Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit Akkukettensägen?
Ich möchte mir eine zulegen für kleinere Arbeiten (ich werde kein Holz damit im Wald machen, sondern z.B. verschieden große Teile aus Platten herausschneiden).
Eine Makita muß es sein, da ich schon 2 Makita Akkus (18 V 3.0 Ah) habe.
Die Frage die sich mir stellt: besser eine mit 2 Akkus oder genügt eine mit 1 Akku für kleinere Arbeiten?
Als 2 Akkusäge habe ich die Makita DUC 302 Z 30 cm ins Auge gefasst.
Nur mal als Hinweis, nach Erfahrungen zu fragen ist zwar ok, doch bedenke dabei, dass dahinter immer auch individuelle Voraussetzungen/Ansprüche/Bedarfe für jeden selbst stehen - somit liegt es nur an dir, inwiefern du dich beeinflussen lässt (ich bevorzuge wenn unsicher das mittlerweile selbst zu probieren, oder zumindest vorab das durch Videos einzugrenzen, darüber kann man sich zumindest ganz gut ein Bild von Maschinen und deren Tätigkeiten machen).
Mein Feedback:
Du musst vorab entscheiden, ob du eine TH (TopHandle) oder eine BH (BackHandle) Kettensäge möchtest, die Unterschiede bei der Anwendung sind enorm. Bei TH Kettensägen und dickeren Materialien hast zumindest schnell schmerzende Handgelenke, also eine BH Säge liegt mir angenehmer und sicherer in der Hand (und ja, im Privatbereich kannst beide verwenden, PSA ist jedoch immer Pflicht).
Für Plattenmaterial verwende ich zwar auch keine Kettensäge, aber jeder wie er mag, also verwende meine Kettensägen wenn nur im Garten/Wiese oder mal um Grob einen Balken abzulängen.
> Die DUC302 (TH/2x18V) ist meine stärkste Akkukettensäge, die bringe ich nicht zum Stillstand und vor 8 Jahren gab es nur Brushed und war froh damit, meine alte Benzin Stihl abzulösen.
Klick_DUC302 Instgram
> Als dann Brushless raus kam holte ich mir die DUC353 (BH/2x18V), wobei die bei dickeren Stämmen schnell abschaltet und das mit den Tastschaltern eher nervend ist, aber im Garten dennoch optimal für hier und da.
Klick_DUC353 Instgram
> Die DUC254 (TH/18V) habe ich geschenkt bekommen (wollte damit mal das Carven anfangen), aber die geht ebenso schnell in die Abschaltung und ist ebenso nervend von der Handhabung.
Klick_DUC254 Instagram
> Als dann die "Makita" NoName Produkte auf den Markt kamen, holte ich mir die kleine Einhandkettensäge (18V) und mit der arbeite ich im Garten bei Ästen abschneiden, oder mal ne Holzlatte grob absägen usw. wahrlich am liebsten.
Klick_NoName Video
Also um Plattenmaterial zu zersägen würde ich aktuell wohl die neue kleine DUC101 wählen, sofern eine HKS nicht möglich ist (keine Ahnung für was du etwas aus welchen Platten raussägen möchtest), oder wenn eine BH, bsp die neuere DUC307 (ist zwar Brushed, doch dank Getriebe ebenso durchzugsstark) ... also Makita LXT Kettensägen mit Brushless Motor schalten m.E. einfach zu schnell ab und würde ich für meinen Bedarf nicht mehr wählen.
Die Info zu unterschiedlichen Akkus kannst vernachlässigen, also da kannst bei Makita egal welchen Akku bei 2x18V verwenden (die Schutzschaltung regelt das).
Wie lange Akkus halten ist eher zweitrangig, denn zu einem Akkusystem oder zu Akkugeräte gehören auch genügend Wechselakkus dazu, diese dann nach Bedarf vorzuhalten (also bei Benzin fragt auch keiner nach wie lange eine Tankfüllung hält, sondern da wird nachgetankt und dazu muss ebenso genügend Sprit vorgehalten werden).
Und Akku im Privatbereich ist ein leidiges Thema und als ob es im Gewerbe etwas anderes ist, doch da ist es wie oben schon zu "Erfahrungen" beschrieben, also dabei denkt immer jeder individuell an sich selbst - und ja, für mich im Privatbereich ist Akku daher perfekt und würde meine zig Akkugeräte mit wenigen Akkus niiiiiie mehr hergeben wollen. Akku hat bei mir somit alles an Benzin und fast alles an Kabel abgelöst (klar, wer nichts hat braucht auch nicht, ist aber bei allem Konsum ähnlich).