Servus zusammen.
zu meiner Person: bin gerade im 3. Lehrjahr und mach gerade meine Entwurfszeichnung, nur stoße ich da gerade auf ein paar Fragen, die ich mir selber nicht erklären kann. zum ersten ... wie sieht es mit Massivholz im Schnitt aus. Wird es genauso genauso gezeichnet wie bspw. ne fpy-platte nur halt mit nem X für Hirnholz und n pfeil für langsholz, oder schraffier ich das Ganze mit 45grad linien bzw. bei längsholz mit längslinien ?! (achso ... ich konnt nicht mehr das fachzeichenbuch benutzen, weil wir das schon abgeben mussten.)
und die andere Frage war ... was für n band nehme ich, wenn ich ne einschlagend zurückspringende Tür habe (15mm zurückspringend). ich bin mir nicht sicher ob ich da n Zapfenband nehmen soll, wobei sich da probleme mit dem drehwinkel ergeben, weil ich die Ecken der anschlagsseite abrunden müsste oder an der seite rummachen müsste bzw. n lappenband kröpfung B nehme.
was würdet ihr da machen. würde mich brennend interessieren.
lg und danke im vorraus für die antworten
Simon
zu meiner Person: bin gerade im 3. Lehrjahr und mach gerade meine Entwurfszeichnung, nur stoße ich da gerade auf ein paar Fragen, die ich mir selber nicht erklären kann. zum ersten ... wie sieht es mit Massivholz im Schnitt aus. Wird es genauso genauso gezeichnet wie bspw. ne fpy-platte nur halt mit nem X für Hirnholz und n pfeil für langsholz, oder schraffier ich das Ganze mit 45grad linien bzw. bei längsholz mit längslinien ?! (achso ... ich konnt nicht mehr das fachzeichenbuch benutzen, weil wir das schon abgeben mussten.)
und die andere Frage war ... was für n band nehme ich, wenn ich ne einschlagend zurückspringende Tür habe (15mm zurückspringend). ich bin mir nicht sicher ob ich da n Zapfenband nehmen soll, wobei sich da probleme mit dem drehwinkel ergeben, weil ich die Ecken der anschlagsseite abrunden müsste oder an der seite rummachen müsste bzw. n lappenband kröpfung B nehme.
was würdet ihr da machen. würde mich brennend interessieren.
lg und danke im vorraus für die antworten
Simon