MDF Frage?

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
ja, stumpft aber die Messe der Hobelmaschine wegen des hohen Leimanteils..
 

ViNi

ww-kiefer
Registriert
21. Juni 2011
Beiträge
49
Ort
Bayern
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vielleicht kann ich es doch sägen.

Nochmals vielen Dank
ViNi
 

embe

ww-kirsche
Registriert
16. Dezember 2010
Beiträge
146
Hallo,

Wahrscheinlich ist es günstiger eine Platte in der richtigen stärke zu kaufen.
Wenn Du die Deckschicht wegnimmst ist darunter alles sehr offenporig.
Also das was Du für den kauf einer neuen Platte sparen würdest steckst du beim lackieren wieder rein, vorausgesetzt du willst sie lackieren.
Und gerade bleibt Sie auch nicht.

Gruss Markus
 

ViNi

ww-kiefer
Registriert
21. Juni 2011
Beiträge
49
Ort
Bayern
Hallo Markus,

ich muss einen Keil in das Brett schneiden. Da es sich um einen sehr spitzen Winkel handelt, und ich mit der Säge nicht auf 72 Grad komme (zumindest nicht ohne eine Vorrichtung zu bauen), dachte ich, ich mach das mit dem Dickenhobel.

Lackieren werde ich das auf jeden Fall. Was meinst du mit "und gerade bleibt sie auch nicht"? Wieso sollte sich die Platte verziehen?

Gruß
 

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
Grundsätzlich beruht die Dimesionsstabilität einer Platte auf Spannungen.
Das kann man leicht beim ersten Trennschnitt feststellen, bei dem sich jede Platte verzieht.
Manche mehr (Leimholz, MPX), manche weniger (STAE, FPY).

MDF hat einen deutlich schichtförmigen Aufbau, auch das lässt sich ganz einfach mit dem Putzhobel nachvollziehen, der bei Verletzung nicht nur die Oberflächengüte vermissen lässt, sondern gerade bei so flachen Winkeln auch zum "Schnabeln" führt.
Sprich: die Spitzen werden sich verwerfen, also aufbiegen, wellig werden, was auch immer.
Vorhersagen lässt sich sowas nicht.
Holz und die Erzeugnisse daraus bleiben im wahrsten Sinne des Wortes eine spannende Angelegenheit.
 

ViNi

ww-kiefer
Registriert
21. Juni 2011
Beiträge
49
Ort
Bayern
Hab verstanden. Ich dachte, dass MDF sich so wenig verzieht, dass es nicht ins Gewicht fällt. Danke für den Tip. In meinem Fall habe ich Glück dass die Winkelfläche nicht sichtbar ist und direkt und vollflächig mit einer anderen Platte verschraubt wird.
Über die Optik habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ich war schon mit dem Winkel ansich genug beschäftigt :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten