Mal wieder: Bohrhammer ...

Elwood-Blues

ww-pappel
Registriert
25. Juli 2017
Beiträge
2
Ort
Osnabrück
Hallo Zusammen,
hier ist noch einer mit einer Kress-Maschine in der Klasse. Eigentlich habe ich sonst einen Blau-Tick aber irgendwann ist mir ein PPE800 untergekommen. Im Gegensatz zu dem hier schon genannten PSE800 ist es ein Gerät in "Revolverbauform?".

Siggih wird mit seiner These schon richtig liegen und die Unterschiede bei den Geräten dürften unterm Strich marginal sein, wenn man einen der bewährten und bekannten Hersteller kauft.

Beim Kress gefiel mir einfach das längere und abnehmbare Gummikabel und die Garantiezeit von 5 Jahren. Made in Germany ist auch ganz nett, aber das dürfte bei Metabo auch der Fall sein oder?

Härtester Einsatz war bisher das Bohren von diversen 25er Löchern in eine Filigrandecke bei Regen. Hat er einwandfrei gemeistert, trotz Dauerfeuchte und Bohrdurchmesser überm Sollmaß.

Gruss

Michael
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
687
Ort
Augsburg
Yay - eine Duss-Erfahrung! :emoji_slight_smile:

Wie ist das mit schwereren Anforderungen, also mal große Dosenbohrungen oder Stemmarbeiten (Fliesen/Schlitze/...)?

Ich hoffe, dass ich es bald mal in mein Fachgeschäft schaffe, um ein paar Kandidaten mal in die Hand zu nehmen.

Dankeschön jedenfalls mal an alle für die Tipps :emoji_slight_smile:

zur Info: Meißeln ist nicht, da bräuchtest du dann wohl eine Kombimaschine wie die 26 C ...mit der habe ich schon ordentlich Fliesen weggemacht und kleinere Durchbrüche..das geht problemlos. :emoji_slight_smile:
Mit Dosenbohrungen habe ich allerdings keine Duss-Erfahrungen.

NG Zoltan
 

Variatio

ww-kirsche
Registriert
4. August 2004
Beiträge
148
Ich hab' gestern mal die Boschs und Metabos befingert. :cool:

Die Metabos betrachte ich mit gemischten Gefühlen. Sie machen iwie einen "billigeren" Eindruck als früher. Sehr kostenoptimiert, sie sehen nicht mehr so aus, als ob sie ein Leben lang halten.
Der 2660 hat seine Drehzahleinstellung zudem am Powerschalter - wer hat sich denn das überlegt? Der 2860 sieht dagegen sehr schön aus. Macht einen sehr runden Eindruck und liegt gut in der Hand.

Von Bosch war nur der 2-20 da, aber für einen ersten Eindruck hat es gereicht. Auch er macht vom Kunststoffgehäuse her einen kostenoptimierten Eindruck, insgesamt aber "runder" als der kleine Metabo.

Daher werde ich mal kucken, dass ich den 2860 direkt mit dem 2-28 vergleichen kann.
 

Holzaki

ww-kirsche
Registriert
10. Juni 2015
Beiträge
154
Ort
Rhein/Main Gebiet
Hi,
wenn du schon bei Bosch 2-28 bist würde ich den GBH 2600 noch einwerfen. Bin mit dem soweit zufrieden hat schon diverse Drecksarbeiten erledigt ohne zu murren. Dad Schnellwechselfutter betrachte ich mittlerweile als sinnlos beim Bohrhammer.

Gruß
Andi
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Ich glaube, da muss man unterscheiden zwischen der "Vorstellung der Kunden", was lange haltbar ist im Gegensatz zu dem, was real lange haltbar ist. Ganz oft wird die Meinung vertreten, Metall wäre haltbarer als Kunststoff. Und Hersteller bauen Geräte aus Metall, nicht weil das haltbarer ist, sondern weil die Leute glauben, es wäre so. Damit handelt man sich aber diverse Nachteile ein, z.B. ein höheres Gewicht.

Real hatte ich noch nie an Handmaschinen aus Plastik irgendein Problem bei den Plastikteilen. Moderne (oft faserverstärkte) Kunststoffe sind schon extrem belastbar. Sie haben vor allem eine Elastizität, womit sie bei Stürzen die Energie absorbieren und damit nicht so schnell zerstört werden. Wobei ich meine Maschinen auch nur äußerst selten mal fallen lasse.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Und Hersteller bauen Geräte aus Metall, nicht weil das haltbarer ist, sondern weil die Leute glauben, es wäre so.

Der hier erwähnte Metabo-Hammer des Bauherrn ist mir aus einem reichlichen Meter Höhe auf Beton gefallen... und hat es problemlos überlebt. Meinem ollen Kress ist das schon Dutzende Male widerfahren. Ergebnis gleich. Allerdings sieht der schon deutlich "verlebter" aus...:emoji_wink:

Wenn das Ding endlich mal wirklich die Mücke macht, wird es ein Boschhammer. Aber Vorsicht, Bosch selbst spricht in dem Bereich gerade von ziemlich perfekten Fälschungen, die sie tw. erst im Werk auseinandernehmen müssen, um sicher zu sein.
 

Variatio

ww-kirsche
Registriert
4. August 2004
Beiträge
148
Am Samstag war ich nun endlich bei meinem Lieblings-Werkzeughändler, und hab' vor allem die größeren Bosch und Duss befingert. Den kleinen 16er hatten sie leider nicht da, aber schon die restliche Duss-Auswahl zeigte mir, dass so ein Gerät totaler Overkill wäre :cool:
Aber wenn ich mal ein komplettes Haus einzureißen hätte, kommen die Duss's definitiv in die engere Auswahl! :emoji_stuck_out_tongue:

Von den Boschs gab's dafür "nur" den 2-26, aber der macht schon einen verdammt guten Eindruck. Iwie aus einem Guss. Gefällt mir sehr gut. Der 2-26 könnte für meine Ansprüche auch ausreichen, zumal ich ein gutes Angebot für das Ausstellungsstück bekommen habe. Muss noch mal in mich gehen ...

Dankeschön jedenfalls an alle für den Input! :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten