Makita Bandsäge LB1200F

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Ikea sieht gut aus???:eek:

Ich erlaube mir jetzt kein Urteil über eine Makita Bandsäge da ich noch keine bedient habe, aber die Makita SP6000 ist eine vollwertige Alternative zur Festool:emoji_slight_smile:

Dennoch bin ich kleiner Festool-Fan:emoji_grin:

Berichte uns bitte wie sich die Säge schlägt!
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
Ich erlaube mir jetzt kein Urteil über eine Makita Bandsäge da ich noch keine bedient habe, aber die Makita SP6000 ist eine vollwertige Alternative zur Festool:emoji_slight_smile:

sag ich doch - ikea ....:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Den Paralelanschlag , Fuehrungsrollen schon justiert . Der Eckziehanschlag luftet aber auf ganzen 1 millimeter:eek: ! Nix gut , hab auf beiden Seiten ein paar Loecher gehauen halft aber nix ... vielleicht sollte mann von oben und von unten noch paar Kernloecher machen:confused: oder lieber auf 1 oder 2 mm. tief bohren und dann den Loch vorsichtig noch ein bisschen mitm hammern vergroessen :emoji_slight_smile:

is halt irgendein Alluminiummix , nicht dass ich da was unueberlegt zuuu sehr justiere:emoji_grin:


ledleuchte - ja hat sie .
 

Anhänge

  • Bild063.jpg
    Bild063.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 106
  • Bild062.jpg
    Bild062.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 102
  • Bild064.jpg
    Bild064.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 101

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
tja / der Ansicht wuerde doch geschaendet - aber der Schiebanschlag hat dafuer jetzt kein Spiel mehr :emoji_grin::cool:

( musste aber sein :mad:)

jetzt koennen 45 und 90 grad justiert werden ...
 

Anhänge

  • Bild062.jpg
    Bild062.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 113

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Hmm bei meiner "billigen Chinaschrott" Metabo war das aber nicht nötig. :emoji_wink:

Deine ist auch eine gute .

Allerdings ein klizzekleiner Punkt Minus fuer die Makita / versteh i auch nicht wieso die dass machen / vielleicht weil der einer user hats lieber wenn der Schiebanschlag leich rutscht und der andere mags bissel moz eng :confused::emoji_grin: und dann sollte mann selber entscheiden und justieren :emoji_slight_smile:


Hab cherryholz und Nussbaum gesaegt - die schneidets wie Butter ( 16.5sm.) !:emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • Bild003?.jpg
    Bild003?.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 141

MaxP

ww-kastanie
Registriert
29. April 2016
Beiträge
26
Ort
Österreich
Hey hallo!

Ich wollte fragen, ob du vielleicht einen Langzeit Bericht abgeben könntest über die Makita? Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation wie du damals :emoji_wink:

Würde mir sehr helfen.

Vielen Dank!
 

Nikem

ww-birnbaum
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
238
Ort
Herzogenaurach
noch ein paar kruemmelchen an Infos gefunden :emoji_slight_smile:

http://www.dm-tools.co.uk/reviews/MAKLB1200F-WW0311.pdf


- also das mit dem Led Beleuchtung is nicht ganz so eine Kleinigkeit - i glaub des wird mehr als einem Hobbytischler einen oder mehrere Finger retten/... :cool:

Also für mich wäre das nun weniger wichtig bei einer Maschine. Da kannst Du auch eine Lampe so ausrichten, daß sie den Schnittbereich ausleuchtet. Dann wird es wenigstens tichtig hell.
Wenn das nun eine Handmaschine wäre würde ich auchmal drüber nachdenken, aber so....
Desweiteren glaube ich, daß der Hobbytischler nicht deswegen Finger verliert, sondern weil er nicht weiß wie er an der Maschine stehen muss etc...
Sonst hätten vermutlich die meiner Meinung nach deutlich gefährlicheren Kreissägen alle eine LED Beleuchtung.
 
Oben Unten