makita vc 2512l sauger = nilfisik aero?

c.federle

ww-ahorn
Registriert
2. Juli 2018
Beiträge
144
Ort
Bayern
Hallo,

bei der Suche nach einem preiswerten (<200€) Werkstattsauger stolpert man ja zwangsläufig sowohl über die Nilfisik aero Reihe, als auch über den Makita vc 2512L.
Im Forum wird immer wieder auf die Baugleichheit hingewiesen, die ja auch optisch recht offensichtlich ist.

Bei einem Blick auf das Datenblatt werden aber Unterschiede hinsichtlich Gewicht + Lautstärke offensichtlich.

Technische Details
VC2512L = Aero 26-21 PC
Leistungsaufnahme 1.000 Watt
Luftfördermenge 3.600 l/min
Max. Unterdruck 210 mbar

VC2512L
Schalldruckpegel (LpA) 72 dB(A)
Gewicht 7 kg

Aero 26-21 PC
Arbeitsgeräusch (dB(A)) 64
Gewicht (kg) 9

Gerade der Schallpegel macht mir Sorgen, ich würde mich alternativ für den kleineren Nilfisk Aero 21-21 PC entscheiden (sonst Leistungsgleich).
Ist dies die 60€ Preisdifferenz für das (kleinere) Original wert? Sind im Makita (leichtere?) geringwertigere Komponenten verbaut?

Danke für Eure Einschätzungen
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Wenn ich preislich recherchiere, finde ich den Nilfisk für 246 Euro, den Makita für 122 Euro. Bei so großen Preisunterschieden kann ich mir nicht vorstellen, dass die 100% identisch sind. Vielleicht wurden ein paar Schallschutz-Komponenten weggelassen. Oft läuft es doch so: Hersteller X kommt und sagt zu Hersteller Y: "Bau mir einen Sauger mit diesem Anforderungsprofil und in genau diesem Preissegment." Um den Preis dann zu halten, muss überall abgespeckt werden.

Weil logarithmische Skala, liegen Welten zwischen 64 und 72 db(A). Wenn ich mich nicht irre, sind +3db doppelte Lautstärke.
 

drwitt

ww-ahorn
Registriert
8. Mai 2014
Beiträge
143
Ort
Kiel
Weil logarithmische Skala, liegen Welten zwischen 64 und 72 db(A). Wenn ich mich nicht irre, sind +3db doppelte Lautstärke.
Nicht ganz; 3db mehr benötigt etwa im Hifi-Bereich die doppelte Verstärkerleistung, 10db entsprechen der doppelten Lautstärke. Das eine Gerät ist also weniger als halb so laut wie das andere.
Grüße
Carsten.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.202
Hallo,

der günstige bei Hornbach ist aber leider ohne Gerätesteckedose. Da würde ich lieber etwas mehr ausgeben.

Gruß,
Moritz
 
Oben Unten