Moin,
Das ist schon eine krasse Sichtweise die ihr da habt
Leider schon häufiger so erlebt.
Arbeitet ihr wirklich in der Metallverarbeitenden Branche?
Aber sicher.
Unser Kerngeschäft ist Energie und Datenübertragung, und nein das ist nicht nur irgendwelches Kabel. Da spielt Industrie 4.0, Automatisierung, Antriebstechnik und vieles mehr rein.
Und wenn ja, dann seid ihr in einer Firma die bei der Ausbildung offensichtlich massive Defizite hat.
Nein, die ist top.
Man muss sich als Ausbildungsbetrieb aber halt auch um seine künftigen Mitarbeiter kümmern und sie vernünftig ausbilden.
Wird gemacht, leider kann man nicht immer genug Ausbilden um alles abzudecken. Viele machen dann den Techniker, gehen Studieren oder machen den Meister. Diese Lücken muss man halt irgendwo mit Leuten besetzen die Ihre Ausbildung wo anders genossen haben. Und da ist es eben schwierig die fachlichen Fähigkeiten, bei der Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch, einzuschätzen.
Feilen ist heutzutage für Mechatroniker genau so (un)wichtig wie Zinken stemmen für Schreiner.
Genau da hast Du einen Denkfehler.
Ich halte es für
extrem wichtig. So lernt man sehr genau und intensiv was bedeutet 1mm, was 1/10mm was 1/100mm. Was ist plan, was ist winklig, was bedeutet welche Oberfläche......
Hat man das gelernt, begriffen und verinnerlicht lässt es sich viel einfacher auch auf alle anderen Fertigungsverfahren anwenden.
Mit dem weiteren Vorteil dass man im Fall auch ohne Maschinenpark etwas herstellen oder reparieren kann.
Und welcher Mechantroniker mit feilen?
Unsere Serviceleute sind international tätig, wenn Du beim Endkunden in Togo, Malaysia.... was reparieren musst hast dort in der Regel nicht viel mehr als Deine Bordmittel zur Verfügung (Handbohrmaschine, Feile....). Gaaanz selten dass da mal irgendwo ne Fräsmaschine o.ä. steht, ne alte TBM ist dort teilweise schon wahrer Luxus!
Dann ist zwar recht und gut wenn man 5 Achs Simultan fräsen kann, hilft aber nix.
Je nach Anlage kostet Stillstand richtig Geld (1000€/h ist da gar nix). Wenn man dann improvisieren kann und halt mal ein provisorisches Ersatzteil vor Ort "schnitzen" kann hilft das ungemein!
Wenn man das nicht kann steht die Anlage halt bis das Ersatzteil gefertigt/ beschafft und dann noch inkl. aller Zollformalitäten etc. vor Ort ist (Kann im Fall auch mal 2-3 Wochen dauern).
Viel wichtiger ist, dass die Fachleute von morgen lernen mit modernen Fertigungsmethoden und modernen Produkten umzugehen.
Da widerspreche ich Dir nicht.
Alles andere ist das bewahren der Asche.
Mag in Deiner heilen Welt so sein. Klar wenn man nur in seinem Horizont schaut und irgendwo im bayrischen irgendwelche Fahrzeuge in Kleinserie zusammendengelt mag das schon so sein. Manche Menschen haben halt einen etwas vielfältigere Tätigkeiten und sind um den ganzen Erdball unterwegs da hat man halt einen anderen Betrachtungswinkel der "Welt".
Mag für eine Fabrik hier in Europa zutreffen, draußen beim Kunden ist man darauf sogar angewiesen.
Vielleicht sollten sich die Kritiker der jungen Generation mal an eine DMG MORI NZX stellen und sich von den Azubis im 3. Ausbildungsjahr die Ansteuerung der angetriebenen Werkzeuge auf den zusätzlichen Achsen zeigen lassen.
Es sollte keine Kritik an der jungen Generation sein! Nur an der Art der Ausbildung bzw. Gestaltung der Prüfungen.
Denkst Du nur weil ich der Meinung bin das z.B. feilen als Grundgerüst in der Metallbrache wichtig ist bin ich auf der Brotsuppe dahergeschwommen?
Mein Kumpel und Mieter arbeitet überwiegend an solchen Maschinen und man tauscht sich ja immer mal wieder aus. Er fräst Bauteile für Strahltriebwerke (Verdichterschaufeln....) und ich besuche Ihn auch immer wieder auf der Arbeit, da brauch ich keinen Azubi um mir echt cooles Zeug (von einem Meister) zeigen zu lassen.
Alternativ könnt ihr auch gerne mit den Azubis über die Parametrierung der zentralen Fahrzeugsteuerungs- und Überwachungssysteme reden die wir in unsere Fahrzeuge einbauen. Und ihr redet über feilen ???
Alternativ können wir uns über die Inbetriebnahme und Parametrierung von Frequenzumrichtern, Batteriemanagmentsystemen (Ist meistens auch CAN-Bus, sehr ähnlich wie bei euren Fahrzeugen) So wie die Fehleranalyse an Bus Sytemen und das Ausmessen von Störungen unterhalten.
Und ja wir reden hier gerade übers Feilen
An diesem Punkt:
gut gebrüllt Löwe, aber leider Thema verfehlt, setzen
Schließe ich mich hier an.#
Ein Stück Stahl mit ungezählten Feilenhieben in 4 Wochen regelmäßiger Arbeit in die geforderte Form zu bringen ist vor allem Kopfsache, das hat keinem geschadet und täte manch einem heute noch gut.
Genau so ist es, siehe oben.
So genug Off Topic.
@Alos: Wenn Du willst können wir gerne über irgendwelche Fachthemen diskutieren, dann aber bitte per PN oder in nem anderen Thread.
Gruß SAW