Hallo,
das Original ist ein Spritzgussteil, und das Verfahren holt die maximale Stabilität heraus, die mit dem gewählten Material möglich ist. Da kann 3D-Druck nicht mithalten: Das Material wird mit Druck um die 500 - 2000 bar ins Werkzeug eingespritzt.
Aber die maximale Erhöhung der Wandstärken, ein stabileres Material (z.B. glasfaserverstärkt), maximaler Füllungsgrad könnte ein 3D-Druckteil bringen, das so "gut" hält wie das Original.
Das aus einem Alublock zu fräsen wird sicherlich sehr teuer; die Bilder zeigen, dass das nicht so ganz einfach aus Aluplatten nachgebaut werden kann.
Gruß Markus