Maschinen Empfehlungen

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Moin!

Nach vielem mitlesen nun mein erster Beitrag...

Kurz zu mir: zarte 40, wohnhaft zwischen HH und HB, im Job nichts mit Holz am Hut, aber gerne in der Freizeit. Ab und an säge ich mir einen gefällten Baum auch gerne selber in Bohlen. Wissensstand: definitiv Anfänger.

Nun möchte ich den Fuhrpark gerne erweitern. Gesägt wurde bisher überwiegend mit der Tauchsäge und Schiene, abgerichtet so gut es geht mit dem Metabo DH 330.
Also: Tischkreissäge (mit Schlitten) + Abrichte wird gesucht. Da es ein Hobby ist muss es preislich im Rahmen bleiben, ohne das ich mir einen gesetzt habe... :emoji_wink:

Bei EbayKleinanzeigen gibt es einen Anbieter welcher sich auf Elektra Beckum Geräte spezialisiert hat. Dort schwanke ich zwischen PK 250 und PK 255. Beide Sägen generalüberholt mit Schiebeschlitten 150cm, Paralellanschlag und neuem Sägeblatt für 1.200€, bzw. ca. 950€ .

Was sagt ihr zu den Sägen?

Abrichte: Die HC 333 soll mit neuen Messern und Gummiwalze 1.800€ kosten, die HC 260 wird wohl bei etwa 1.200€ liegen.

Was sagt ihr dazu?
Ich tendiere zu den alten neu aufgebauten Geräten, da man für den Preis nur die Chinakracher bekommt. Oder tue ich den Chinakrachern unrecht?

Dankeschön!
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
die PK250 ist, meiner Meinung nach, die bessere Säge, auch wenn sie älter ist. Ich habe mit beiden Sägen gearbeitet, und mein Eindruck ist, die PK255 ist nur auf billigere Produktion entwickelt aber nicht auf besseres arbeiten.

Es grüßt Johannes
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich habe mir die PK250 1988 neu gekauft. Mit 4,2kW und dem langen Schiebetisch. ein paar Jahre habe ich sie gewerblich genutzt. Dann habe ich ein paar Jahre als Betriebsleiter in einer Schreinerei gearbeitet und wir haben die Säge 1-2 mal im Jahr mit zum Ladenbau genommen.
Dann stand sie wieder in meiner Werkstatt und wude ergänzt durch eine stehende Plattensäge.
Vor fünf Jahren habe ich sie durch eine Hammer B3 mit 2m Schlitten ersetzt. In den 80ger Jahren standen in vielen Schreinereien neben einer Altendorf F90 eine kleine Säge mit schrägstellbarem Sägeblatt. Meistens Rapid PK100 aber teilweise auch EB PK250. So habe ich die Maschine kennengelernt.
Bei meiner Säge mußte ich jeweils nach 13-14 Jahren die Höhenverstellung erneuern, was aber in ca. 1 Stunde und 35€ Ersatzleilen erledigt war.

Es grüßt Johannes
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Klingt gut, danke dir. Der lange Schiebetisch ist 3m oder?
Hallo,
der lange Schiebeschlitten ist etwas über 2,3m. Damit habe ich 1,25m vor dem Sägeblatt und ich konnte damit Platte im Kleinformat ( 2,5 x 1,25m) direkt auf die Säge packen. Hierzu hatte ich einen lange Bock, links von der Maschine stehen, der das Gewicht vom Schiebetisch nahm.

Es grüßt Johannes
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
894
Alter
124
Ort
Baden!
Ich hatte auch die PK250 und war zufrieden mit der Säge. Hatte den 1,6m Schlitten (oder waren das 1,4m? Weiß ich nicht mehr genau).
Ein mal gut eingestellt, dann konnte man ordentlich damit arbeiten.
Allerdings würde ich heute sicherlich keine 1200 Euro mehr dafür ausgeben.
Denke da gibt es bessere Alternativen. Das Forum ist voll mit Threads dieser Art.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Denke da gibt es bessere Alternativen. Das Forum ist voll mit Threads dieser Art.

Ich schaue natürlich nach Alternativen, kann aber nichts brauchbares finden.
Der Anbieter (Michael Klein) wirbt mit einer umfangreichen Aufarbeitung der Geräte. Neu ist für 1200,- nichts brauchbares dabei (oder?) und für gebrauchte Alternativen bin ich offen.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.900
Ort
heidelberg
Hallo

Neu ist für 1200,- nichts brauchbares dabei (oder?) und für gebrauchte Alternativen bin ich offen.

