Mein Häuschen in Griechenland: aus Lärche!

mesl

ww-pappel
Registriert
11. August 2004
Beiträge
2
Ich baue gerade ein Steinhaus in Griechenland. Ich träume von einem grauen Steinhäuschen - deshalb möchte ich gutes Holz verwenden, dass ich dann verwittern lassen möchte.
Ich werde deshalb sibirische Lärche importieren (Vollholz) und daraus massiv Türen und Fenster bauen.
Nun habe ich gehört, dass sich Lärche verziehen kann. Ich habe mir gedacht, dass ich deshalb das Holz ein paar Wochen in der Sonne lasse - dann wird es schön grau und verzieht sich später weniger.
Meine Frage: geht das? auf was muss ich achten?

P.S. für mein Fachwerk habe ich heimische Lärche genommen - ich hoffe, das war ein gute idee (wie gesagt, die griechen haben nur Kiefer oder Kastanie - die wurmt aber stark)
 

wernerAugsburg

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2003
Beiträge
87
Servus,
Holz ist ein Naturprodukt welches lebt und sich daber immer verziehen wird. Wenn Du aber die richtige Holzauswahl betreibst und auch die konstruktiven Regeln einhältst wirst du keine Probleme haben. Du mußt auf jeden Fall schauen, daß das Holz die richtige Holzfeuchte hat, dann trennst Du es auf, so wie Du es brauchst (auf stehende Jahresringe achten).....nun kannst du es noch ablagern lassen.....das nimmt gewisse Spannungen aus dem Holz.
Fenster und Türen würde ich persönlich trotzdem mit Holzschutz versehen, schon aus dem Grund weil einfach UV-Strahlung Gift fürs Holz ist. Es löst das Lignin im Holz auf und sorgt dadurch für dessen Zerstörung. M.E. ist ein UV Schutz deshalb ein Muß.....Türen und Fenster baut man ja schließlich nicht jedes Jahr neu.
In diesem Sinne.....gutes Gelingen!
Gruß
Werner
 

mesl

ww-pappel
Registriert
11. August 2004
Beiträge
2
Lieber Werner!
Danke für deine schnelle Antwort.
2 Dinge noch:
1) zum Punkt "Feuchtigkeit" - ich lasse mein Holz nun auf 18% runter trocknen - ist das ok für Fensterbau oder soll ich nochmehr machen?
2) Wenn ich das Holz einlasse (um es gegen UV zu schützen) wird die Lärche dann noch so schön grau?

Gratulation zum Schreinermeister (frischgebacken, wie du schreibst...)

gruß
clemens
 

wernerAugsburg

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2003
Beiträge
87
Servus Clemens,
danke für die Glückwünsche.....ist allerdings schon ein Jahr her...vielleicht sollte ich den automatisch eingefügten Text mal ändern *g*
zu Punkt 1
Ich weiß jetzt über die klimatischen Verhältnisse in Griechenland nicht so gut Bescheid. In Deutschland trocknet man Holz für Verwendung im Außenbereich auf 10-15% Holzfeuchte herunter. Da ich aber davon ausgehe, daß in Griechenland andere Voraussetzungen herrschen, stimmt dieser Wert dort bestimmt nicht. Wenn man davon ausgeht, daß die mittlere Temperatur dort 32 Grad beträgt und die mittlere Luftfeuchtigkeit etwa 41% beträgt, dann liegt dort das Holzfeuchtegleichgewicht etwa bei 7,5 %....das wäre dann der Wert auf den das Holz zu trocknen ist. Wenn Du es zu wenig trocknest und deine Fenster und Türen daraus baust, hat das zur Folge, daß das Holz mit der Zeit schwindet und die Maßhaltigkeit und evtl. sogar die Funktion der Bauteile nicht mehr gegeben ist.
zu2
nein-wenn Du das Holz gegen UV Licht schützt, vergraut es nicht......
bei einer Hausfassadenverkleidung ist ja vielleicht noch nichts dagegen zu sagen, wenn man sie vergrauen läßt......ist halt dann einfach nicht so langlebig....aber wie bereits gesagt....Fenster und Türen würde ich auf jeden Fall schützen!

Gruß
Werner
 
Oben Unten