Mafell oder Festool

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ob der Hersteller auch direkt die Gewährleistung übernimmt/abwickelt.

Weil dies einige Vorteile hat, wäre das für mich mitunter ausschlaggebend für den Kauf. Dann ist es mir wurscht, wie windig irgendein Händler ist und ob der in 1 Jahr noch existiert. Ich hätte den Hersteller immer im Rücken.

Nein das wird und kann er nicht, da das Recht und Pflicht des Händlers ist.

Der Hersteller kann im Rahmen seiner Garantie oder auch aus Kulanz Reparaturen machen. Wenn Du jedoch die Gewährleistung (aus der sich ja andere Rechtsansprüche als aus der Garantie ergeben können - z.B. Wandlung und Schadenersatz etc.) nutzen willst, mußt Du das bei demjenigen machen, der Dir die Gewährleistung geben muß - und das ist der Händler bei dem Du das Gerät gekauft hast.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Nein das wird und kann er nicht, da das Recht und Pflicht des Händlers ist.

Theoretisch magst du recht haben. Meine praktischen Erfahrungen sind da ganz anders: Defekte Kress Maschine während der Gewährleistung. Es ist egal, bei wem und wie gekauft, ich schick die zu Kress und bekomme 1 Woche später das kostenfrei reparierte Gerät zurück. So funktioniert das bei vielen anderen auch. Ob es den Händler noch gibt, ist mir dabei ziemlich egal. Und weil ich oft übers Internet kaufe, mag ich sowieso nicht an den Händler schicken, das verzögert nur alles.

Diesen Hersteller-Service möchte ich nicht missen. Auch in vielen anderen Bereichen funktioniert das mittlerweile so (Fernseher, Computer, Digitalkamera, Navi, Staubsauger, Kaffeemaschine...). Meist funktioniert das direkte Einschicken zum Hersteller schneller und reibungsloser. Zudem ist es ökologischer und wirtschaftlicher. Pakete werden nicht über 3 Ecken hin- und her transportiert.

Lediglich bei ganz neuen Geräten schicke ich direkt an den Händler zurück, weil dann die Chance groß ist, gleich ein neues Gerät zu bekommen.
 

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Du kennst den Unterschied zwischen Gewährleistung, Garantie und Kulanz nicht.

Kress gibt meines Wissens 10 Jahre Garantie, und die haben sie eingelöst als Du das defekte Gerät hin geschickt hast.

Beispiel Gewährleistung:
Der Händler hat drei Versuche einen Mangel zu beseitigen, mehr mußt Du als Kunde nicht hinnehmen (achtung - muß immer der gleiche Mangel sein, also z.B. drei Mal Sägeblatt lässt sich nicht im 90° Winkel einstellen, wenn ein Mal Motor durchgebrannt, ein Mal Sägeblatt undrund und ein Mal Motorlager ausgeschlagen sind das drei verschiedene Mängel und für jeden hat der Händler drei Versuche). Sind die Versuche um, kannst Du (teilweise sind Regelungen in den AGB des Händlers möglich) Wandlung oder Schadenersatz bekommen. Dazu mußt Du aber beim Händler im Rahmen der Gewährleistung reklamiert haben.

Hast Du hingegen beim Hersteller die Garantie in Anspruch genommen, hast Du auch nach 20 Versuchen dort wegen den gleichen Mangel noch keinen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Händler. Bei dem fängst Du bei Nr. 1 an wenn Du ein 11. Mal reklamierst.

Und Kulanz ist ganz einfach: Derjenige wo Du reklamierst sagt damit ich repariere freiwillig ohne daß ein Rechtsanspruch darauf besteht weil ich so nett bin. Daraus resultiert auch kein weiterer Schadenersatzanspruch etc.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der Händler hat drei Versuche einen Mangel zu beseitigen, mehr mußt Du als Kunde nicht hinnehmen

Naa, nicht genau richtig. Du musst überhaupt keine Nachbesserung zulassen, und kannst sofort auf Austausch bestehen.
In dem Fall darf der Verkäufer, wenn die Neulieferung wirtschaftlich unsinnig ist, deine Wahl im Rahmen der Sachmängelhaftung ablehnen und nachbessern.