Gebraucht brauchst du bei deinem Budget verdammt viel Glück , um für 1200 € eine bessere Maschine zu bekommen .
Und das bedeutet monatelange Sucherei auf kleinanzeigen.de , mehrmals täglich .

Klar sind die Rapid oder Ulmia Maschinen deutlich besser verarbeitet , es sind aber auch " nur " Tischkreissägen .

Eine kleine FKS von SCM macht da mehr Spaß , ist auch sehr gut verarbeitet , aber kaum unter 1800 - 2000 € zu kriegen .
Und auch da braucht man vieeeeeeeeeel Geduld .

Die muss man aber u.U. auch erst mal in´s traute Heim bringen , die Teile sind schon recht schwer :emoji_frowning2:

https://www.google.de/search?q=SCM+...w&biw=1920&bih=936&dpr=1#imgrc=Tii6tGVH8OBgOM

Kauf die PK 250 und leg los , aufrüsten kann man immer noch :emoji_wink:

Gruß
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
:emoji_thumbsup: sehr gut, Kreissäge abgehakt.
Kommen wir zur Abrichte. Die kleine 260er verkauft er ab etwa 1000€, von daher war ich doch etwas baff als ich die 1.800€ der hc 333 gelesen habe. Wie geschrieben mit neuen Messern und Walzen komplett aufgearbeitet.
Ich habe noch keine Abrichte besessen, daher die Frage: Ist es das wert?
Die HC 333 ist etwa 20cm länger als die 260. Ist das ein spürbarer Vorteil bei längeren Werkstücken?
Mehr Arbeitsbreite ist natürlich immer nett.

Oder, gibt es in diesem Preisbereich bessere Geräte?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.836
Ort
vom Lande
Oder, gibt es in diesem Preisbereich bessere Geräte?
Ich sach mal so, es gibt kaum schlechtere !
Hab mir zu dem Teil mal nen Video angeschaut, muss man nicht haben ! Beim dickten wird der Abnahmetisch rausgezogen und beiseite gestellt, der Aufgabetisch bleibt wie er ist.
Das ganze Gespei ist auch viel zu leicht und klingt bei großer Spanabnahme als würde sie Hilfe rufen. Dafür 1800 Eu ? Keine 800 würde Ich für sowas geben !
LG
PS: Die E - B Sägen sind genau so Murks. Aluprofilplatte als Maschinentisch, windiges Untergestell, vorn und hinten geführter Parallelanschlag ? Warum will man sich sowas antun ? Da gibt es gebraucht wesentlich besseres !
Sowas z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/frommia-tischkreissaege-type-620/2053571932-84-1064
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.836
Ort
vom Lande
Kauf Dir für das Geld besser sowas https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...getisch-wadkin-ags-250-300/1980076977-84-1125 Schau Dir den Parallelanschlag an, sowas verdient den Namen Kreissäge !
Auch die Rapid hier ist was solides. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...eissaege-inkl-absauganlage/2042511126-84-2127
Hier gäbe es sogar eine Bela ( Bernd Laufer ) W Master aus tschechischer Produktion https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/formatkreissaege/2010698787-84-4921 da fehlt zwar der Parallelanschlag, sollte man aber noch bekommen.
von daher war ich doch etwas baff als ich die 1.800€ der hc 333 gelesen habe. Wie geschrieben mit neuen Messern und Walzen komplett aufgearbeitet.
Schaue bei Deinem Budget besser nach einer gebrauchten 310er Jet oder Bernardo auch wenn sowas nur sehr selten angeboten wird, ab und zu gibt es aber mal eine. In Sachen Preis / Leistung wirst Du keine bessere 310er ADH finden.
Nächstes Jahr habe Ich meine 10 Jahre und sie wird mich wohl bis ins Alter begleiten. Sehe keinen Grund sie auszutauschen.
DSC_0713.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.836
Ort
vom Lande
Ich teile deine generelle Einschätzung, aber über die Säge hier hatten wir uns vor ein paar Seiten unterhalten, und sie für arg mangelbehaftet befunden.
Joa, Ich sehe das nicht so. Kostet nen Tausender und der Tisch hat etwas Flugrost.
Kann auf den ersten Blick keine Mängel erkennen.
LG
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Kann auf den ersten Blick keine Mängel erkennen.

Ist 5 Minuten von mir Weg.
Der Verkäufer beschreibt doch selber die Mängel.

Bei EbayKleinanzeigen gibt es einen Anbieter welcher sich auf Elektra Beckum Geräte spezialisiert hat.

Ich freue mich.
Ich suche mal meinen Post raus. Kann dauern.

