Massivholzplatten ölen

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich des Ölen von Massivholzplatten
wie Bambus, Walnuss, Eiche, Hevea,...

Ich habe mir in einem orangenem Baumarkt solche Massivholzplatten gekauft.
Wenn ich diese schneide dann sind die Schnittflächen immer richtig hell
im gegensatz zu den restlichen Oberflächen.
Mit was muss ich das behandeln, damit alles die gleiche "Farbe" bekommt.

Gruß

Hobbeus
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
die "gleiche" farbe werden die schnittkanten nie bekommen.

hirnholz oder "hirngras" hat ein völlig anderes aufnahmeverhalten, als die fläche.

stell dir mal ein bündel strohhalme vor und saug am ende und danach auf der fläche, dann wird dir klar werden, warum die enden immer dunkler werden.

man kann das etwas abmildern, wenn die stirnseiten wesentlich höher geschliffen werden, bis korn 400 z.b. oder eine versiegelung vorgenommen wird.
 

locke1234

ww-kastanie
Registriert
13. August 2011
Beiträge
44
Du kannst an den Reststücken gut ausprobieren, was am besten geht.

Vielleicht steht auf der Verpackung, ob die Platten nur geölt sind oder auch gebeitzt?!

Zum anderen könntest du mit Beizen ausprobieren und dich den Farbton "nähren".

Noch eine Möglichkeit wäre, dich in eine Schreinerei deiner Nachbarschaft anzuvertrauen, vielleicht haben die ja einen netten Senior Chef die können meistens sowas ganz gut :emoji_wink:

Viel Erfolg
 

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
auf dem beipackzettel steht, ggf. mit "natürlichem öl" ölen aber was ist natürlich?
es gibt zig öle, jedoch kenne ich mich da nicht aus.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
natürliche öle, die zur holzverarbeitung taugen, gibt es nicht wirklich viel.

mir fallen da leinöl, tungöl und walnussöl ein.

die härten aus, alle anderen öle machen das nicht, teilweise werden diese dann mit der zeit auch ranzig.

aber unveredelt, das heisst filtriert und mit trockenstoffen versehen, dauert so ein trockenprozess extrem lange. mehrere tage, teilweise auch wochen muss man da einplanen.

geh hier mal lesen:

reintechnisch.de - HolzOelen
 

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
ich hab mal walnuss geölt, das ergebnis ist meiner meinung nach gut, die schnittkanten sind ähnlich dunkel wie der rest.
jedoch habe ich da ganz normles biskin-bratöl genommen, das härtet ja nicht aus.

das öl muss nicht besonders gut sein, ich will damit nur das holz ein wenig versigeln und dass halt die schnittflächen annähernd ähnlich sind wie der rest.
es sollen kleine teelichthalter werden.
 
Oben Unten