MDF ölen

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

ich brauchte am Wochenende schnell eine MDF-Platte als Unterlage für die Werkstatt.
Damit sie nicht gleich so zusaut, habe ich sie mit klarem Öl behandelt.
(Natural Möbel-Hartöl)

Jetzt das Problem: Das Abnehmen der Überstands nach der dritten Runde hat nicht gut geklappt. Der Lappen hat zwar aufgenommen, es sieht aber so aus, als ob das MDF immer wieder etwas ausschwitzt.
In der Verzweiflung habe ich dann ein Schleifvlies genommen. Das hat im zähen Öl gut gearbeitet, aber trotzdem ist die Oberfläche wieder fleckig geworden.

Was habe ich falsch gemacht?

Grüße

Reiner
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich würd vermuten: zu wenig gewartet. ads mdf saugt öl wie ein schwamm, und bei der menge öl muss man einfach mit weit längeren trockenzeiten rechnen als bei massivholz.
ich benutze bei mdf osmo dekorwachs.
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Ja, gesaugt hat es natürlich sehr stark, besonders die Schnittkante...:eek:

Aber warten ist ein guter Tip: Warten kann ich besonders gut :rolleyes:

Vor Mittwoch komme ich eh nicht mehr zu diesem Projekt, vielleicht ist ja dann alles eingesogen und getrocknet. Heute morgen war es noch klebrig

Danke

Reiner
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Ja, MDF saugt unglaublich. Früher hab ich MDF alles Öl gegeben, was es aufgesaugt hat, aber ich glaube, das ist keine gute Idee. Dann hast du gerade solche Effekte, dass tagelang das Öl wieder ausschwitzt und wenn die Sonne drauf scheint auch noch nach Wochen.

Heute streiche ich dünn ein und wenn weggezogen, wird nicht nachgenährt. Der erste Auftrag härtet dann aus und gibt eine Sperrschicht und beim zweiten Auftrag wird schon nicht mehr so viel weggesaugt. Auch der zweite Auftrag wird dünn gemacht.

Bei MDF kommt es sehr auf das Öl an, die meisten Öle sind nicht sonderlich gut geeignet, weil sie zu dünn sind und man müsste 5 mal oder noch öfter ölen, bis die Oberfläche gesättigt ist.

Sehr gute Erfahrungen hab ich mit Livos Objektöl bzw. Livos Naturölsiegel gemacht (beide Öle sind nahezu identisch). Bereits die erste Ölung sperrt schon recht gut ab. Mehr als 3 Ölungen braucht es dann nicht.

Auch bei Osmo Hartwachsöl oder das Dekorwachs (was Thomas schrieb) sollten gut funktionieren.
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Ja,

für anderes Öl und andere Verarbeitung ist es jetzt zu spät...
Oberflächlich ist das Teil trocken, aber die Inseln und Fingerabdrücke sind immer noch zu sehen.
Werche mal bis zum nächsten Wochenende warten.

Vermutlich dann leicht anschleifen (240+) und ganz fein nachölen.

Grüße

Reiner
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Genau, jetzt hilft nur abwarten. Sauerstoff, Licht und Wärme beschleunigen den Prozess. Wobei pralle Sonne das Öl ausschwitzen lässt, dann regelmäßig abwischen, sonst ist das nachher schwer zu entfernen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Ölen von MDF

Sorry, ich war ein wenig unterwegs und konnte nicht so ins Forum schauen.

Wir haben hier in unserem Büro über 20m² Schrankrückwände aus MDF mit Parkettöl / Fußbodenöl geölt. Folgende Erfahrungen haben wir gemacht:

MDF darf man nicht mit Öl sättigen. Rasch das Öl auf der Oberfläche dünn verziehen und 24 Stunden austrocknen lassen. Erst danach kann man sich evtl. für einen weiteren Auftrag entschließen. Wir haben das nicht gemacht, weil die Optik o.k. war und für eine Rückwand das auch ausreichte.

Wenn die Oberfläche speckig, klebrig ist, dann mit Orangenschalenöl abpolieren.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Jaja, das mit dem "nicht sättigen" habe ich jetzt auch gelernt....

Habe es durchtrocknen lassen, mit 240er Excenter kompett angeschliffen und noch einmal dünn Öl drauf. Das dann aber auch nach 5 Minuten abpoliert, bis nichts speckiges mehr zu sehen war. Dann mit Küchentuck fast trocken gerieben.
Sieht jetzt gut aus.

Orangenöl habe ich natürlich nicht im Haus

Grüße

Reiner
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.585
Ort
Hofheim / Taunus
Ölkrise

Hallo an alle Ölfreaks: Öl auf Massivböden finde ich total gut. Aber was irgendwelches Öl auf so einem "gerade noch" Werkstoff wie MDF soll, werde ich wahrscheinlich nie verstehen und nachvollziehen können. Was habe ich da nicht verstanden?
Gruß Werner
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Ob einem die Optik gefällt, ist natürlich Geschmackssache, für irgendwelche Boxen in der Werkstatt find ich das recht passend. Und wenn man farbige Öle nimmt, kann das richtig hübsch werden.

Schutz vor Verschmutzung bietet einem das Öl auf jeden Fall, bedingt auch gegen Feuchtigkeit.
 
Oben Unten