Mein Hallenbau

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.313
Ort
hannover
bei dir scheint einiges extrem schiefgelaufen zu sein.
eigentlich hält man sich mit kritik an kollegen zurück, aber in deinem fall
scheint mir der archi zumindest fragwürdig.
jedenfalls arbeitet er nicht so, wie es seine berufsordnung und die normen vorschreiben.
er hätte ..... und jetzt könnte ich dir schon nach deinen schilderungen eine
endlose reihe an versäumnissen aufzäheln.
die fenster sind nun wohl leider "durchgerutscht" - schade. da kannst du kaum etwas daran ändern. allerdings würde ich hier den archi in der pflicht sehen. er hat eine "umfassende" beratungspflicht dir gegenüber. wenn du ihn damals schon gebeten hast die fenster "bedienbar" zu planen, hätte er das mit dir besprechen/beraten müssen. er hätte dich auch über die höhe der fenster in den plänen informieren müssen, ggf. noch mehr.
da das verhältnis zu ihm ohnehin kaputt ist, mach ihn für den schaden haftbar und nimm ihn in haftung. zumindest als versuch. ggf. könnt ihr euch den schaden teilen.
ich würde absofort nichts mehr unterchreiben und jeden "furz" auf der baustelle schriftlich festhalten.
vermutlich und erfahrungsgemäss sieht jetzt noch alles ganz harmlos aus, aber das dicke ende kommt meistens bei der schlussabrechnung - alos bitte vorsicht!!
gruss heiner
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo Heiner,

Was ich schon interessant finde:

Er hat einen Pauschalvertrag mit Summe X unterschrieben, ist soweit ich inzwischen weiss eigentlich wenigstens nicht üblich....

Ich habe am Anfang geschaut und dachte so wie das mit der HOAI läuft kann das ja nicht richtig sein....(Mehr Kosten, Mehr Geld)

Unterschrieben habe ich die Pläne heute nicht, hatte ja neulich schon einen SV da, überlege den hinzuzuziehen(?).
War er ja schon etwas "geknickt", habe ihm gesagt ich werde mir das mal in Ruhe anschauen. Ich sprach ihn auch auf die Fenster an, ob er da eine Lösung hätte?

Dann wars ganz schön still...

Montag kommt Beton und dann mal gucken wie es weitergeht.

Gruss
Ben
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Ben,
es gibt für dein Fensterproblem auch die
elektrische Lösung. Kostet halt ein paar
Euronen mehr. Gibt es auch mit Regen-
sensor, falls du mal vergisst deine Fenster
zu schliessen ist deine Halle nicht geflutet.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ja da gibt es ne Menge toller Sachen, aber ich kriege schon meine "nutzbaren Fenster", Archi hat nochmal angerufen, klingt als ob er doch noch motivierbar war...:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

Gruss
Ben
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.313
Ort
hannover
Ich muss noch mal nachfragen.
Hast du zwei Pauschalbeträge?
Einen mit dem Arch. Und einen mit dem BU?
Das wäre dann ok.
Wer hat denn Planung, Genehmigung etc. Gemacht?
Das wäre dein Ansprechpartner für die fensterlosen.
Übrigens , ich würdedas mit den Fenstern ändern. Denn du ärgerst dich später immer, wenn du die Fenster siehst.
Wie hersagt, derjenige der die Fenster im Plan eingezeichnet hat, muss den Umbau jetzt zahlen. Wenn du ihn davon überzeugen kannst.s. Mein obige Mail.
Gruß
Heiner
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

ja 2 Pauschalverträge!

Die Planung ist vom Architekten, mit der Funktionalausschreibung.

Trotzdem denke ich das da der BU ist was sagen müsste, sowie imho der Fensterbauer.....

weiß ich aber nicht genau, ob ich da nicht lieber beide anmahne. Gut Freund werd ich best. mit keienem von den beiden mehr also wäre das auch egal.

Wie ist das rechtlich jetzt wenn ich eine Gebäudeecke nochmal öffne?
Will mir das eig. nochmal angucken....

