach nicht.

@zehlaus
Ich habe eine Abneigung gegen Festool, Protool und auch Leatherman? WTF? ~80% meiner reinen Holzbearbeitungsmaschinen sind von Festool und gegen die Winkelschleifer und den DuraDrive von Protool lasse ich gar nichts kommen! Das sind super Maschinen die ich seit geraumer Zeit im Einsatz habe. Mein Werkzeugbestand von Mafell ist grad mal ~10%; also mir eine Abneigung gegen Festool und Protool vorzuwerfen, ist mehr als grotesk. Ich halte nur nichts davon zu jedem Gerät einen Clip zu drehen, wenn man nur die Schleifscheiben wechseln oder Schrauben eindrehen kann. Außerdem drehe ich nicht zu jedem Gerät das funktioniert einen kurzen Clip; das mache ich nur von Sachen von denen ich wirklich überzeugt bin bzw. die einfach nichts taugen.
Und was Leatherman betrifft: Ja. Die haben in Sachen Qualität nachgelassen; und zwar extrem!
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
@ strcat

Warum so aufgeregt? WTF ist ein böser Ausdruck :cool:, zumal ich Dir rein gar nichts vorwerfe, sondern nur meinen Eindruck nach dem Ansehen Deiner Videos wiedergebe. Aber ich kann Deine Meinung akzeptieren, auch wenn ich eine andere habe.

Meine Meinung ist es z.B., dass diese Multitools eigentlich nichts richtig können, insbesondere bei den Leathermantools die ich kenne nervt es, dass man sich die Kanten in die Hände drückt wenn man mit der Zange zupackt. Da ist mir eine richtige Zange viel lieber, auch wenn die nicht so viele tolle Möglichkeiten hat. Dafür nehme ich dann ein Victorinox-Messer.

Also alles o.k., oder?
 

strcat

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2013
Beiträge
38
Ort
Regensburg
WTF ist englisch für das oberpfälzerische "ha?!" In meinen Clips beziehe ich mich ausschließlich auf die dort gezeigten Geräte und nicht auf "ganz Protool" oder "alles von Leatherman". Ich habe kein Problem damit wenn jemand anderer Meinung ist, nur erwarte ich das man sich auf das bezieht was ich geschrieben/gesagt habe und mir weder was unterstellt, noch die Worte im Mund umdreht.

Beruflich setze ich normalerweise überhaupt kein Multitool ein (auch wenn ich immer eins dabei habe), aber beim Fischen oder Campen kommt das regelmäßig zum Einsatz. Ohne das Ding wäre ich bei SFOR, KFOR und ISAF aufgeschmissen gewesen.
 
Oben Unten