schorsch
ww-robinie
- Registriert
- 25. August 2003
- Beiträge
- 1.561
Hallo,
ich soll eine massive Küche mit glatter Optik anbieten.
Was ist jetzt aber eigentlich massiv. Sind das nur die einschichtigen Leimholzplatten?
Was ist mit Dreischichtplatten oder mehrschichtigem Furnierlagenholz (Sperrholz, Multiplex) und wie sind Tischlerplatten zu beurteilen?
Wo ist also die Grenze?
Ist es der Leimanteil, die größe der Holzteile aus der die Platte zusammengesetzt ist, die Wertigkeit des eingestetzen Holzes?
Wo ist die Grenze zwischen Massivholzplatte und Holzwerkstoffplatte?
Eigentlich ist doch auch eine Pappelspanplatte eine Massivholzplatte. Diese hat bestimmt auch keinen höheren Leimholzanteil als eine Multiplexplatte.
Ich bin auf eure Antworten gespannt
Gruß Georg
ich soll eine massive Küche mit glatter Optik anbieten.
Was ist jetzt aber eigentlich massiv. Sind das nur die einschichtigen Leimholzplatten?
Was ist mit Dreischichtplatten oder mehrschichtigem Furnierlagenholz (Sperrholz, Multiplex) und wie sind Tischlerplatten zu beurteilen?
Wo ist also die Grenze?
Ist es der Leimanteil, die größe der Holzteile aus der die Platte zusammengesetzt ist, die Wertigkeit des eingestetzen Holzes?
Wo ist die Grenze zwischen Massivholzplatte und Holzwerkstoffplatte?
Eigentlich ist doch auch eine Pappelspanplatte eine Massivholzplatte. Diese hat bestimmt auch keinen höheren Leimholzanteil als eine Multiplexplatte.
Ich bin auf eure Antworten gespannt
Gruß Georg