Massivholz versiegeln - womit?

hubi007

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2013
Beiträge
3
Moin Community, hab mich angemeldet, da ich eine Frage an die Profis hier im Forum habe.
Undzwar kaufte ich meiner Tochter vor gut 2 Jahren eine kleine Holzküche (Spielzeug), also keine richtige Küche sondern so was hier Holzküche
Hatte damals bei der Bestellung die Möglichkeit das gute Stück schon versiegeln zu lassen, aber da spart man schon gerne an solchen Dingen und jetzt hab ich den Salat. Die Küche lässt es nur ganz schwer zu sie von Schmutzablagerungen zu befreien und auch insgesamt sieht sie einfach nicht mehr frische aus.
Deswegen wollte ich sie restaurieren. Bin aber ein kompletter "noob" wenn es ums Handwerkeln geht.

Wie soll ich vorgehen? Abschleifen? Ich hab echt kein plan und wenn ich mir die Küche so anschaue, das sind echt viele kleine Ecken und Kanten.

Ich danke für jede Antwort!
 

Delgado

ww-ulme
Registriert
24. August 2010
Beiträge
182
Ort
Berlin
Also, ich denke, ums Abschleifen wirst du nicht herum kommen. Anschliessend würde ich die ölen. Es gibt einige Öle, die auch für Kinderspielzeug geeignet sind.
 

holz-wurmmm

ww-esche
Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
403
Ort
Langenthal, Schweiz
Bei Kinderspielzeug würde ich so was nehmen:

Sinensis® Kamelienöl

Linolja® Ökologisches schwedisches Leinöl

Zum schleifen würde ich so viel wie möglich demontieren, damit du möglichst gerade Flächen bekommst. An Werkzeug benötigst du wahrscheinliche einen Dreiecksschleifer und einen Schwingschleifer für die flächigen Teile. Für dein Projekt reicht Baumarktqualität.

Beim Schleifen ist wichtig, dass du zuerst mit einem Groben Koren beginnst und dann immer feiner wirst, z.B. 80, 120, 240.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Massivholz - reinigen womit?

Erst einmal wäre ein Foto von Deiner Küche nicht schlecht.
Das erste Problem ist die Reinigung von dem rohen Holz, wenn Schmutz in die Holzfaser eingezogen ist - und das bei den vielen kleinen Flächen einer Spielküche. Je nach Holzart und Konstruktion würde ich hier abwägen.

Wenn Du den Schmutz nicht gänzlich weg bekommst, dann wirst Du durch das Ölen den Schmutz noch verstärken. Das Öl feuert das Holz an - aber eben auch den eingelagerten Schmutz.

Deshalb könnte auch eine farbliche Fassung Sinn machen. Aber dazu braucht es erst mal Fotos von dem Teil.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

TBO

ww-nussbaum
Registriert
1. Februar 2013
Beiträge
90
Ort
Kurpfalz
Bei Spielzeug würde ich eher zu einem guten Lack tendieren, als zu irgendwelchen Ölen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Ich glaube, wenn ich früher lackierte Holzklötze gehabt hätte, hätte ich später nie die Liebe zum Holz entwickelt. Gerade für Kinder finde ich es gut, das haptische Gefühl von Holz zu erleben, was man beim Ölen hat. Außerdem hat man heutzutage überall lackierte Oberflächen, da ist ein geölte Oberfläche was Besonderes. Ich würde aber ein vernünftiges Holzöl verwenden, was nach 1 Tag oberflächlich gehärtet ist.

Reinigen: Man kann solche Flächen durchaus auch mit Spülischaum und Bürste bearbeiten. Also ordentlich Spüli + Wasser in eine Tasse, schaumig schlagen und mit dem Schaum dann arbeiten. Damit das Holz nicht zu feucht wird. Anschließend gut trocknen und z.B. mir Korn 180-240 schleifen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Holz und Wasser

Vor der Wasserbelastung würde ich aber gerne noch etwas mehr von der Küche sehen wollen. Könnte ja gut sein, dass das Holz und die Art der Verbindungen das nicht so gut vertragen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

hubi007

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2013
Beiträge
3
Moin, boah das ging zackig mit den Antworten, vielen Dank.

Interessant ist der Ansatz ob verschiedene Öle eventuell gesundheitsschädlich sind?

Ich werde mir erstmal einen Schleifer besorgen und alles gründlich abschleifen. Wasserschäden hat die Küche nicht. Eher so in Richtung Marmelade und Nutella, welches dann aber auch frühzeitig grob weggewischt wurde.

Ich tendiere zu einem Lack, allerdings möchte ich klaren Lack, habt ihr da Empfehlungen?
 
Oben Unten