Hallo,

also ich habe die HC260 bekannterweise auch, und ich glaube von vielen in die Kategorie der Leute gepackt zu werden, die mit der Maschine unzufrieden sind.
Ich finde die Maschine, und ich sage das für mich als Hobbyist, ist das Minimum von dem, was brauchbar ist. Meine Erfahrung mit Geräten in der Preisklasse <800€ ist, dass diese "nicht brauchbar" sind, und dass es eine gewisse Schwelle gibt, wo diese harte Grenze liegt, und ab da es entsprechende Graduierungen gibt. Sie ist kein Schrott, aber auch nicht toll.

Leider sind die EBs sehr populär im Gebrauchtmarkt, was sich darin äußert, dass die Preise für meinen Geschmack zu hoch sind, und die angebotene Qualität aufgrund der Zustände der Maschinen (unvollständig, schlechte/keine Pflege) schlecht ist.

Jetzt gibt es ja diese zwei gewerblichen Anbieter.

Einmal das Sägewerk.
Da kann ich zu der Qualität der Maschinen nichts sagen. Zu den Preisen auch nicht.
Was aber ins Auge sticht sind zwei Sachen:
-Es heißt immer "Privatverkauf im Auftrag"
-Seit ich den Anbieter kenne, das ist jetzt über ein Jahr, steht da "UmsatzsteuerID wird nachgereicht"

Beides wirkt auf mich unseriös.


Dann gibt es diesen Herr Klein.
Ich hatte mit einem Verkäufer auf Kleinanzeigen geschrieben, der eine HC 260 verkauft hatte. Sie war sehr gut bebildert.
Der Verkäufer war tatsächlich ein Schreiner, der Zuhause eine kleine Zweitwerkstatt haben wollte.
Er hat sich dann für die Maschine in 230V Ausführung entschieden.
Er bezahlte für die Maschine 1200€. Die in meinen Augen in vielen Punkten, und daher durchweg, bessere 260C kostete zu dem Zeitpunkt neu 930€.
Die angebotene Maschine wies augenscheinlich direkt einen wichtigen Mangel auf:
Der Dickentisch war verpfuscht worden. Im Normalfall gibt es links und rechts an den Rändern Erhöhungen. Die sind absolut sicherheitsrelevant, weil die Verhindern, dass das Werkstück, was sich gerne verdrehen kann, seitlich an die Gehäusewände kommt, und sich da verfangen kann. Die Wände sind keine glatten Flächen, sondern seitlich verstärkt, dazu sind da die Spindeln des Dickentisches.
Die waren komplett weg.
Eine Maschine in dem Zustand darf so nicht betrieben werden.
Dennoch ist diese verkauft worden. Von Herrn Klein. Für 1200€.
Der Verkäufer war sehr sauer, angeblich(!) wollte Herr Klein sie nicht zurücknehmen. Im Prinzip hoffte der Verkäufer auf den nächsten Dummen. Auch toll...

Ich nahm daraus 3 Sachen:
-Herr Klein hat keine Ahnung von den Maschinen
-Er verkauft mangelhafte Ware über Neupreis
-Er will Mängel scheinbar nicht beheben

Die ganze Bilderserie mit dem Auseinanderbau und dem Text ist schön anzusehen, aber ein reines Verkaufsgespräch.
Dass mit der Gewährleistung geworben wird, ist auch okay. Allerdings wirkte das hier auf mich auch sehr intransparent (der Tenor in diesem ellenlangen Text, und das sage ich, war sehr abwertend gegenüber anderen Inseraten), und die Formulierung insgesamt weckte den Anschein der Eigenleistung [Anmerkung: Er muss die Gewährleistung geben als Gewerblicher].

Daher kann ich nur empfehlen bei gebrauchten EB-Maschinen auch bei diesen zwei Händlern sehr vorsichtig zu sein.

Ich entschuldige mich für den langen Text. Ich möchte aber auch in Zukunft, sollten die Händler aufkommen, einfach nur kurz auf diesen Post verweisen und dann das Hobelmaul halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.486
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Ok, zu Herrn Klein gibt es also eine negative Erfahrung. Gibt es nur die eine, oder noch mehr? Egal ob negativ oder positiv...
Gut, zur EB PK 250 mache ich mir noch Gedanken und schaue noch parallel in den Angebote Thread.

Gibt es noch jemanden der etwas zur HC 333 sagen kann?
Oder habt ihr noch Empfehlungen für eine Abrichte mit 300mm Breite? Günstiger als diese:
Hans Schreiner ML393Q 310 mm
gibt es wohl nicht oder? Brauchbar?

Danke übrigens für den Input, egal in welche Richtung!
 
Oben Unten