Lediglich bei ganz neuen Geräten schicke ich direkt an den Händler zurück, weil dann die Chance groß ist, gleich ein neues Gerät zu bekommen.

Nicht immer. Wenn du beispielsweise ein Mobiltelefon reklamierst, bekommst du vom Hersteller als Garantieleistung ein Refurbish-Gerät zurück, hier sind die Chancen auf ein Neugerät beim Händler größer.
Der Händler darf seine Gewährleistungspflicht NICHT in Hinsicht auf die Garantie verweigern!

Nach dem Motto: 'Das geht mich nix an, da ist Garantie drauf'..

Die Wahl liegt beim Kunden.

Grüße
Uli
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Kress gibt meines Wissens 10 Jahre Garantie
Hab ich auch gelesen. Habe auch gelesen daß ein Händler abgemahnt wurde der mit 10 Jahren Garantie geworben hatte, da Garantie über 3 Jahre in Deutschland sittenwidrig bzw gegen Wettbewerbsrecht verstößt.
Versteh mal einer die Wettbewerbsschützer. :confused:
 

mannimmond

ww-esche
Registriert
5. Januar 2012
Beiträge
480
Ort
Schwäbisch Gmünd
Naa, nicht genau richtig. Du musst überhaupt keine Nachbesserung zulassen, und kannst sofort auf Austausch bestehen.
In dem Fall darf der Verkäufer, wenn die Neulieferung wirtschaftlich unsinnig ist, deine Wahl im Rahmen der Sachmängelhaftung ablehnen und nachbessern.

Das ist so richtig - allerdings kann der Händler in seinen AGB das Recht des Kunden zur Wahl zwischen Nachbesserung und Austausch beschneiden so daß er im Endeffekt bis zu drei Repraturversuche machen kann. Mehr muß der Kunde auch bei anders lautenden AGB nicht hinnehmen.

Daher mein Hinweis auf die drei Versuche. Haben sowiso die meißten Händler so in den AGB geregelt und bei den Restlichen ergibt sich sehr schnell die wirtschaftliche Unzumutbarkeit - besonders bei Geräten die der Hersteller im Rahmen der Garantie für den Händler repariert.

Wenn das nicht möglich wäre, hätte jeder Autohändler ein Problem, weil er bei jedem Defekt in der Gewährleistung das ganze Fahrzeug tauschen müsste :emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Tuppa gibt lebenslange Garantie.....

Im Übrigen ging es nicht darum, was er Händler 'vielleicht' in seinen AGB stehen hat.

Fahrzeuge sind schon mehr wie einmal getauscht worden, hier im Rahmen des Beschaffungsmangels jedoch meistens gegen Rückabwicklung.

Grüße
Uli
 

Sierra1337

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2012
Beiträge
20
Ort
63679 Schotten
Hallo,


ich geb mal meine Meinung zum Ursprünglichen Thema ab :emoji_slight_smile:
Der Vergleich zwischen Maffel und Festool ist schwer... weil jeder seine vor und Nachteile hat.
Nach dem ich eigentlich nur Erfahrung mit Festool habe und von Maffel nur die Tks und die Erika kenne/benutze/sehe kann ich zu Maffel keine Meinung äußern.
aber es is halt ursrünglich Zimmermanswerkzeug...
Festool hat die Systemarbeit gut umgesetzt was sich aber erst bei mehreren Maschienen lohnt, Gerade der Plug it stecker ist dann ein echter Segen wenn man Bohren Fräsen und schleifen . Wenn du Festool Werkzeug käufst kannst du wie bei Maffel eigentlich nicht viel falsch machen. Erwähnswert ist halt noch das du bei Festool die Schwestermarke Protool gleich mit in dein Sortiment aufnehmen kannst weil beide zumindestens bei den meisten Maschienen das selbe System Benutzen.
Letzendlich hat jeder seine Favoriten bei den Maschienen. Zum service kann ich nicht viel Sagen da bisher noch keine Maschiene einen Schaden hatte.
 
Oben Unten