Hallo zusammen,
ich möchte die Tage eine Massivholzplatte (Buche) kaufen für einen Tisch, weiss allerdings nicht worauf ich so achten muss beim Holzkauf. Hatte mich im Internet schon mal umgesehen nach Qualitäten, muss aber sagen dass ich als Laie mit folgende Angaben leider nicht viel anfangen kann:
"Abhängig von der Art des Aufbaues und dem Verwendungszweck unterscheiden sich einlagige Massivholzplatten nach folgenden Gesichtspunkten: Art der Fertigung, Holzart, Sortierung, Verleimungsqualität, Abmessungen, Formaldehydklasse. Beispiel Fa. XY-EN 13353-SWP/1-L1-NC-FI-A-18/1210/4000-E1 entspricht: einlagige (L1) Massivholzplatte für den Trockenbereich (SWP/1) gemäß der Norm EN 13353 mit ungekürzten Holzstücken (NC) der Fa. XY in der Holzart Fichte (FI) in der Erscheinungsklasse A (A) und der Formaldehydklasse E1; Dicke 18 mm, Breite: 1210 mm, Länge: 4000 mm"
Ich würde mich freuen wenn mir jemand kurz raten könnte was ich für eine Verleimung, Formaldehydklasse, etc für die Tischplatte nehmen sollte, ich habe so meine Zweifel dass ich hier die richtige Auswahl treffen werde
Was ist in diesem Zusammenhang der Unterschied zwischen keilverzinkt, stabverleimt und parkettverleimt?
vielen Dank und viele Grüsse
Marcus
ich möchte die Tage eine Massivholzplatte (Buche) kaufen für einen Tisch, weiss allerdings nicht worauf ich so achten muss beim Holzkauf. Hatte mich im Internet schon mal umgesehen nach Qualitäten, muss aber sagen dass ich als Laie mit folgende Angaben leider nicht viel anfangen kann:
"Abhängig von der Art des Aufbaues und dem Verwendungszweck unterscheiden sich einlagige Massivholzplatten nach folgenden Gesichtspunkten: Art der Fertigung, Holzart, Sortierung, Verleimungsqualität, Abmessungen, Formaldehydklasse. Beispiel Fa. XY-EN 13353-SWP/1-L1-NC-FI-A-18/1210/4000-E1 entspricht: einlagige (L1) Massivholzplatte für den Trockenbereich (SWP/1) gemäß der Norm EN 13353 mit ungekürzten Holzstücken (NC) der Fa. XY in der Holzart Fichte (FI) in der Erscheinungsklasse A (A) und der Formaldehydklasse E1; Dicke 18 mm, Breite: 1210 mm, Länge: 4000 mm"
Ich würde mich freuen wenn mir jemand kurz raten könnte was ich für eine Verleimung, Formaldehydklasse, etc für die Tischplatte nehmen sollte, ich habe so meine Zweifel dass ich hier die richtige Auswahl treffen werde
Was ist in diesem Zusammenhang der Unterschied zwischen keilverzinkt, stabverleimt und parkettverleimt?
vielen Dank und viele Grüsse
Marcus