Hallo,
ich möchte mir nun endlich eine Fräse zulegen. Da ich die 18V Akkus von Makita habe, hatte ich an eine DRT50 gedacht.
Meine Recherche vor Kauf hat ergeben, dass manche mit der 8mm Spannzange Probleme haben (Fräser rutscht). Wenn ich das richtig recherchiert habe, bekommen das die meisten gelöst, wenn man zwei Mauschlüssel zum spannen verwendet.
Meine Fragen:
1. Macht es Sinn dann eher Fräser mit 6mm Schaft zu kaufen? Die scheinen aber schlechter verfügbar und teurer zu sein? Was wären sonst Nachteile?
2. Am Anfang benötige ich nur einen 4mm Scheibennutfräser, weil ich für ein Projekte mehrere Hölzer miteinander verbinden will (nur stirnseitig!) und den Scheibennutfräser für Lamellos verwenden möchte. Könnt ihr mir hier einen Hersteller empfehlen? Ich habe mir in letzter Zeit angewöhnt, keine Sets mehr zu kaufen und stattdessen eher nach Bedarf zu kaufen.
ich möchte mir nun endlich eine Fräse zulegen. Da ich die 18V Akkus von Makita habe, hatte ich an eine DRT50 gedacht.
Meine Recherche vor Kauf hat ergeben, dass manche mit der 8mm Spannzange Probleme haben (Fräser rutscht). Wenn ich das richtig recherchiert habe, bekommen das die meisten gelöst, wenn man zwei Mauschlüssel zum spannen verwendet.
Meine Fragen:
1. Macht es Sinn dann eher Fräser mit 6mm Schaft zu kaufen? Die scheinen aber schlechter verfügbar und teurer zu sein? Was wären sonst Nachteile?
2. Am Anfang benötige ich nur einen 4mm Scheibennutfräser, weil ich für ein Projekte mehrere Hölzer miteinander verbinden will (nur stirnseitig!) und den Scheibennutfräser für Lamellos verwenden möchte. Könnt ihr mir hier einen Hersteller empfehlen? Ich habe mir in letzter Zeit angewöhnt, keine Sets mehr zu kaufen und stattdessen eher nach Bedarf zu kaufen.