Mafell Monika-L Ersatzteil

Rauen

ww-pappel
Registriert
5. März 2025
Beiträge
1
Ort
Langenselbold
Hallo an alle, ich würde mich freuen, wenn jemand mir einen Tipp geben könnte, wo ich einen Lagerbock Art. 39412 zur Höhen Verstellung für meine Mafell Monika-L
bekommen kann. Ich habe das Netz einschließlich der Firma Maffel angeschrieben, aber keiner hat mehr dieses Teil auf Lager.
Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Mafell Monika-LG Rauen
 

Anhänge

  • IMG_20250305_161116_copy_1824x2432.jpg
    IMG_20250305_161116_copy_1824x2432.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250305_161127_copy_1785x2380.jpg
    IMG_20250305_161127_copy_1785x2380.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 32

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Oder in Alu fräsen. Da gibt es sicher noch Vereinfachungsmöglichkeiten, wenn man sich den Einbauzustand mal zu gemüte führt.
 

axelice

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
HD
Hi Rauen,
wenn du jemanden hast, der die Teile noch liefert. sag mal Bescheid.
VG
Axel
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
128
Ort
Rheinhessen
Oder in Alu fräsen. Da gibt es sicher noch Vereinfachungsmöglichkeiten, wenn man sich den Einbauzustand mal zu gemüte führt.
Vorgegeben durch die Einbausituation sind im wesentlichen die drei Schraubenlöcher (zur Befestigung, auf dem zweiten Bild) und der Sitz des Kugellagers. Auf der einen Seite wird das Kugellager (6201Z) durch das Plastikteil gehalten, auf der anderen Seite durch ein Stück Blech (die beiden kleinen Schraublöcher auf Bild 1). Und beidseitig des Lagers muss natürlich Platz sein für die Welle.
IMG_8081.jpeg IMG_8065.jpeg

Also für jemanden, der die Möglichkeit hat, Alu zu fräsen vermutlich in der Tat relativ einfach zu machen. Ob 3D-Druck reichen würde: Keine Ahnung, fehlt mir die Erfahrung. Das Plastik ist auf jeden Fall ziemlich zäh und diese Teil bildet das Gegenlager für die Höhenverstellung.

Wenn ich meinen Messschieber wiederfinde, versuche ich mal die Maße abzunehmen. Keine Ahnung, wie gut dass in 3D klappt :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Wenn ich meinen Messschieber wiederfinde, versuche ich mal die Maße abzunehmen. Keine Ahnung, wie gut dass in 3D klappt :emoji_wink:
Um das Teil in 3D zu drucken braucht es ein 3D Modell, welches erstmal jemand erstellen muss.
Ob es ein entsprechendes Filament gibt, welches die Kräfte aufnehmen kann, weiß ich nicht. Dazu gibt es auch hier im Forum Leute die sich damit tiefer beschäftigen.
Gut gefunden. 15€ für die Zeichnung und 100€ für das Teil gehen doch in Ordnung
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.549
Ort
Rheinland (Bonn)
Wenn ich meinen Messschieber wiederfinde, versuche ich mal die Maße abzunehmen. Keine Ahnung, wie gut dass in 3D klappt
Bevor ich an dem kaputten Teil maßnehme, würde ich lieber die 15 Euro für die o.g. Maßskizze aus KA ausgeben.
(100 für's fertige Teil find ich bisschen sportlich. Bei 50 würde ich nicht lang überlegen)
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
431
Ort
51399
In Aluminium wird das kaum jemand in günstig fräsen können... da kostet das Rohmaterial bestimmt schon 10-20 Euro, oder?
Aluminium ist sehr teuer geworden.
Daher könnte ich mir vorstellen, das es gedruckt ist.
Frag doch mal nach.
 

Blamaili

ww-buche
Registriert
29. August 2017
Beiträge
251
Aus Hartholz hergestellt. Funktioniert angeblich gut. Druck hätte bei ihm nicht gehalten.
Oha. Aber wer das aus Hartholz fräsen kann, der sollte das auch mit Alu hinkriegen.

Holz hat halt nicht die selben Eigenschaften in allen Dimensionen.

Eine weitere Möglichkeit wäre: Kleben und dann verstärken. Falls das ABS ist, kann man es gut mit Aceton anlösen und kleben. Dann mit Metall verstärken? Die Halterung der zwei Schrauben ließe sich durch Unterlegscheiben verbreitern. Den runden Teil mit 1-mm-Draht verstärken?
 
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Nee, das ist hart frech für 2€ Plastik... 15€ für das gedruckte Teil wäre okay.
Dann mach du doch das Teil für 15€, du solltest bedenken, er hat die Daten erstellt, was sich nicht in 5 Minuten macht, wahrscheinlich einige Optimierungsschleifen gedreht, den Drucker gekauft und druckt es auch.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
Ich erstelle auch 3D Modelle sowie Fräsdateien und stelle den Großteil davon online, selbst von den Sachen, die ich bei Etsy verkaufe.
Einzig die Dateien nicht, die gegen Auftrag erstellt wurden.
Gib mir das Originalteil und ich baue das in einer Stunde nach. :emoji_stuck_out_tongue: Ob es nachher in PLA hält... Keine Ahnung. :emoji_slight_smile:
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Ich erstelle auch 3D Modelle sowie Fräsdateien und stelle den Großteil davon online, selbst von den Sachen, die ich bei Etsy verkaufe.
Einzig die Dateien nicht, die gegen Auftrag erstellt wurden.
Gib mir das Originalteil und ich baue das in einer Stunde nach. :emoji_stuck_out_tongue: Ob es nachher in PLA hält... Keine Ahnung. :emoji_slight_smile:
Dies musst du @Rauen fragen, vielleicht kommt ihr ja ins Geschäft

Ja wenn du die Säge nicht (mehr) nutzen kannst, sind 100€ relativ.
Das steht ja auch zur Debatte
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
185
Ort
Links unten
Der Thread nimmt eine erfreuliche Wendung:
Schon zwei Member haben dem TO angeboten, das Teil für 15€ zu fertigen.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
15 Euro sind absolut okay.
Genau, wenn man das Ding schon designed hat. Wenn mich jemand beauftragt das zu gestalten wird es auch teurer (aber auch nicht 100€...). Bitte nicht die Ebenen durcheinanderschmeißen. :emoji_stuck_out_tongue: Aber der Anbieter bei KA (der übrigens ein privater Anbieter ist aber gewerblich handelt mit seiner Anzeige) hat es ja anscheinend schon für sich gestaltet und will jetzt noch 100€ für so ein Teil. Finde ich frech, da die Materialkosten eben bei höchstens 2€ liegen.
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
128
Ort
Rheinhessen
Ich habe es nur in kaputt - ich vermute mal, das hilft nicht weiter:
IMG_8080.jpeg IMG_8081.jpeg

Ansonsten versuche ich das gerade low-tech mit Hilfe von ein paar Metallwinkeln aus dem Baumarkt zu ersetzen. Lediglich den Lagersitz wollte ich dann drucken.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
774
Ort
Niedersachsen
Man müsste halt mit einem Messschieber dran. :emoji_slight_smile: Oder jemand müsste eine sehr genaue Skizze mit Maßen machen. Bilder sind gut, aber nicht wirklich hilfreich.
 
Oben Unten