das video ist ein sehr schlechter scherz und ganz einfach fachlich schlecht gemacht,
Deine fachlich gut gemachten Videos kann man wo genau ansehen? Meine Clips sind
mal nebenbei mit einer günstigen Cam gedreht; da bereite ich auch kein Script vor an das ich mich halte, sondern rede
frei Schnauze.
da er keinen vergleich zeigt, sondern nur erzählt.
öhm.. ja. Und? In der Beschreibung steht ja auch "Review" und nicht "Comparison". Im anderem Video steht "Vergleich" und Vergleichen kann man auch ohne das man 23lfm durchs Holz sägt.
in einem anderen clip lobt er die festool.
Wo genau? Die Vorteile zu nennen ist kein "Lob"; das mal nur so btw.
und was die baustellen angeht, schau mal bei messebauern oder möbelschreinern nach und nicht bei zimmerleuten
Wieso? Die Umgebung für das beste Testergebnis aussuchen?
@HeikoB
Das Sägeblatt wurde mir beim Anruf der Service-Hotline von Festool empfohlen und war bis auf einige Schnitte in OSB-Platten unbenutzt. Ich habe kein stumpfes Sägeblatt verwendet, sondern es wurde durch die Schnitte stumpf.
Es lag/liegt nicht an mir, dass die Beschichtung der Grundplatte nicht so widerstandsfähig ist wie bei der MT55. Ich kann auch nichts dafür das bei der MT55 der Sägeblattwechsel einfacher/schneller geht wie bei der TS55. Die TS55 ist keine schlechte TKS, nur nicht so "gut" wie die MT55, aber für Werkstattarbeiter (ohne das abwertend zu meinen) mehr als ausreichend.
Ich habe kein Problem mit Kritik oder negativen Kommentaren, nur ist es lächerlich andere als "Neider" oder "unfähig" zu bezeichnen, weil man etwas schlechtes gegen die heilige Kuh in grün gesagt hat. Sachliche Kritik ist jederzeit gerne gesehen, aber auf "All hail Festool!"-Parolen kann ich gerne verzichten. I