Mafell Monika-L Ersatzteil

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.032
Ort
Leipzig
Dann einfach Objekt zur Verfügung stellen... Du möchtest das gerne falsch verstehen, oder? :emoji_slight_smile:
Ich möchte und brauche das nicht, meine Meinung ist nur dass die 15€ wahrscheinlich gerade die Selbstkosten decken. Wenn du das kannst lass dir das Teil schicken, digitalisiere und drucke es , vergiss nicht die Zeit zu notieren. Es geht mir nur darum falsche Hoffnungen zu wecken, die dann nicht eingehalten werden können.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.523
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich bin da auch eher be @andama Wenn ich sowas anbieten würde, und alle 3 Jahre mal einer fragt, ob er das Teil gedruckt haben kann. Dann müsste ich das aus der Versenkung holen, nochmal nachschauen, wie das letztes mal gemacht habe, Drucker rüsten, vielleicht spezielles Filament besorgen, vielleicht Testdruck machen, das Ding verschicken. Da ist sind dann schnell ein paar Stunden rum. Und wer weiß wie viele Nächte er bis zur ersten funktionieren Version verbracht hat. Das muss man auch wertschätzen. (Darum bleib ich bei meiner Meinung, dass ich 50 bis 100 zahlen würde, wenn ich das Problem hätte)

Vielleicht fragen wir den Anbieter aus KA einfach mal, wie sein Preis zustande kommt und zeigen ihm die Diskussion hier :emoji_slight_smile:
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
363
Ort
Eifel
Hallo,

das Original ist ein Spritzgussteil, und das Verfahren holt die maximale Stabilität heraus, die mit dem gewählten Material möglich ist. Da kann 3D-Druck nicht mithalten: Das Material wird mit Druck um die 500 - 2000 bar ins Werkzeug eingespritzt.

Aber die maximale Erhöhung der Wandstärken, ein stabileres Material (z.B. glasfaserverstärkt), maximaler Füllungsgrad könnte ein 3D-Druckteil bringen, das so "gut" hält wie das Original.

Das aus einem Alublock zu fräsen wird sicherlich sehr teuer; die Bilder zeigen, dass das nicht so ganz einfach aus Aluplatten nachgebaut werden kann.

Gruß Markus
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
763
Ort
Niedersachsen
meine Meinung ist nur dass die 15€ wahrscheinlich gerade die Selbstkosten decken.
Keine Ahnung, vielleicht sehe ich das anders, denn: wenn ich etwas gestalte, dann stelle ich es der Allgemeinheit zur Verfügung (könnte bestimmt auch Teile davon verkaufen, sind ja teilweise auch Nischenmodelle, muss ich dafür deshalb viel Geld berechnen? So bekomme ich nichts dafür, wenn es jemand gedruckt haben möchte von mir, zahlt er den Druck, nicht meine Designarbeit), freut mich ja auch, wenn ich anderen Menschen helfen kann. (Bei einem Auftrag hat aber der Auftraggeber das Design bezahlt, das heißt, ich habe die Erstellung schon abgerechnet, fände es falsch, das noch einmal zu berechnen). Und unter diesen Umständen nehme ich doch nicht 85€ für das Drucken (für 15€ würde er ja die Pläne verkaufen). Das halte ich für frech.

So. Wenn der Ersteller mir die Maße schickt, mache ich mich an eine Zeichnung. Wenn nicht, lassen wir es halt bleiben. :emoji_stuck_out_tongue:
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.032
Ort
Leipzig
Ich habe größten Respekt vor deinem Engagement, nur ist halt nicht jeder so. Keinesfalls will ich das in Frage stellen. Leider meldet sich der TO nicht dazu, wie er darüber denkt. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.858
Ort
Halle/Saale
Und außerdem, es muß doch niemand kaufen, wenn ihm der Preis nicht zusagt. Selbstvertändlich kann man immer eigene Handkraft und Gehirnschmalz einsetzen. Your choice...

PS. Ich hab auch schon manche Kunststoffteile relativ mühsam in der Bastelbude aus Stahlhalbzeugen zusammengebrannt und eingesetzt. Für Fremde würde ich das allerdings so dann nicht machen, auch aus Gewährleistungsgründen
 
Oben Unten