Magnet Wandtafel bauen mit Hinterleuchtung, Tipps dazu?

Karsten B

ww-kastanie
Registriert
5. Dezember 2011
Beiträge
27
Ort
Heide
Moin Leute, da ich gerne bastle, möchte ich meiner Frau mal etwas basteln.
Sie wünscht sich in der Küche seit längeren schon eine Magnet - oder Memotafel.
Einfach ein Memoboard kaufen wäre die eine Möglichkeit. Die andere Moeglichkeit wäre basteln um das Basteln willens.

Und da dachte ich, ich frage mal nach Tipps und Erfahrungen.

Ich dachte an eine Sperrholzplatte. Von hinten eine Rechteckleiste rundherum, für den notwendigen Abstand zur Wand. In den Zwischenraum das LED-Band.
Nur in der Front bin ich unschlüssig.
Vorn eine Blechplatte aufbringen?? Kleben, nageln, schrauben? Holzplatte ausfräsen und die Blechplatte bündig einpassen?
Oder Magnetfarbe nehmen? Ich bezweifle aber das die Magnetfarbe genug Haftung bietet ? Wenn man 3 Papiere anheften will Z.B.?!
Wie auch immer am Ende sollte das alles mit einer Dekorfolie bezogen werden.

Jedenfalls, habt ihr zu dem Vorhaben und der Durchführung irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?
 

Anhänge

  • GL408_2.jpg
    GL408_2.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 42

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.158
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Magnethaftfarbe ist in meinen Augen ein Marketinggag. Die normalen Pinwandmagnete versagen kläglich.
Als Magenthaft HPL geht so einigermaßen bei 3 80gr Blättern an einem Standardmagneten sehr grenzwertig.
1,3 oder 1,5 mm verzinktes Stahlblech mit Folie vom Werbefuzzi oder Autofolierer funzt bestens.
Span Dekor als Trägerplatte und mit Spiegelkleber oder etwas aus dem MS Polymer Bereich aufkleben. 1 mm Glaserklötzchen als Abstandhalter damit eine Kleberschicht entsteht die in sich arbeiten kann ( etwas flexibel bleibt).
Rahmen aus Winkelleisten seitlich an der Spanplatte angeklebt alternativ gehen auch ALU Winkelleisten.
 

Karsten B

ww-kastanie
Registriert
5. Dezember 2011
Beiträge
27
Ort
Heide
Moin und vielen herzlichen Dank.
gut das ich hier gefragt habe. :emoji_grin:
Ich hätte wahrscheinlich viel simpler gebaut.

Ich hab mal schnell gebastelt, siehe Fotos. Nur um sicher zu gehen das ich alles verstanden habe.

Ich nehme also die Spannplatte, lege die Glaserklötzchen drauf, schmatze die Zwischenräume mit Kleber voll und lege die Blechplatte drauf, richtig?
Dann rundherum Winkelleisten aufkleben, oder schrauben im Falle von Aluleisten?
Und wie würdest du den hinteren Abstandsrahmen befestigen? Spannplatte durchbohren und den hinteren Rahmen mit Confirmat-Möbelschrauben festziehen, oder so? Also vor dem aufkleben der Blechplatte?

Die ganze Konstruktion wird allerdings wohl ein ordentliches Gewicht bekommen, schätze ich. Das Board könnte 1300 x 600 groß werden.
Spanplatte so knapp 10kg, der hintere Holzrahmen so 2,5kg, die Blechplatte rund 8,5kg, Kleber, Winkelleisten etc...
Dann sind wir am Ende bei über 20 bis 25 kg.... *Grübel*

Lieber 1 mm Stahlblech, das spart nochmal rund 3 kg. Oder noch etwas dünner, dann würde man noch gut unter 20kg kommen...
Oder das Memoboard nur 1000 mm breit....

Aber grundsätzlich vom Aufbau, hab ich das so richtig verstanden?
 

Anhänge

  • board front.png
    board front.png
    129,4 KB · Aufrufe: 11
  • Board hinten.png
    Board hinten.png
    60,9 KB · Aufrufe: 10
  • Board explode Front.png
    Board explode Front.png
    71,2 KB · Aufrufe: 11
  • Board explode side.png
    Board explode side.png
    53,2 KB · Aufrufe: 11

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.653
Ort
Ebstorf
Hallo,

nette Idee und wenn deine Frau das so möchte, ist das auch voll in Ordnung. Gutes Gelingen.
Wir Pappen die Zettel einfach an den Kühlschrank.

Gruß Ingo
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Ich würde mit Keilleisten aufhängen.
Die einfach in die Fpy geschraubt.
Unten 2 Klötzchen in der gleichen Dicke wie die Keilleiste.
Spanplatte mind.16 mm.
Dann hast du auch eine gute Hinterlüftung.
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
353
ich würde mir davon nicht sonderlich viel erwarten. Die Haftwirkung hängt auch vom magnetischen Untergrund ab. Ich habe sowohl eine Magnettafel aus 2mm Rohstahl als auch was mit 0,8mm starker Magnetfolie ("Ferroband"). Die Haftkraft derselben Magnete ist bei letzterer nur ein Bruchteil (nie gemessen, geschätzt deutlich weniger als ein Zehntel).
Außerdem fängt die selbstklebende Folie des Ferrobands nach zwei Jahren schon deutlich an zu schwächeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten