Immer langsam. Dann erst einmal gute Besserung.
Weil Du aber 45 Grad schreibst ... Ich hab das inzwischen mit dem Abfallstück mal durch gespielt. Man will eine 90 Grad Verbindung zweier Längskanten über zwei 45 Grad Gehrungen herstellen, schneidet aber (zur Verdeutlichung übertrieben) mit 42 Grad, dann ist auch am Abfallstück ein Winkel von 42 Grad. Das ergibt eine zu kleinen Innenwinkel für die Gehrung von 84 Grad. Das kann es für dieses Problem hier eigentlich nicht sein.
Aber gerade verleimen könnte man die beiden Stücke wieder, das wird dann gerade. Auch wenn man die Kante vom Abfallbrett noch einmal über die Säge schiebt oder ein neues Brett mit der gleichen Einstellung zuschneidet, bekommt es die 42 Grad. Und wäre dann wieder nur korrekt gerade zu verleimen.
Vielleicht meinst Du aber einen Gehrungsanschlag für den Schiebetisch oder für ein Schiebebrett, z.B. für Rahmen. Da dürfen die beiden Winkel etwas von 45 Grad abweichen, nur die beiden Anschläge müssen zueinander haargenau im Winkel von 90 Grad sein. Die eine Leiste bekäme mit obigem übertriebenem Zahlenbeispiel 42 Grad, die andere 48 Grad, das passt dann was den Winkel betrifft zu einer 90 Grad Gehrung, allerdings werden die beiden Schnitte ein wenig unterschiedlich lang. Das sind aber die Querkanten, somit hat das meines Erachtens nichts mit dem Problem hier zu tun.*
* p.s.: eventuell doch... Man müsste also z.B. für 90 Grad Längsgehrungen entsprechend eine Gehrungsführung/-halterung für die Längsschnitte konstruieren, also so dass die Bretter im Winkel von 45 zur Tischoberfläche der Tischkreissäge gehalten und durchgeschoben werden. Dann die eine Kante immer links vom Sägeblatt, die andere rechts vom Sägeblatt schneiden. Theoretisch müsste es klappen, d.h. die Stellung des Sägeblatts muss da nicht haargenau sein., wieder aber muss die Lade haargenau gebaut sein. Keine Ahnung ob das praktisch möglich ist. "Irgendwie" müssen da ja zwei Teile der Gehrungslade zusammengehalten werden, die aber beim ersten Schnitt vom Sägeblatt durchtrennt werden ... und ob das Prinzip auch für den hier zu bauenden Kessel möglich wäre ... ? Aber der Kessel "wird ja inzwischen auch so..."
Na dann warte ich mal auf Deine Erklärung, vielleicht habe ich Dir schon ein wenig "auf die Sprünge geholfen". Aber siehe oben: erst mal langsam, und vor allem gute Besserung.
Rainer