Makita SP6000J: Rückschlagstopp

Wonka

ww-birnbaum
Registriert
16. November 2020
Beiträge
200
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich wollte vor längerem einen Rückschlagstopp für die o.g. Tauchsäge zulegen und habe aus Mangel an Alternativen und im Glauben, dass der Festool Rückschlagstopp auch für die Makita funktionieren würde, da die Makita- und das Festool-Führungsschienen kompatibel sind, eben jenen gekauft. Hat aber nicht geklappt, da irgendeine Teil bei der Makita im Weg war. Ist schon etwas her, deshalb weiß ich nicht mehr genau, welcher.

Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es einen Makita(kompatiblen) Rückschlagstopp, den ich mit der Tauchsäge und der Makita-Führungsschiene verwenden kann oder muss ich zu einem Selbstbau greifen?

Danke und Grüße

Dirk
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.908
Ort
Halle/Saale
Du müßtest für Makita auf alle Fälle eine Anpassung vornehmen, weil die Servicenut noch den Auskippschutz (sag ich mal so) dran hat. Deshalb braucht man eigentlich(?) keinen Rückschlagstop...
 

Wonka

ww-birnbaum
Registriert
16. November 2020
Beiträge
200
Ort
Karlsruhe
Danke euch. Kann das jemand bestätigen, dass dieser (Aus)"Kippschutz" den Rückschlagstopp ersetzt? Für mich war der dafür da, wenn ich in einem Winkel säge, dass die Tauchsäge nicht von der Schiene kippen kann. Das hindert die Säge aber in meinem Verständnis nicht daran, sich zurück zu bewegen / nach hinten zu springen.

Frank73: Hattest du irgendeine Anleitung aus dem Netz als Vorbild genommen und kannst eine empfehlen? Zu komplex sollte das ja nicht sein, aber wie bei allem gibt es trickigere Lösungen und schnell hingebaute.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.035
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Hattest du irgendeine Anleitung aus dem Netz als Vorbild genommen und
Anleitung nicht, aber vom Original abgeschaut.
Wollte Dir grad ein Bild machen, finde die aber nicht mehr.
Rest Multiplex, ca 5 bis 6 cm breit und 15 bis 20 cm lang.
Links über die Kippschutznut etwas überstehen lassen, und die zwei Nuten markieren. Die dann ausarbeiten, mit Fräse, Säge oder per Hand.
In die Kippschutz Nut kommt eine Schlossschraube, da muss man den Kopf etwas abschleifen.
Passend dazu ein Loch ins Multiplex. Als Mutter ein Sterngriff oder auch was selbst gemachtes, fertig.
Bei mir haben die Nuten leicht Übermaß, ist aber egal, da es ja in zweien geführt wird, und mit der Schraube gesichert ist.
 
Oben Unten