bei dir scheint einiges extrem schiefgelaufen zu sein.
eigentlich hält man sich mit kritik an kollegen zurück, aber in deinem fall
scheint mir der archi zumindest fragwürdig.
jedenfalls arbeitet er nicht so, wie es seine berufsordnung und die normen vorschreiben.
er hätte ..... und jetzt könnte ich dir schon nach deinen schilderungen eine
endlose reihe an versäumnissen aufzäheln.
die fenster sind nun wohl leider "durchgerutscht" - schade. da kannst du kaum etwas daran ändern. allerdings würde ich hier den archi in der pflicht sehen. er hat eine "umfassende" beratungspflicht dir gegenüber. wenn du ihn damals schon gebeten hast die fenster "bedienbar" zu planen, hätte er das mit dir besprechen/beraten müssen. er hätte dich auch über die höhe der fenster in den plänen informieren müssen, ggf. noch mehr.
da das verhältnis zu ihm ohnehin kaputt ist, mach ihn für den schaden haftbar und nimm ihn in haftung. zumindest als versuch. ggf. könnt ihr euch den schaden teilen.
ich würde absofort nichts mehr unterchreiben und jeden "furz" auf der baustelle schriftlich festhalten.
vermutlich und erfahrungsgemäss sieht jetzt noch alles ganz harmlos aus, aber das dicke ende kommt meistens bei der schlussabrechnung - alos bitte vorsicht!!
gruss heiner
eigentlich hält man sich mit kritik an kollegen zurück, aber in deinem fall
scheint mir der archi zumindest fragwürdig.
jedenfalls arbeitet er nicht so, wie es seine berufsordnung und die normen vorschreiben.
er hätte ..... und jetzt könnte ich dir schon nach deinen schilderungen eine
endlose reihe an versäumnissen aufzäheln.
die fenster sind nun wohl leider "durchgerutscht" - schade. da kannst du kaum etwas daran ändern. allerdings würde ich hier den archi in der pflicht sehen. er hat eine "umfassende" beratungspflicht dir gegenüber. wenn du ihn damals schon gebeten hast die fenster "bedienbar" zu planen, hätte er das mit dir besprechen/beraten müssen. er hätte dich auch über die höhe der fenster in den plänen informieren müssen, ggf. noch mehr.
da das verhältnis zu ihm ohnehin kaputt ist, mach ihn für den schaden haftbar und nimm ihn in haftung. zumindest als versuch. ggf. könnt ihr euch den schaden teilen.
ich würde absofort nichts mehr unterchreiben und jeden "furz" auf der baustelle schriftlich festhalten.
vermutlich und erfahrungsgemäss sieht jetzt noch alles ganz harmlos aus, aber das dicke ende kommt meistens bei der schlussabrechnung - alos bitte vorsicht!!
gruss heiner