Mafell AD280K, Betriebsanleitung

jasro

ww-pappel
Registriert
12. September 2025
Beiträge
3
Ort
Lübeck
Moin in die Runde,

ich hab den schönen Abricht- und Dickenhobel von einem Freund ausgeliehen.
Ich stand jetzt schon ne Stunde wie der Ochs vorm Berg an dem Gerät und weiß nichts mit der Absaughaube(n) anzufangen.
Leider finde ich im Internet keine Anleitung dazu. Der Freund, dem der Hobel gehört, hat ihn schon Jahre nicht mehr benutzt und will auch nichts Falsches sagen.
Den Service von Mafell hab ich bereits angeschrieben, da warte ich noch auf eine Antwort.
Somit, in der Stimme von Prinzessin Leia: Ihr seid meine letzte Hoffnung.

Sollte jemand die Anleitung rumliegen haben, würde ich mich über einen Abzug freuen.
Oder über eine Foto-Reihe, wie der Umbau zum Dickenhobeln, samt Absaugung, getätigt wird.

Vielen Dank schon mal!
 

Anhänge

  • IMG_20250910_183448.jpg
    IMG_20250910_183448.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 5

jasro

ww-pappel
Registriert
12. September 2025
Beiträge
3
Ort
Lübeck
Danke für die schnelle Antwort.
Die Prospekte hatte ich auch schon gefunden.
Hier ein Ausschnitt, der mir nur teilweise hilft.

Beim 280 muss man zum Dickenhobel umbauen.
Auf dem Foto sieht man, wie die feste Seite des Hobeltisches demontiert wurde (so passt auch die obere Absaugung fürs Dickenhobeln).
Ich muss dafür aber 4 Schrauben lösen und die Kurbel für die Dickeneinstellung abdrehen und wieder raufdrehen.
Irgendwie kommt mir das falsch vor, da so auch tendenziell die Einstellung vom Tisch jedes Mal wiederholt werden müsste.
Auf jeden Fall will ich nichts kaputt machen xD...
 

Anhänge

  • IMG_20250912_111707.jpg
    IMG_20250912_111707.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 11

Blamaili

ww-buche
Registriert
29. August 2017
Beiträge
254
Jo, feiner Laden. Ich verstehe halt nicht, warum sie die Anleitungen nicht auf die Webseite packen :emoji_slight_smile:

Ich hab die selbe Maschine, allerdings ohne Absaugtrichter. Bei mir ist nur der Auswurf dabei.

Man kann auch mit beiden Abrichttischen montiert, den Dickenhobel nutzen. Die Späne fliegt halt oben raus. Dafür spart man sich das nervige Tisch-Raus-Ruckeln, bei dem ich jedes mal Angst habe, doch was abzubrechen.
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
666
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

Ich habe eine Metabo Hobelmaschine (über 30 Jahre schon).
Auch diese Maschine baut man von Abrichten zu Dickenhobeln um.
Rückschlag abschrauben und Abrichttische nach hinten umklappen,
Spanhaube montieren. Zum Arichten dann Das ganze wieder zurück.
Das habe ich vor vielen Jahren geändert.

Eine selbst gebaute Spanhaube ist am Winkelanschlag mit Scharnieren befestigt und wird zum Abrichten einfach nach hinten geklappt.
Den Dickentisch habe ich mit einer beschichteten Spanplatte, die auf den normalen Dickentisch geschoben wird verlängert und ist jetzt länger als der Abrichttisch.
Da die Höhenverstellung mit vier Spindeln neben dem Dickentisch geschieht, habe ich die Einschubplatte seitlich mittels Leisten leicht erhöht, damitdas Hobelgut noch mit den Spindeln in Konflickt kommen kann.
Bei der Dickeneinstellung muss halt die
Platte (19mm) mitgerechnet werden, woran man sich aber schnell gewöhnt. So ist ein Wechsel von abrichten und dickenhobeln in Sekunden erledigt.


Grüße Clemens
 
Oben Unten