Makita Oberfräse - 6 oder 8 mm Fräser kaufen? Kaufempfehlung für Scheibennutfräser?

mawe123

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2025
Beiträge
21
Ort
DD
Hallo,

ich möchte mir nun endlich eine Fräse zulegen. Da ich die 18V Akkus von Makita habe, hatte ich an eine DRT50 gedacht.
Meine Recherche vor Kauf hat ergeben, dass manche mit der 8mm Spannzange Probleme haben (Fräser rutscht). Wenn ich das richtig recherchiert habe, bekommen das die meisten gelöst, wenn man zwei Mauschlüssel zum spannen verwendet.
Meine Fragen:

1. Macht es Sinn dann eher Fräser mit 6mm Schaft zu kaufen? Die scheinen aber schlechter verfügbar und teurer zu sein? Was wären sonst Nachteile?
2. Am Anfang benötige ich nur einen 4mm Scheibennutfräser, weil ich für ein Projekte mehrere Hölzer miteinander verbinden will (nur stirnseitig!) und den Scheibennutfräser für Lamellos verwenden möchte. Könnt ihr mir hier einen Hersteller empfehlen? Ich habe mir in letzter Zeit angewöhnt, keine Sets mehr zu kaufen und stattdessen eher nach Bedarf zu kaufen.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.506
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich würde lieber eine Trent T1 kaufen und dann Fräser mit 8mm Schaft. Warum die Trent? - weil die richtige Spannzangen verwendet.

Es grüßt Johannes
 

HartHolzFuchs

ww-kiefer
Registriert
25. September 2024
Beiträge
49
Ort
Eifel
Auf jedenfall würde ich die 8mm nehmen. Viel größeres Angebot an fräsern und viel mehr Maschinen die 8mm Spannzangen haben.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.117
Ort
BW
Meine Recherche vor Kauf hat ergeben, dass manche mit der 8mm Spannzange Probleme haben (Fräser rutscht). Wenn ich das richtig recherchiert habe, bekommen das die meisten gelöst, wenn man zwei Mauschlüssel zum spannen verwendet.
Ja, musst nur ordentlich zusammenspannen und nach dem öffnen, ggf leichten Schlag auf den Schaft geben (der Fräser klemmt ab und an). Also nutze keinesfalls die Sperre, die haben schon einige zu Bruch gebracht.

Für meine DRT50 habe ich auch 8mm, das 30-teilige Bosch Fräser-Set.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
513
Ort
30km östlich von München
Hallo,
ich würde lieber eine Trent T1 kaufen und dann Fräser mit 8mm Schaft. Warum die Trent? - weil die richtige Spannzangen verwendet.

Es grüßt Johannes
Ich habe die Trend und bin ganz zufrieden damit. Grund für den Kauf war u. a. die „richtige“ Spannzange.
Von Heiko Rech gibt es ein Video, in dem er die Trend mit der Makita vergleicht.
Gruß Martin
 

tmw

ww-birke
Registriert
23. November 2021
Beiträge
57
Ort
Braunschweig
Die Spindelarretierung der Makita reicht eigentlich nicht zum Spannen, das Gehäuse ist zu glatt. Wenn man das aber einmal mit den beiden Maulschlüsseln gemacht hat ist das kein Akt.
Würde aber generell eher zu der kabelgebundenen Ausgabe raten. Mobilität ist bei einer Fräse ja eher nicht wichtig.
Im Vergleich zwischen Makita 700W (das entspricht ja im Prinzip dem Akku-Modell) und der DeWalt mit 900W würde ich eher zu letzterer raten, Einstellung feinfühliger. Oder beide, und Kantenfräser in der Makita lassen.
Und: 8mm.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.850
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Die scheinen aber schlechter verfügbar und teurer zu sein?
richtig, hier (D) sind die 8 mm Fräser der Standard und die Auswahl ist viieeel größer.
Falls Du auch mal 6 mm kaufen solltest, paß auf, es gibt auch das Zollmaß 6,35 mm. Zu jedem Schaftdurchmesser brauchst Du eine passende Spannzange.

Ja, musst nur ordentlich zusammenspannen und nach dem öffnen, ggf leichten Schlag auf den Schaft geben (der Fräser klemmt ab und an). Also nutze keinesfalls die Sperre, die haben schon einige zu Bruch gebracht.
also ich weiß nicht wie Du an deinen Fräsen unterwegs bist oder welches Werkzeug Du hast.
Für mich liest sich das befremdlich.
An meinen Fräsen habe ich bisher immer mit dem Arretierknopf und einem Gabelschlüssel in der anderen Hand jeden Fräser ein und weider ausgespannt. Beim Aufmachen muß man nochmal weiter drehen, wenn die Spannzange das erste Mal locker wird. Mit dem weiter aufdrehen wird dann der Fräser ausgeworfen. Ohne Schläge, ohne Stress, einfach so.

Neue Spannzangen kosten nicht umsonst 40 - 50 €. Das sind Präzisionsdrehteile. Da muß man nicht drauf rumkloppen.
 

tmw

ww-birke
Registriert
23. November 2021
Beiträge
57
Ort
Braunschweig
Ach, Nachtrag zu Scheibennutern: sowohl Sistemi Klein als auch ENT habe ich, sind beide gut und mit guter Standzeit. CMT ist bestimmt auch OK.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.117
Ort
BW
also ich weiß nicht wie Du an deinen Fräsen unterwegs bist oder welches Werkzeug Du hast.
Für mich liest sich das befremdlich.
An meinen Fräsen habe ich bisher immer mit dem Arretierknopf und einem Gabelschlüssel in der anderen Hand jeden Fräser ein und weider ausgespannt. Beim Aufmachen muß man nochmal weiter drehen, wenn die Spannzange das erste Mal locker wird. Mit dem weiter aufdrehen wird dann der Fräser ausgeworfen. Ohne Schläge, ohne Stress, einfach so.

Neue Spannzangen kosten nicht umsonst 40 - 50 €. Das sind Präzisionsdrehteile. Da muß man nicht drauf rumkloppen.
Nö, befremdlich ist das nicht, es sei denn man sucht etwas um zu meckern, oder legt Aussagen unnötig auf die Goldwaage.

Von mir gabs somit nur eine Bestätigung an den TE @mawe123 , dass das Problem bei der Makita Fräse bekannt ist (egal ob Kabel oder Akku) und mit zwei Schlüsseln definitiv sicherer ist anzuziehen, damit der Fräser auch gut hält. Nur kann dadurch bei der Makia der Fräser selbst nach dem lösen festklemmen und der leichte Schlag dagegen hilft.
Hier ein Video von Heiko Rech, da wird das gut erläutert was ich meine:

Doch wenn du die Fräse nicht hast oder das Problem bei deinen Fräsen nicht kennst, sagt jetzt was? Somit sei froh, wenn das Problem nicht hast und dennoch muss das ja nicht bei jeder Fräse so sein. Manche schleifen/polieren/ölen sogar die Spannzange mit Aufnahme an der Makita Fräse, um dem Problem entgegenzuwirken - im Internet findest einiges dazu .... und die 8mm Spannzange für die Makita kostet ca. 10€ (inkl. Versand).
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.850
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
es sei denn man sucht etwas um zu meckern, oder legt Aussagen unnötig auf die Goldwaage.
weder noch. Ich möchte nur einem Beginner nicht gleich bei der ersten Fräsen Beratung empfehlen auf der Spindel rum zuhauen.
Die RT0700 hab ich auch, aber auch da brauche ich kein Werkzeug und kein Klopfen. Insofern bin ich froh drum, da hast Du Recht.

Der Spindelkonus und die Spannzangen sind Präzisionsteile. Wenn da was klemmt, liegt es entweder an einem minimalem Grat oder an Dreck (bin ich der Meinung). Bei Neuteilen, wenn es Probleme gibt, kann man mal mit einem ganz feinen Schleifvlies drüber gehen und evtl. den Rest an Bearbeitungsspuren wegnehmen. Dann sollte sich nichts verklemmen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.770
Ort
Sauerland
Hi,
bei der kleinen Makita kann man den Fräser nicht mit der Überwurfmutter (so wie bei Fräsen mit "richtiger" Spannzange) herausziehen/ lösen.
Deshalb benötigt es manchmal einen minimalen Schlag. Da reicht dann aber meist auch, dass man die Fräse etwas unsanft ablegt.
Ich nutze im Übrigen auch -gefühlvoll mäßig- die Maulschlüssel (den kleinen habe ich gegen einen "richtigen" getauscht).
Und ein weiteres Plus für 8mm Schaft.
Gruß Reimund
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.117
Ort
BW
weder noch. Ich möchte nur einem Beginner nicht gleich bei der ersten Fräsen Beratung empfehlen auf der Spindel rum zuhauen.
Wenn du auch nur Texte Fehlinterpretieren willst, solltest das lesen meiden ... sprich auch das wurde hier so keinesfalls beschrieben.
 

mawe123

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2025
Beiträge
21
Ort
DD
Erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten!

Zu 1. Ich werde die 8mm Variante kaufen.
Zu 2. Ich wollte den Fräser einzeln kaufen, aber man scheint doch bei einem Set preislich wesentlich besser weg zu kommen. @Mr.Ditschy hatte ein Bosch set empfohlen. Ich habe dieses kleine Set hier gefunden: https://www.amazon.de/Set-15-fresas-variadas-8mm/dp/B07MHNSXZT
Da wäre ein 4mm Scheibennutfräser dabei. Was haltet ihr davon?

Zum Trend T1 werde ich mich nochmal ausgiebig informieren. Danke für den Tipp!
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.859
Ort
Stuttgart
Zu 2. Ich wollte den Fräser einzeln kaufen, aber man scheint doch bei einem Set preislich wesentlich besser weg zu kommen. @Mr.Ditschy hatte ein Bosch set empfohlen. Ich habe dieses kleine Set hier gefunden: https://www.amazon.de/Set-15-fresas-variadas-8mm/dp/B07MHNSXZT
Da wäre ein 4mm Scheibennutfräser dabei. Was haltet ihr davon?
Wenn du wirklich nur genau den einen Fräser brauchst mag das verlockend sein, aber bei Sistemi Klein gibt es verschiedene Sägebreiten, Anlaufkugellagerdurchmesser und Distanzringe, damit kann man sich dann ein Profil zusammenstellen wenn man das braucht: https://www.feinewerkzeuge.de/Bohre...fuer-die-Holzbearbeitung/Nut-und-Falzfraeser/
 
Oben Unten