Gruß
Ben
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.313
Ort
hannover
Bloß nichts selber am Bau machen!
Wenn du in die Wand gucken willst, muss das der Archi. Veranlassen. Dieses auf deine Veranlassung hin. Oder durch den sv.
Heiner
 

Mitglied 59145

Gäste
OK, habs mir ja schon gedacht...
dank dir für den Rat!

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Hier mal ein Bild, da die Frage danach ja auch schon kam!
 

Anhänge

  • TischlereiRückseite2.jpg
    TischlereiRückseite2.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 258

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.325
Alter
64
Ort
Eifel
Wolltest du Stahl sparen, oder wieso ist das Fundament deines Giebelrahmens auf Höhe des Pflasters? Der Verzicht auf Vouten in den Rahmenecken und das Profil der Stütze spricht eigendlich die gegenteilige Sprache.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo tomkaes!

Ich wollte bestimmt nicht sparen:eek::emoji_wink:

Das Fundament sitzt eigentlich tiefer, da die Maurer der Maße nicht mächtig sind(einbetonierte Bolzen passten nicht), wurde da nachträglich geschweißt und gedübelt.
Fotos habe ich gemacht, war dann 2 Tage unterwegs, als ich wieder kam wr die Stütze "einbetoniert" bis OK Pflaster.

Wie gesagt, ich glaube nicht das man mehr bei so einer Halle falsch machen kann....

Das Profil der Stütze ist so, damit man später noch weiter bauen kann.

Was sind Vouten?

Gruss
Ben
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Na, mit ner 500er Hilti bekommt man das schon wieder etwas runter... Geht halt am besten, wenn der Beton noch (relativ) frisch ist, anfangs merkt man jeden Tag. Vouten sind Verstärkungen im Eckbereich
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.313
Ort
hannover
Beim verzinkten Stahlbau ist nachträgliches anpassen und schweißen großer pfusch. Der Korrosionsschutz , Verzinkung, geht runter. Später kommt die korrosion durch. Ich würde das in Bezug auf Gewährleistung festhalten und gleich jetzt beim Bu anmelden.
Insgesamt scheinen da ggf. Noch mehr "schwarze Hunde" versteckt.
Ggf. Sollte dein sv den gesamten Bau mal prüfen und in Form eines Gutachtens alle Mängel dokumentieren, damit du ggf. Mängelansprüche anmelden und durchsetzen kannst.
Heiner
 

Milan-K

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2014
Beiträge
2
Ort
Halle (Saale)
Hallo Ben,

es hört sich ziemlich grausam an. Ich mache Hallenbau seit 1992, habe aber sowas noch nicht gehört. Halte uns auf dem Laufenden was der SV und wohl später das Gericht sagen. Wenn du zu technischen Punkten Fragen hast, kannst du mich gern kontaktieren.

Und Heiner kann ich nur Recht geben, er hat es perfekt auf Punkt gebracht.

Grüße
Milan
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Erstmal vielen Dank fürs Angebot der Hilfestellung.
Ich habe inzwischen einen guten Anwalt und einen Ingenieur mit Sachverstand, diese beiden vertreten mich ziemlich gut.
Momentan beruft sich der BU immer wieder auf unzumutbarkeit, er hat jetzt noch 11 Tage Zeit uns Vorschläge zur Schadensregulierung zu unterbreiten.
Recht auf Nachbesserung hat er verwirkt, heisst er darf nur noch mit meiner Zustimmung tätig werden. Die Zustimmung kriegt er nur wenn er alle Mängel beseitigt und/oder entschädigt. Ich werde also keine Teilleistung akzeptieren!!

Der BU ist während des letzten Treffens doch sehr kleinlaut geworden als er Festgestellt hat das es ganz schön aufwendig wird.....

Im Prinzip ärgerlich aber so ist die Welt, mal gucken wer sich am Ende ärgert....

Der Anwalt sagt zum Schriftverkehr wörtlich: Ich hätte nicht gedacht das es so dämliche Unternehmer gibt!

Also ich denke ich kriege schon meinen Willen!!

Edit: eingezogen sind wir schon, das Arbeiten macht echt Spass in der Hütte.

Gruss
Ben
 
Oben Unten