Hallo,
bei der Suche nach einem preiswerten (<200€) Werkstattsauger stolpert man ja zwangsläufig sowohl über die Nilfisik aero Reihe, als auch über den Makita vc 2512L.
Im Forum wird immer wieder auf die Baugleichheit hingewiesen, die ja auch optisch recht offensichtlich ist.
Bei einem Blick auf das Datenblatt werden aber Unterschiede hinsichtlich Gewicht + Lautstärke offensichtlich.
Technische Details
VC2512L = Aero 26-21 PC
Leistungsaufnahme 1.000 Watt
Luftfördermenge 3.600 l/min
Max. Unterdruck 210 mbar
VC2512L
Schalldruckpegel (LpA) 72 dB(A)
Gewicht 7 kg
Aero 26-21 PC
Arbeitsgeräusch (dB(A)) 64
Gewicht (kg) 9
Gerade der Schallpegel macht mir Sorgen, ich würde mich alternativ für den kleineren Nilfisk Aero 21-21 PC entscheiden (sonst Leistungsgleich).
Ist dies die 60€ Preisdifferenz für das (kleinere) Original wert? Sind im Makita (leichtere?) geringwertigere Komponenten verbaut?
Danke für Eure Einschätzungen
bei der Suche nach einem preiswerten (<200€) Werkstattsauger stolpert man ja zwangsläufig sowohl über die Nilfisik aero Reihe, als auch über den Makita vc 2512L.
Im Forum wird immer wieder auf die Baugleichheit hingewiesen, die ja auch optisch recht offensichtlich ist.
Bei einem Blick auf das Datenblatt werden aber Unterschiede hinsichtlich Gewicht + Lautstärke offensichtlich.
Technische Details
VC2512L = Aero 26-21 PC
Leistungsaufnahme 1.000 Watt
Luftfördermenge 3.600 l/min
Max. Unterdruck 210 mbar
VC2512L
Schalldruckpegel (LpA) 72 dB(A)
Gewicht 7 kg
Aero 26-21 PC
Arbeitsgeräusch (dB(A)) 64
Gewicht (kg) 9
Gerade der Schallpegel macht mir Sorgen, ich würde mich alternativ für den kleineren Nilfisk Aero 21-21 PC entscheiden (sonst Leistungsgleich).
Ist dies die 60€ Preisdifferenz für das (kleinere) Original wert? Sind im Makita (leichtere?) geringwertigere Komponenten verbaut?
Danke für Eure Einschätzungen