Max. Schubladenbreite für die Auszüge

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Ich will die Holzreste unter meiner Hobelbank zu lagern.

Und ich will dafür einen Ausziehe-Boden oder eine Schublade bauen. Die Breite der Schublade soll fast 800mm sein. Tiefe 450mm. Ich wollte einen Rollen-Vollauszug (Grass/Würt) nehmen, finde ich aber nirgendwo Info über die max. Korpus/Schubladenbreite.

Eine negative Erfahrung habe ich schon mit einem günstigen Vollauszüg. Bei 800mm laufen die nicht mehr synchron.

Hat jemand Erfahrung, oder kann jemand etwas empfehlen?

Boris
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin Boris,

wir haben Schubladen gebaut, die aus der Erinnerung rund 900 mm breit und 350 tief sind. Dafür haben wir Blum Movento Schubladenschienen samt Synchronisation verwendet.


Dat Ei
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
wir haben Schubladen gebaut, die aus der Erinnerung rund 900 mm breit und 350 tief sind. Dafür haben wir Blum Movento Schubladenschienen samt Synchronisation verwendet.

Danke für die Info.
So wie ich verstehe "Synchronisation" ist ein "Extrazubehör". Ich finde niergendwo, was das kostet. Kannst du mir Tip geben, wie ich das suchen soll?
Boris
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich habe bei einer ähnlichen Schublade (eher Boden mit einer vorderen Griffleiste) ebenfalls Blum genommen, allerdings ohne Synchronisation, dafür aber bis 70 kg belastbar.
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Blum nennt die Synchronisation offiziell "Seitenstabilisierung".

Ich habe gefunden. Nicht günstig....
Ich habe auch "Konfigurator" probiert. Ich kann dort für die Standart Rollen-Auszüge die Korpusbreite bis 2000mm eingeben. Es sieht so aus, dass es geht. Belastbarkeit aber nur 35 Kg. Ich schaue weiter.

Boris
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
überleg Dir vielleicht, statt einer großen, zwei kleine Schubladen zu bauen und günstige Auszüge zu nehmen.
Zwei günstige Auszüge von GTV oder so sind günstiger als ein Blum ohne Seitenstabilisierung.
Klar, Du brauchst mehr Holz, und mehr Arbeit ist es auch. Die Mehrarbeit hält sich aber meiner Meinung nach in Grenzen, da man ja eine Serie baut.
Nur mal so als Gedanke.
Gruß Reimund
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
In meiner Küche habe ich etliche 80 cm breite Schubladen mit den Hettich Quadro V6 bestückt. Diese Schubladen laufen seit vielen Jahren
ohne jegliche Probleme.
Diese Auszüge gibt es auch als V6+ mit 50 kg Belastbarkeit.
 
Oben Unten