Makita Multitool DTM51

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
Georg, das trifft es absolut.
Die Sinnhaftigkeit einer akkubetriebenen Maschine neben einer netzbetriebenen scheint sehr zweifelhaft, zumal es sich um einen Multimaster geht, der als Problemlöser gilt und eher seltener zur Anwendung kommt.
Wie ich bereits schrieb, kannst du die 100€ woanders besser anlegen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.123
Ort
BW
Ist also euer Unwissen das Problem, mit dem ihr Anderen auch noch ins Gewissen reden wollt!? Sind bei euch Akkugeräte erst gestern erfunden worden (die Antwort des TE und mehr kannte ich zumindest schon, fällt ja eh immer gleich aus) ... können dann wohl noch froh sein, dass kein Vorschlag zur Handsäge kam.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Es ist doch immer die gleiche Leier unser Mr Ditschi kann einfach nicht verstehen, dass man manche Dinge eben hinterfragt, vor allem dann nicht wenn es um seine heilige Kuh Akkumaschinen geht. Die Frage von Tiepel war ja nicht wertend sondern nur informativ. Zitat:
Welche Anwendungen gibt es, dass eine Akkuvariante Sinn macht?
Darauf kam von dir:

Und schon wieder die selbe sinnlose Akkuleierfrage!
Das einzig sinnlose hierbei war deine Antwort. Als nämlich nämlich Siggih die Gründe für den Kauf der Akkuvariante darlegte kam von Tiepel die Antwort:
Danke aber, dass Du die Erfahrung kundgetan, und meine Frage beantwortet hast.:emoji_thumbsup:
Wo ist hier ein "dem Andern ins Gewissen reden" wie du behauptest? Hättest du nicht gleich mit deiner
Und schon wieder die selbe sinnlose Akkuleierfrage!
angefangen, wäre die Diskussion in normalen Bahnen verlaufen. Aber wenn du halt schon bei der Frage "warum Akku" schon Schaum vor dem Mund bekommst, brauchst du dich nicht wundern, wenn dir der Gegenwind aus dem Forum ins Gesicht bläst.
Und zum Thema:
dürft ihr euch doch extra im "akkufreien Thread" austoben - in dem Akkumaschinennutzer sogar Redeverbot haben
Ich glaube du bist der einzige Akkumaschinenbenutzer der dort Redeverbot?, ich würde das eher als Polemisierungsverbot :emoji_slight_smile:ansehen, hat.

Ist also euer Unwissen das Problem, mit dem ihr Anderen auch noch ins Gewissen reden wollt!? Sind bei euch Akkugeräte erst gestern erfunden worden (die Antwort des TE und mehr kannte ich zumindest schon, fällt ja eh immer gleich aus)

Das zeigt doch, dass du dich mit den Diskussionen um das für und wider von Akkumaschinen auseinadersetzt, sondern nur wenn die Frage "warum Akku" gleich die Keule auspackst und irgendwelche sinnfreie Kommentare ablässt, in denen du Anderen Inkompetenz unterstellst. Von denen die du hier immer angreifst gibt es kaum einen, der wenn sinnvoll nicht zum Akkugerät greift. Aber auch auf der anderen Seite hinterfragt ob es wirklich immer ein Akkugerät sein muss. Und vor allem wird auch deutlich differenziert ob es sich um einen Handwerker, der damit Geld verdienen muss, oder einen Heimwerker, der ganz andere Prioritäten setzt.
Und:
... können dann wohl noch froh sein, dass kein Vorschlag zur Handsäge kam.
Wenn die angedache Aufgabe schnell mit einer Handsäge zu erledigen ist warum nicht? Solche Äußerungen zeigen doch, dass es bei dir auf Teufel komm raus immer Akkugeräte sein müssen, über den Tellerand rausschauen und andere Lösungen akzeptieren ist wohl nicht deine Sache. Dass so eine Einstellung nur Kopfschütten hervorrufen kann sollte eigentlich jeder vernünftige Mensch einsehen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.123
Ort
BW
Hier ist das Unterforum "Neuling fragt Profi", sprich bei der obigen Fragestellung setze ich bei den antwortenden User ein Grundwissen an Akkugeräte und auch deren Nutzung vorraus!
Aber ihr würdet in einem Autoforum bei einer speziellen Fahrzeugtypfrage den Sinn der erwähnten Fahrzeugwahl wohl auch noch hinterfragen und ob ein Fahrrad nicht auch genügen könnte usw. .... ja, soetwas nennt man sinnlose Sinhaftigkeitsfragen nur um jemanden ins Gewissen reden zu wollen.

Doch nun genug, dem TE wurde geholfen und er ist mit seinem Kauf glücklich, passt!
Und denkt daran, wie Beiträge und ein Threadverlauf gelesen, aufgefasst und verstanden wird, liegt nur an jedem selbst. :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
@Ditschy: manchmal glaube ich schon du machst Lobby Arbeit für die Akku Industrie. So vernarrt, wie du in das Akkuthema bist ist ja schon nicht mehr normal.
Du kannst ja nicht anderes mehr sehen.
 

siggih

ww-ahorn
Registriert
23. April 2017
Beiträge
119
Ort
Ostsee
Moin
kleines Fazit nach einem Vierteljahr: Die Maschine ist sehr kräftig, da tut sich nichts zum Kabelgerät von Fein. Vibrationen hängen stark von der Qualität des Werkzeugs ab. Anfangs hatte ich einen Satz Sägen vom Baumarkt und die vibrierten heftig. Jetzt nutze ich die Guten von Fein und damit tut sich auch in dieser Hinsicht nichts zum Multimaster. Es lässt sich wirklich gut damit arbeiten.
Für längere Arbeiten ist die aber nichts. Ich musste einige Meter Silikonfuge vom Fliesenboden kratzen, da wurde mir die Makita zu schwer und ich habe mit dem Multimaster weiter gemacht. Der Akkku (4ah) ist auch relativ schnell leer. An engen und schwer zugänglichen Stellen läßt sich mit dem Fein auch besser arbeiten, da kleiner.
Draußen oder auch drinnen auf Leiter und Gerüst ist die Akkumaschine aber unschlagbar. Da arbeite ich nur noch ungern mit Kabel.

Ich kann sie empfehlen, würde aber beim nächsten mal eine mit Systainer bestellen. Da hat man Maschine und Werkzeug beisammen und muss nicht ständig suchen.

Gruß
Siggi
 
Oben Unten